1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ALDI-PCs mit OEM Mobos (MS-7800) bremsen 8GB-Aufrüstung aus

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by HenryLime, Mar 16, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HenryLime

    HenryLime ROM

    Hallo,

    mein Anfang Januar 2013 erworbener ALDI-PC mit dem OEM-Board von MSI (MS-7800) knappst im Originalzustand (4GB) logischerweise eine Menge DDR3-RAM für die Grafik ab (CPU A8 5500 mit Radeon 7560 on Chip). Daher ist eine Erweiterung auf 8GB (warum sind eigentlich nicht mehr erlaubt?) fast zwangsweise nötig.
    Ich habe insgesamt 4 RAM-Pärchen (2x4GB) mit Spezifikation für 1600 Mhz und mehr ausprobiert (alle auch lt. CPU-Z in ihrer Spezifikation bestätigt). Aber alle 4 wurden auf 1333Mhz runtergebremst (die 4GB laufen mit 1600Mhz, haben aber lausige Latenzen). Man könnte mit dem Speedverlust leben, wenn das RAM nicht für die ohnehin magere Grafik eingesetzt werden würde.
    Im BIOS AMI E7800 vom 4.6.2012 lässt sich überhaupt nichts zum RAM-Timing oder der CPU einstellen (Einträge dazu fehlen komplett).
    Hat hier im Forum jemand eine Idee, wie sich entweder das BIOS durch einen Trick freischalten ließe oder externe Software Einstellungen reinschmuggeln könnte oder ob es ein inoffizielles BIOS gibt, das man runterladen könnte? Die Medion-Support-Seite im Internet bietet nur Windows 7 - Treiber an.
    (Betriebssystem: Original OEM Windows 7 mit SP1)
    Für Tipps und Anregungen bin ich dankbar.
    H.L.
     
    Last edited: Mar 16, 2013
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Das MEDION-BIOS war, ist und bleibt kastriert. Damit musst du dich abfinden. Versteh das richtig: Es ist eine OEM-Kiste! Was soll der ALDI-ONU noch mit OC belästigt werden?
    Ich glaube kaum, dass es jemanden gibt, der sich die Mühe für ein OEM-BIOS macht. Der PC-Geek schnappt sich ein echtes OC-Mobo und ist glücklich.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Im Handbuch auf Seite 44 steht:
    http://download5.medion.com/downloads/anleitungen/bda_20052914.pdf

    Gibt es bei Medion vielleicht ein BIOS-Update?
    Zumindest sollte der Support weiter helfen.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Basteleien am Medion-BIOS enden meist im Chaos.
    Einfach eine Grafikkarte rein mit geringem Stromverbrauch (GF 650TX oder HD 7750) und den onBoard-Ramverbrauch heruntersetzen.
    Die Netzteile bei Medion laufen meist an der Belastungsgrenze, deshalb muß man auf den Stromverbrauch achten.

    Allerdings verstehe ich den hohen Speicherverbrauch nicht:
    .
    Kannst Du mal ein Bild vom Speicherverbrauch im Taskmanager (800 x 600) hier einstellen (Briefklammer oben im Editorfenster)?

    Den Unterschied zwischen 1333MHz- und 1600MHz-RAMtakt kann man zwar messen, wird man aber im Betrieb nicht bemerken.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dass dies in der Regel nur bis 1333 funktioniert, weil die schnelleren Module ja alle nur Übertakter-Module sind, welche man nunmal manuell einstellen muß, erwähnt das Handbuch leider nicht.
    Der Fall, wo 1600 mal läuft wird eins der wenigen Exemplare sein, die auch bis 1600 offiziell spezifiziert sind - lausige Timings sind dann normal, aber nicht zu bemerken.

    Aber das ist ein Medion-Rechner, also ist es wurscht, ob der RAM nur mit 1333 und evtl. höheren Timings läuft. Also einfach rein mit den 2 1600er Modulen, fertig. Bei der lahmen Grafik ist ohnehin nicht nur der RAM die Bremse.
     
  6. HenryLime

    HenryLime ROM

    Hallo Mike,

    so richtig kann ich mir nicht vorstellen, dass ausgerechnet die 4 ausprobierten RAM-Sets nur quasi "übertaktet" mit 1600Mhz arbeiten. Das ursprüngliche RAM-Pärchen sieht CPU-Z genauso aus, wie der neue Speicher (das SPD wird ausgelesen und 4 verschiedene Timing-Kombinationen gefunden).

    Aber Sie haben sicher recht: Der ALDI-PC wird auf eine ganz bestimmte Signatur im SPD festgelegt und nur diese wird für die beworbene RAM-Speed von 1600Mhz zugelassen. Vermutlich gibt es auf der ganzen Welt keinen frei käuflichen RAM-Riegel, der von diesem OEM-Board als 1600Mhz-Speicher anerkannt wird.

    Also werde ich mir eine dedizierte Grafikkarte (Sapphire Hd7750 1GB Ultimate, ohne Lüfter) einbauen und dann 8GB, die dann mit 1333Mhz laufen.

