1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aktualisierung erzwingen

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by salgem, May 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. salgem

    salgem Kbyte

    Hallo Forum,

    ich bin blutiger Anfänger, was Internetseitenerstellung betrifft. Ich will auch nichts abgefahrenes; ganz einfache mit FrontPage erstellte Seiten reichen mir. Ich habe aber ein Problem: ich mache öfters mal Ankündigungen auf einer Webseite. Wenn die Leute diese besuchen, dann sind aber solange die "alten" zu sehen, bis sie auf "aktualisieren" drücken. Wie kann ich bewirken, dass die Internetbrowsers der Leute nicht die Seite aus dem Chache laden, sodern frisch vom Server laden?
    bigt es dazu einen Befehl, den ich einfach in den Code reinkoieren kann.

    schon mal danke,

    salgem
     
  2. salgem

    salgem Kbyte

    Hallo sarkastic_one und andere,

    vielen Dank für die Antwort. "Sollte" reicht mir vollends... alles andere ist ja dann nicht mein Problem.

    Grüße,

    salgem
     
  3. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Darum habe ich auch "sollte" hingeschrieben. :p

    Meta-Tags sind nun mal Hinweise "so hätte ich es gerne".

    In dem Moment wo ein Proxy oder was ähnliches dazwischen sitzt hat sich die Sache meistens ohnehin erledigt.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Die Betonung sollte dabei auf sollte liegen. ;)

    Auch die Cache-Umgehung sollte sich verhindern lassen, z. b. mit Webwasher ;)
     
  5. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    wie kalweit schon schrieb ist das Cachemanagement des Users nicht wirklich beeinflussbar, es gibt allerdings Meta-Tags, die dem Browser Hinweise geben, wie er mit dem Dokument zu verfahren hat.

    Folgendes sollte verhindern, dass das File aus den Cache geladen wird:
    <meta http-equiv="expires" content="0">
    <meta http-equiv="cache-control" content="no-cache">

    Folgendes sollte dafür sorgen, dass die Datei regelmäßig (alle 60 Sekunden) neu geladen wird (ist aber keine sonderlich gute Idee bei Frontpage-generierten Seiten):
    <meta http-equiv="refresh" content="60">

    genaueres findest du bei http://selfaktuell.teamone.de/
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der Cache gehört dem User. Es gibt zwar verschiedene Ansätze zu dem Thema (hier auch schon öfter gepostet), aber keine abschließende Lösung. Wenn der User will, dass sein Cache benutzt wird, hast du keine Chance.

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page