1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alle Brennprogramme versagen bei mir

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by elch2, Apr 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. elch2

    elch2 ROM

    Ich habe einen Laptop von Hp Dv 9036 mit einem DVD-RAM Laufwerk von Matshita UJ-850S. Beim brennen von Audio-CD´s
    wirft mir der Rechner nach ca. 75% des Brennvorgangs die CD
    mit der Begründung unzulässige Blockgrösse aus. Ich habe es mit
    Nero7,Clone CD, Sonic und Alcohol 120% versucht und überall der selbe Fehler. Wer kann mir da weiter hefen, denn mein CD Vorrat geht zur Neige.
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Schon mal in Erwägung gezogen, dass der Brenner defekt sein könnte?
    Also ich schon.

    Mfg
     
  3. elch2

    elch2 ROM

    Das würde mich dann aber ziemlich nerven,denn ich habe das Teil übers Internet bezogen.:heul:
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Vielleicht ist es ein schlauer Brenner, und er verweigert wegen der illegalen Programme die Mitarbeit?
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Da hat wohl jemand genauer gelesen als ich :bet:
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    ich denke auch dass ist was Illegales, da sollten wir uns nicht mit beschäftigen.. :)
     
  7. red-chilly

    red-chilly Byte

    Hast du schon mal was von CD-RW gehoert? Die kann man loeschen und mehrmals verwenden.

    Chilly
     
  8. elch2

    elch2 ROM

    Vielen Dank für die Antworten, aber ich glaube kaum das es verboten ist Kopien seiner eigenen Cd´s mit Nero und Co zu erstellen.
     
  9. Sele

    Sele Freund des Forums

    Glauben ist nicht Wissen!

    Sobald Du mit den illegalen Programmen, die Du ja hier so lauthals als in Verwendung befindlich offeriert hast, einen Kopierschutz umgehst, ist es illegal!
     
  10. elch2

    elch2 ROM

    Mag ja alles stimmen, aber man kauft sich ein neues Notebook,
    möchte seine Cd´s kopieren, übrigens mit Nero und Sonic,
    und dann soetwas. Es war sicherlich ein Fehler von mir die anderen bösen, bösen Programme zu erwähnen aber diese ganze Diskusion hilft mir jetzt auch nicht so recht weiter.
     
  11. wenner 2

    wenner 2 Byte

    Vieleicht die Laufwerkseigenschaften mal genauer ansehen. Vielleicht mußt du ihm ja gesondert zuweisen das er keine DVD sondsern eine CD brennen soll. Wäre immerhin `ne möglichkeit.:D
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Auch deine eigenen originalen CD's/DVD's darfst du in Deutschland nicht mehr kopieren wenn sie einen Kopierschutz enthalten, oder einfacher.. Kopierschutz-Knacker wie von dir zum Einsatz gebracht dürfen nicht verwendet werden. Für dich bedeutet das beim Kauf drauf achten dass der Datenträger keinen Kopierschutz enthält, und / oder politisch aktiv werden in Richtung einer Änderung des entsprechenden Gesetzes.
     
  13. DerHeMann

    DerHeMann Halbes Megabyte

    Ich dachte immer diese Programme sind in Deutschland legal.
    Man macht doch nur was illegales, wenn man einen Kopierschutz umgehen will bzw. versucht zu knacken.

    Vielleicht hat er diese CD's ja gar nicht gekauft und probiert irgendwelches Urheberrechtliches Material zu kopieren, sondern ist begeisterter Sänger, der seine eigenen Werke auf einer CD festhalten will. Kann doch sein, oder? Dann wäre diese ganze Sache doch auch nicht illegal.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page