1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aktive Kühlung für Festplatten

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by don lupo, Aug 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. don lupo

    don lupo Kbyte

    Hallo!

    Ich benötige mal euren Rat. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem aktiven Festpattenkühler IceCrown 1000 von GlacialTech? (siehe hier)
    Sind die Teile empfehlenswert?

    Danke für eure Antworten im Voraus.

    Grüße,
    don lupo
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei ordentlicher Gehäusekühlung braucht man so etwas nicht.
    Es wäre besser, zuerst mal festzustellen, wieso die Platte zu heiß wird. Wenn das Gehäuse mangelhaft belüftet wird, nützt auch ein Festplattenkühler kaum etwas, weil die Wärme im Gehäuse bleibt.
     
  3. don lupo

    don lupo Kbyte

    Danke für Deine rasche Antwort.

    Unter normalen Umständen gäbe ich Dir recht, aber in diesem speziellen Fall sollen in ein Gehäuse mit 10 5,25" Schächten 9 Platten verbaut werden, und zwar SCSI-Serverplatten, die ein wenig mehr heizen. Das Gehäuse hat bereits zusätzlich zum Netzteillüfter 2 Stück 120 mm Ventilatoren und einen 300 mm Querstromlüfter. Trotzdem werden die Platten heißer, als im Dauerbetrieb für sie gut ist.

    Normalerweise würde ich einige Ventilatoren vor den Platten anbringen, damit die Luft drüberstreicht und die Wärme in Richtung Gehäuserückseite befördert, aber da ist leider kein Platz dafür.

    Grüße,
    don lupo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page