1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alice: LAN-Verbindung plötzlich verschwunden

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by jucdoc, Oct 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jucdoc

    jucdoc Byte

    Schon klar. Aber was hilft's, wenn ich Dir aktuell nicht die konkreten Daten posten kann, weil ich nicht zu Hause bin. Hab' Dir dafür doch geschrieben, dass zu allen ipconfig-Daten Einträge da sind (das weiß ich aus dem Kopf, die konkreten Daten leider nicht) und DHCP nicht aktiviert ist. Ob die IP-Adresse nun 192.168.0.1 oder 195.77.1.33 ist, sollte ja nicht so kriegsentscheidend sein ... ;-)

    Sicher ist jedenfalls, dass die Daten keine Alice-Daten sind (anderer IP-Bereich und anderer DNS-Server im Vergleich zur W-LAN-Konfig). Insofern können die Daten ja auch nicht von meinem Router kommen - oder sehe ich das falsch?
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich vermute stark, da liegt der Fehler.
     
  3. jucdoc

    jucdoc Byte

    Ja, das wär' plausibel. Aber wenn die Einträge in den ipconfig-Daten nicht vom Router sondern von meiner Bürokonfiguration stammen, dann würde sich da das "DHCP nicht aktiviert" auch darauf beziehen - wie gesagt, bei der Routerkonfiguration des LANs hab ich DHCP: "Server" gesetzt (Alternativen waren "Ohne" und "Relay"). Einen weiteren Schalter "DHCP aktivieren" o.ä. gab's nicht.

    Nochmals danke für's Kümmern,

    jucdoc
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Es ist eben einfach so, wenn du mit WLAN "einfach so" ins Internet kommst und DHCP ist an, dann muss das bei LAN auch so eingestellt werden.

    Wenn du jetzt sagst du hast ne Bürokonfiguration drin, dann solltest du dich mal mit dem Befehel netsh beschäftigen. Denn ich nehme an du willst nicht jedesmal die Konfiguration manuell umstellen, oder? ;)
     
  5. jucdoc

    jucdoc Byte

    Wenn sich's vermeiden lässt ... ;-)

    Bleibt die Frage, warum das Ganze eine Zeitlang funktioniert hat und plötzlich ohne ersichtlich Grund (und ohne irgendetwas an Rechner oder Router geändert zu haben) eben nicht mehr. Zumal der gleiche Effekt auch auf dem Notebook meiner besseren Hälfte auftritt; und die hat definitiv keine Bürokonfiguration drin und kam zunächst auch per W-LAN und LAN rein, und jetzt eben auch nur noch per W-LAN ...

    Wie gesagt: ich blick's nicht ... ;-(

    Besten Dank trotz allem; wenn Dir noch 'was einfällt ...

    Schönen Abend,

    jucdoc
     
  6. Hatte dasselbe Problem. Bei mirs war's der Router: Nach dessen korrekter Konfiguration mit den Alice-Zugangsdaten hat er die Internetverbindung hergestellt, und ich brauchte die Alice_Lan-Verbindung gar nicht mehr (beides verträgt sich auch nicht zusammen - so die Netgear-Router-Hotline.) Jetzt funktioniert alles bestens, mit einem 2. Rechner am Netz. Das wird von Alice nicht supportet, muss man also selber herausfinden. Gruß Tschaetsinger
     
  7. jucdoc

    jucdoc Byte

    Hallo Tschaetsinger,

    klingt gut - woher hast Du die Alice-Konfig-Daten zur Router-Konfiguration? Kannst Du die evtl. mal posten?

    Besten Dank im Voraus und viele Grüße,

    jucdoc
     
  8. Wenn Du Alice gekauft hast, verfügst Du auch über die Zugangsdaten. Bei mir ist es meine Telefonnummer (mit Vorwahl) plus @alice-dsl.de (ohne Leerzeichen zwischen Telefonnr.und @alice..., Kennwort ist mein Geburtstag , voll ausgeschrieben, aber ohne Punkte,also beispielsweise 12101972.
    Ich nehme an, dass es bei Dir genauso ist. Sonst ruf einfach mal bei alice an und frag, wie Du an Deine Zugangsdaten kommst. Viel Glück!


