1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

aldi pc festplatten zu heis?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by manfredgt, May 24, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Bin besitzer des MD8008. Das in meinem ne 40er und ne 120er verbaut is, find ich ok. Aber habe bedenken dass sie mir nicht lang halten werden. Da meine Platten im Dauerbetrieb arbeiten müssen. Die Temperatur kann bei der grossen schon mal auf 63! grad kommen. Das ist bestimmt nicht normal. Oder?? Die klein arbeitet nich so viel, wird aber durch die heisse auch erwärmt. Habe gehört sowas kann auch an den jumpern liegen. Kann das jemand bestätigen? Wüste auch gern was Seagate zur max. Temperatur sagt.
    Ansonsten bin ich zufrieden. Wie warm sind eure Platten??
     
  2. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Sollte letztens einen Medion 8000 (Aldi 11/02) aufrüsten. Dabei fiel mir auch die enorme Temperatur der Seagate 120BG-Platte auf. Im Laufwerkskäfig steht die Luft. Hab vor einigen Tagen ein Grafik von Seagate über die Abhängigkeit von Temperatur und Plattenausfällen gesehen, ist bei 60° mehr als doppelt so hoch gegenüber 40°.
    Bau die 2. platte aus und klebe einen 60mm-Lüfter auf die Löcher im Boden des Laufwerkskäfigs, so dass er von unten Luft bekommt und die Platte anbläßt, und kauf Dir einen Adapter von 12V auf 7V, sonst ist der Lüfter zu laut.
     
  3. sinus

    sinus Megabyte

    Hi, 40° C sollten eigentlich nicht überschritten werden. Achte darauf, dass zwischen beiden Laufwerken 1 Laufwerkeinschub frei ist. Weiterhin solltest Du die Kühlung allgemein durch einen zusätzlichen Gehäuselüfter verbessern und darauf achten, dass die Plattenlaufwerke von Luft umspült werden. Ggf kannst Du dafür Slotverkleidungen entfernen, wenn bei Deinem Gehäuse möglich. Eine gute Laufwerkkühlung ist wirklich wichtig.

    Gruß Karl der Zweite.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page