1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Akkustand kontrollieren

Discussion in 'Software allgemein' started by Jecks, Sep 4, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jecks

    Jecks ROM

    Hallo, liebe Community.

    Da ich die Problematik kenne, wie viele auch immer meinen, man soll den Laptop, sein Handy etc. nicht immer völlig leer laden, weil sonst langsam aber stetig der Akku flöten geht.

    Daher habe ich mich erkundigt und herausgefunden, dass es immer besser ist (bei Lithium-Ionen-Akku, die gängigen Akkus der heutigen Handys, Laptops etc.), bzw. empfohlen wird, um den Akku am meisten zu schützen, zwischen 30% und 70% des Akkustandes zu halten.

    Jetzt stellt sich für mich die Frage, wie kann ich mein Laptop optimal in den Punkt schützen, ohne einen riesigen Aufwand zu machen.
    Einerseits probiere ich mein Akku nie unter 30% zu kriegen, andererseits könnte ich nach dem was ich nachgelesen habe nie mein Laptop über Nacht laden lassen, weil da ja dann über 70% erreicht wird.

    Was machen?

    Gibt es Programme, die einen bei einen eingestellten Akkustand warnen?
    Windows 7 hat zwar eine Akkuwarnung, die aber erst bei 10% oder 5% erklingt.

    MFG
     
  2. o_dosed.log

    o_dosed.log Kbyte

    Einfach nur nutzen und nicht zu viele Gedanken machen, sonst macht das Ganze doch keinen Spaß ;)
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei regelmäßiger Nutzung ist eine Volladung kein Problem.
    Man sollte die Akkus nur nicht vollgeladen wochenlang im Schrank vor sich hin gammeln lassen.

    Keine Ahnung, wie es bei Deinem unbekannten Gerät ist, aber bei meinem Thinkpad war die passende Akku-Überwachungssoftware gleich dabei. Da kann man mehrere Profile wählen oder selbst die Grenzen festlegen.

    Was nützt Dir denn eine Warnung, wenn das Akku bei 30% ist? Hörst Du dann sofort auf mit Arbeiten und hechelst zur nächsten Steckdose?
    Wie schon erwähnt, sollte die Nutzbarkeit im Vordergrund stehen und nicht die Sorge um den Akku. Denn maximale Haltbarkeit bedeutet minimale Portabilität und andersrum.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page