    Walter
     
  9. jucdoc

    jucdoc Byte

    Hallo Walter,

    ja, diese Daten hab' ich. Und hab' sie freilich auch verwendet. Ich skizzier' einfach nochmal, was ich gemacht hab' und wo das Problem liegt:

    Bei erstmaliger Inbetriebnahme habe ich zuerst die Breitbandverbindung zu Alice mit Usernamen und Passwort (wie von Alice gefordert) eingerichtet. Dann hab' ich das W-LAN über das zugehörige Admin-Tool konfiguriert (ESSID, Verschlüsselung etc.). Danach funktionierten beide Zugänge ohne weiteres Zutun (W-LAN hat sich automatisch verbunden; bei Verwendung eines Patchkabels Plug-and-Surf).

    Aktuell ist es eben so, dass W-LAN nach wie vor ohne weiteres Zutun funktioniert (ich schalte den Rechner ein, er findet das Netz und konnektiert sich automatisch; kein Problem). Per Patchkabel geht aber eben nix mehr. Ich schließe an, er sagt "verbunden mit 100 MBit", ist aber nicht im Netz. Und wenn ich versuche - wie bei Inbebetriebnahme - ihn quasi zu zwingen, durch Neuanlegen der Breitbandverbindung sich zu konnektieren, bekomme ich einen PPPOE-Fehler.

    Wenn ich nix übersehe, ist das Komische ja, dass bis zum Router alles problemlos funktioniert, von dort aber via Patchkabel nix mehr weitergereicht wird. LAN-Diode am Router leuchtet auch, insofern kann's also eigentlich auch kein Hardware-Problem sein.

    Deshalb dachte ich, man müsse über das Admin-Tool des Routers hier im Bereich "LAN" konkrete Einstellungen vornehmen (für Gateway, DNS etc.). Oder hab' ich Dich da falsch verstanden?

    Wenn Du mir noch einen Tipp geben könntest (oder jemand anderes hier im Forum), wäre ich dankbar!

    Viele Grüße und Danke für's Helfen,

    jucdoc
     
  10. Hi,

    Du beschreibst wirklich genau die Probleme, die ich auch zu lösen hatte.
    Ich weiß nicht, was Du für einen Router hast, jedenfalls müsstest Du seinen Inhalt per Admin und Passwort (password) auf den Bildschirm holen können (Homepage des Herstellers, Arbeitsplatz u.s.w.). Dann gibt es dort irgendwo Felder, wo die Du Alice- Zugangsdaten eingeben kannst. Das ist alles. Anschließend brauchst Du die Alice-Breitbandverbindung einfach nicht mehr. Das macht der Router für Dich. Wenn Du des nicht hinkriegst: Ruf bei der Router-Hotline an (alice hilft Dir nicht, wie schon gesagt).

    Gruß

    Walter
     
  11. jucdoc

    jucdoc Byte

    Hi,

    mein Router ist ein Arcor DSL Modem 200 (wohl von der Fa. Zyxel). Du hast Recht, die Alice-Daten sind dort einzutragen; was ich seinerzeit auch gemacht habe. Das Komische ist ja auch wie gesagt, dass das WLAN problemlos funktioniert; nur wenn ich mit einem Patch-Kabel an den Router gehe, bekomme ich hierüber keine Verbindung. Also vereinfacht gesagt:

    Alice -> Router -> WLAN -> mein Rechner : funktioniert

    Alice -> Router -> LAN -> mein Rechner : funktioniert nicht

    Also muss das Problem ja beim Weiterreichen der Daten zwischen Router und Rechner per LAN liegen.

    Das Router-Admin-Tool bietet nochmal eine gesonderte Möglichkeit zur Einrichtung von LAN und WLAN. In der Rubrik "LAN" sind "Start-IP-Adressfolge" und "IP-Adresse" korrekt gesetzt, DHCP ist auf "Server" gesetzt; "erster DNS" und "zweiter DNS" sitzen auf 0.0.0.0 - möglicherweise sollte das nicht so sein ...?

    Hmpf, ich bin einigermaßen ratlos und werde mich wohl auf den WLAN-Zugang beschränken müssen ... ;-(

    Falls Dir (oder jemand anderem) noch etwas einfällt ...

    Herzlichen Dank auf jeden Fall!

    Viele Grüße,

    jucdoc
     
  12. Tja, da weiß ich auch nicht mehr weiter (ehrlich gesagt: Ich weiß auch gar nicht, was ein "patch"-Kabel ist, nur, was ein Kabel ist :-) ).

    Aber wie gesagt: Bei der Routerfirma anrufen: Die müssten Dir eigentlich helfen.
    Viel Glück und Gruß

    Walter
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page