1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ALDI MD8386 P4 CPU bei 60°C

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by h_klein, Apr 1, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. h_klein

    h_klein Kbyte

    Hallo,

    laut AIDA32 und Everest beträgt die CPU Temperatur im Normalfall schon 60°C. (Über 60°C wird der Lüfter hochgeregelt)
    Laut Medion-Support und Intel ist das auch so gewollt, um die Geräuschentwicklung möglichst niedrig zu halten)

    Da aus Erfahrung bei hoher Temperatur alles schlechter (Performance / Lebensdauer), daher meine Frage: läßt sich die Temperatur bei diesem Modell per Bios oder auf dem Motherboard einstellen?


    Ach ja, noch was:
    weiß jemand welches Motherboard hier verwendet wird?
    Ist das eine Medion Sonderlocke oder ein übliches MB?
     
  2. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Das ist eine "Medion Sonderlocke". ;) Also Temperaturen entstehen durch Wärme oder Kälteeinflüsse. Die kannst du nicht im Bios regeln. :) Der Lüfter wird wohl nen Temperatursensor haben, der ab einer bestimmten Gradzahl afür sorgt, dass die Kühlleistung gesteigert wird.
    Die Performance wird nicht schlechter, das System kann aber instabil werden und wie du ja shcon sagtest, wird die Lebensdauern verküzt.
     
  3. h_klein

    h_klein Kbyte

    Jepp, genau das meinte ich:
    Mit AIDA32 bzw. Everest kann man schön beobachten, dass ab Tcpu > 60°C, die Lüfterumdrehungszahl deutlich ansteigt.

    Ich formuliere meine Frage um: kann ich die Regeleinsatztemperatur für den Lüfter einstellen ;)

    Immerhin hat der neue ALDI Rechenknecht eine Heatpipe und ist nicht so laut wie sein Vorgängermodell...

    -
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page