1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aldi Nord verkauft Multimedia-PC für 359 Euro und TFT für 100 Euro

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Kantiran, Jun 4, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Aber keine "vollwertige Windows 7 DVD" sondern eine "Recovery", d. h. mit ihr kann das System lediglich gebootet werden um den Auslieferungszustandes des Herstellers wieder herzustellen, was die auf HD befindliche "Recovery Partition" voraussetzt,
    Wurde die "Recovery Partition" wegen "Ich will mehr Festplattenplatz" gelöscht, nutzt die beiliegende "Recovery DVD" herzlich wenig.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine vollwertige DVD kann man sich doch kostenlos herunterladen, passend zum Lizenz-Key.

    PS: Schade, dass die PC-Welt immer noch mit dem Zollstock durch die Läden zieht, statt sich an die EU-Vorgaben zu halten.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn ich die Daten des PC's so lese, dann lieber den billigsten aus der Kaufberatung.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    dann liegt aber keine umfangreiche Crapware mit dabei. ;)
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    ... aber bei der Qualität hab ich ein besseres Gefühl.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wieso ABER? Das klingt so negativ. Ich sehe es eher positiv, wenn dieser ganze Mist nicht vorinstalliert ist. :cool:
     
  8. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  9. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Dann bitte den, der sich auf dem Gehäuse befindet, weil nur dieser nach dem Rechnerkauf im "tatsächlichen Eigentum des Käufers".

    Mit den immer mal wieder von Artiklelschreibern genannten "Key Finder Programmen" (z. Bs. KeyfinderThing) auszulesenden Lizenz-Key eines "vorinstallierten Win 7 Systems" ist in diesem Fall keine Win 7 Aktivierung möglich, nicht nur das, der Key wird nach Eingabe als "ungültig" bezeichnet.

    Warum?
    Vorinstallierte Windows 7 Recovery Lizenz-Keys sind spezielle, von Microsoft für die Rechner-Hersteller zur Verfügung gestellte.

    In Bezug auf den "Billigheimer Hersteller = Liebling der blauen Footkette"
    Nur so am Rande, was vermutlich den Hardwaretestern der einschlägigigen PC-Zeitschriften noch gar nicht aufgefallen ist:
    Das die "Ich bin doch nicht blöd Elektronik-Klitsche" sich diesen "Billigheimer Hersteller" als "Rechnerschrauber" für die beworbenen "MICROSTAR-Rechner" ausgesucht hat.

    Wie steht's so schön (ganz klein) unter dem "microstar" Logo?
    "poweret by m....".

    Was den "MICROSTAR Kisten" fehlt ist der nur für "M....'s" externe HD's kompatible Datenhafen.

    Damit den "MICROSTAR Käufern" nicht gerade auffällt, wer dessen eigentlicher "Rechnerbauer" ist, wurde ein anderes Gehäuse gewählt.
    Zu vermuten ist allerdings, dass innen ne ähnlich billigst OEM-Hardware werkelt (z. Bs. billige und im Layout geänderte MSI-OEM Platine) wie in den "Rechnerbauer Originlal Brüllkisten".
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page