1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aldi-PC (März 2009) im Test: Medion Akoya P4340 D (MD8840)

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by itsg, Aug 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. itsg

    itsg ROM

    Medion Akoya oder es ist nicht alles ?Gold? was glänzt ...

    Da der Medion Akoya MD8840 (P4340D) PC über keinen IDE-Controller verfügt und sowohl CD- als auch Festplattenlaufwerk nur über SATA erreichbar sind, sind viele Probleme schon "vorprogrammiert.


    Wenn Sie z. B. einmal das Bios updaten wollen, kommt schon die erste Ernüchterung. Eine Boot-CD mit DOS zu erstellen, um den PC zu booten kann so leicht zu einer langen Nacht oder gar Tagesbeschäftigung werden. Denn leider kann das Update-Programm für das BIOS nicht unter Windows Vista oder 7 ausgeführt werden.. Andere Hersteller sind da bereits meilenweit voraus. Die dem PC beigefügte CD bootet zwar den PC, sie lässt aber nur die Option zu, den Originalzustand des Rechners wieder herzustellen. Wer will das schon wirklich, dass alle Daten überschrieben werden? Auf den DOS-Prompt wechseln zu können, wie das so schön im Handbuch beschrieben steht, funktioniert nicht. Und wenn Sie im Glauben sind, mit Acronis True Image Home 11 bei diesem Rechner vor Datenverlusten geschützt zu sein, sollte man Sie spätestens jetzt zurück in die Realität holen. Im sog. "worst case" - also genau dann, wenn Sie mit Hilfe des zuvor angelegten Backups Ihren Rechner wieder zum Laufen bringen wollen, passiert es: CD in das CD-ROM-Laufwerk eingelegt, im Bios die Bootreihenfolge geändert ...Blue Screen oder der PC hängt! Das Booten mit der unix-basierten Boot-CD von Acronis funktioniert nicht! Nach Recherchen im Internet, berichten mehrere Kunden über solche Fehler.

    Leider ist auch das Booten über USB nicht möglich, wohl auch "dank" der geringen Einstellmöglichkeiten beim Bios des Rechners.

    Vorsicht beim Bios-Update

    Nach einem Bios-Update auf die Version 10R fällt auf, dass der PC während des Bootvorgangs auf einmal beim Intel-Logo hängen bleibt. Daher ist vor einem Update des Bios unbedingt darauf zu achten, das zuvor installierte und funktionierende Bios auf einem jederzeit zugreifbaren Datenträger zu sichern. Obwohl hier noch geprüft werden müsste, ob sich eine neuere Bios-Version überhaupt wieder durch eine ältere ersetzen lässt.

    Darüber hinaus fiel im Langzeittest auf, dass der Ein-Aus-Schalter schon nach kurzer Zeit anfängt zu klemmen. Auch hier sollte Medion nachbessern! Mein Tipp: Den PC nie ausschalten - sondern die Ruhefunktion von Windows nutzen. Auch das Starten von Windows geht so sehr viel schneller!

    Fazit: Ob dieser PC im Nachhinein ein guter Kauf war, sollte unter Berücksichtigung der o. g. Einschränkungen jeder für sich entscheiden. Wenn Sie sich mit Hard- und Software gut auskennen und wissen, wie Sie ein Bootimage erstellen und dazu noch über ein Überangebot an Freizeit verfügen, lässt der Medion Akoya MD8840 zumindest dann keine Langeweile aufkommen! Einen weiteren Wermutstropfen gibt es auf der Medion Support-Seite. Dort kennt man derzeit keinen AKOYA P4340D mehr. Auch die Eingabe der auf der Rückseite des Handbuchs stehenden achtstelligen MSN (2004 1042) führt auf der Support-Seite zu keinem Erfolg. Weder Treiber, Software noch Dokumentation werden hier von Medion über diesen Weg den Kunden zur Verfügung gestellt. Service kann anders aussehen!
     
    Last edited: Aug 20, 2010
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wer einen Medion aufrüsten will, hat den falschen PC gekauft. Den lässt man so wie er ist, bis er in 6-10 Jahren nicht mehr ausreicht.
     
  3. itsg

    itsg ROM

    Darum ging es doch in meinem Beitrag überhaupt nicht.
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Worum ging es denn?

    Wenn ich mir einen PC kaufe, dann nicht, um im Bios oder sonst wo rumzufummeln. Das Ding muss ein paar Jahre möglichst problemlos laufen und dann wird er erneuert. Und soweit mir bekannt ist, tun das auch die meisten Aldi PC's. Ausnahmen bestätigen die Regel.
     
  5. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Medion will man doch sowieso nicht kaufen...oder besitzen. Und noch weniger will man mit dem "Service" zu tun haben.
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ein Mängel das seit Jahren besteht, weil sie immer noch den gleichen Schalter benutzen!

    Ahja, wenn du zb. beim Auto die Zündung nicht einstellen kannst geht das auch in Ordnung?
    Das ist ein nur Vergleich!

    Gruß kingjon
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Nun ja, inzwischen sollte jeder im Lande wissen, dass man bei PCs die von Lebensmitteldiscountern verkauft werden, mit gewissen Einschränkungen rechnen/leben muss.
    Ist heutzutage eigentlich nicht mehr diskussionswürdig, wie ich finde.
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Jeep, geht auch in Ordnung, die heutigen Transistorzündungen kann ich in Eigenarbeit auch nicht mehr einstellen.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Natürlich geht das mit der richtigen Software und einem Notebook.
    Man muß sich aber schon etwas länger mit der Materie befassen, sonst gibt es Motor- oder Katalysatorschäden. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page