    Danke für diese und weitere Antworten
    Henry
     
  7. HenryLime

    HenryLime ROM

    Danke für den Ratschlag. Ich hatte mir das mit der Radeon 7750 schon vorher überlegt (siehe meine Antwort auf anderen Beitrag) - werde ich machen. Das was Sie zum Speicherverbrauch schrieben stimmt (512MB für die Grafik on Chip). Aber das lässt eben zuwenig für aufwendige Arbeiten ohne Tempoverlust durch Auslagerung übrig.

    Die Grafik vom System (statt vom Taskmanager) mit inzwischen 8GB zeigt diesen Speicherverbrauch und soll im Anhang angezeigt werden.

    Danke soweit.
    Henry
     

    Attached Files:

    • $01.jpg
      $01.jpg
      File size:
      36.8 KB
      Views:
      447
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den Windows Leistungsindex kann man auch noch detaillierter anzeigen lassen. Dann sieht man auch, was die langsamste Komponente ist.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Daß 7,46 GB RAM nicht für zügiges Arbeiten reichen halte ich für ein Gerücht.

    Die schwache integrierte Grafik dürfte da wohl bremsen.

    Ich hab "dank" RAM-Disk einen Dauerverbrauch von ca. 2,7 GB RAM.
    Allerdings wird die Grafik auch mit einer HD 6870 beschleunigt, so daß keinerlei Ruckeleien auftreten, selbst bei den neuesten Spielen nicht.

    Und mehr kann man einen PC nicht belasten.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Der Windows Leistungsindex hat eine Aussagekraft wie ein Stück Knäckebrot in diesem Fall.
    Man könnte die Festplattenindizierung abschalten, festgelegte .tmp-Ordner in den Systemvariablen anlegen, ... .
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    in wieweit könnte man durch ein Dritttool exaktere Ergebnisse erwarten? Wäre ein herstellerseitiger Bewertungsschlüssel im Vergleich zu Winsat nicht dem Verdacht ausgesetzt, die Analysedaten zu beschönigen?
     
  14. HenryLime

    HenryLime ROM

    Hallo, hier Henry,

    was hat der Beitrag von mike_kilo (Zitat"inwieweit könnte man durch ein Dritttool ....") und die danach folgende Serie mit dem Ausgangsthema "ALDI-PCs mit OEM-Mobos ..." zu tun? Geht mal schön zurück zum übergeordneten Thema und macht Euer eigenes Unterthema auf.

    Das von mir eröffnete Thema kann ich hingegen, was mich angeht, abschließen, da die dedizierte Grafikkarte das Problem löst. Und selbstverständlich reichen ~7,5GB RAM (der Screenshot s.o. ist aber schon nach der Aufrüstung gemacht worden, vorher hatte ich eben nur ~3,5GB). Die im früheren Beitrag angekündigte Sapphire 7750 (passiv gekühlt) werkelt inzwischen fleißig im Verbund mit der 7560-Grafik und ließ sich anstandslos in dem Midi-Tower von ALDI unterbringen.
    Das war also mein vermutlich letzter Beitrag zu diesem Thema.

    Tschüß bis demnächst.
    Henry
     
    Last edited: Mar 18, 2013
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Schön, daß es läuft.
    @mike_kilo: Freunde. :bussi:
     
  16. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    was hat der Beitrag von mike_kilo (Zitat"inwieweit könnte man durch ein Dritttool ....") und die danach folgende Serie mit dem Ausgangsthema "ALDI-PCs mit OEM-Mobos ..." zu tun? Geht mal schön zurück...
    .
    :wegmuss:

    credits :
    chipchap
    deoroller
    magiceye04
    ......
     
  17. Ich habe mal so aus Neugierde in Google meinen im Notfall gekauften MS-7800 4G Memory von Aldi eingegeben weil mein alter PC in die Knie ging. Ich habe dieses Problem gar nicht das hier beschrieben wird... Allerdings habe ich der Kiste, bevor ich sie überhaupt das erste mal eingeschaltete habe, gleich die Gforce GTX 260 Grafikkarte und das 75 oder 100 Watt Netzteil (weiss jetzt nicht genau) des alten PC eingebaut. Ich habe so ein Problem vermutet nachdem ich die Graka vermisst habe nach dem ersten Mal reingucken :) Jetzt läuft der PC wie am Schnürchen, mindestens wie ein 999.- € PC exklusive Monitor. Die Bildschirmauflösung ist auf 1920 x 1080 eingestellt.

    Man spürt nicht, dass "nur" 4GB RAM installiert sind. Der Leistungsindex liegt bei 7.2... Kein Ruckeln und keine Fehler auch nicht bei mehrfach gestarteten Programmen inkl Spiele.

    Die Lösung heisst Graka und Netzteil enbauen. Ich würde an BIOS und Memory nix machen. Wann dann vorher einen besseren PC kaufen. Ist bei mir aber nicht nötig.

    best regards
    Roy
     
    Last edited: Jun 21, 2013
  18. BerryBK

    BerryBK ROM

  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es ist für MS 7800 Mainboards, die bei Medion PCs verbaut sind. Man muss es unter Windows ausführen, was das Risiko eines Fehlschlags vergrößert.
     
  20. BerryBK

    BerryBK ROM

    Ich hab das nochmal MEDION auf g+ geschickt. Also weil wie du gesagt hast, die Möglichkeit den PC damit zu Schrotten ist da.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page