1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Allgemeine Fragen zu Digitalen TV

Discussion in 'TV & Video' started by imonix, May 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. imonix

    imonix Byte

    Hallo,

    bei uns startet demnächst DVB-T, und unser Netzanbieter hat bereits angekündigt das Sie die Anlagen auf DVB-T umstellen.

    Da ich mir jetzt aber ein Neues TV-Gerät zulegen will wo bereits ein DVB-T Tuner eingebaut ist. Wollte ich gerne Wissen ob es dann irgend einen Einfluss auf das Gerät hat.

    Ebenso meine 2 Frage. Da ich generell oft sehr viele Probleme mit meinen Kabel anbieter habe (Gries Bild) frage ich mich was Besser wäre. DVB-T oder eine eigene SAT Anlage wo ich dann Digital meine Sender Empfangen kann. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hat Du's gut...
    Unser Vermieter hat gerade die "erfolgreiche" Verlängerung des Kabel-Vertrages um weitere 10 Jahre bekanntgegeben :(
    In welcher Hinsicht? Auch nicht mehr Einfluß als eine Warmhalteplatte in einer Kaffeemaschine :/
    Kommt allerdings drauf an, ob "nur" die Einspeisung der Programme in die vorhandene analoge Anlage erfolgt oder das DVB-T-Signal in die Wohnung geleitet wird.
    Wenn SAT möglich ist, dann könnte dies die bessere Wahl sein:
    Mehr Programme und bessere Qualität incl. HDTV.

    Gruß, Andreas
     
  3. imonix

    imonix Byte

    Wenn das neue TV Gerät einen DVB-T Tuner drin hat und ich ihn an die Antenne Anschliese kann es dann zu störungen kommen?

    Und noch eine Frage, wenn ich Kabel Anschluss habe darf ich dann trotzdem noch eine SAT Schüssel in Betrieb nehmen?

    Im Moment bin ich mehr für SAT weil ich es satt habe mir ständig anhören zu müssen das die Gries Bilder an meinen Antennen Kabel liegen. Wenn ich so einen Stecker paar mal neu Mache ist auch fast das Label alle.:D

    Also wenn ich jetzt Antenne habe und ich Extra mir eine SAT hole Zahle ich dann nur die Schüssel oder muss ich da extra Gebühren Zahlen? Ich will endlich alle Sender habe wie ORF1 etc. Habe mich in Moment für TechniSat entschieden.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nee, wäre ja schlimm, wenn Geräte Störungen produzieren ;)

    Ansonsten mußt Du wohl Deinen Vermieter fragen, was Du darfst und was nicht und ein Blick in Deinen Mietvertrag offenbart, ob Du (wie ich) trotzdem fürs Kabel zahlen mußt, auch wenn Du es nicht nutzt.

    An einem Kabel liegen Griesbilder selten (außer es hat irgendwo einen Defekt), vermutlich wird das Bild schon schlecht verteilt. Oder hast wirklich den Stecker falsch/unsauber montiert.
     
  5. imonix

    imonix Byte

    Also den Vermieter Fragen werde ich nicht Fragen müssen weil ich die Schüssel per Ständer auf den Balkon stelle.;)

    Wenn ich jetzt SAT nutze kann ich dann Sender wie ORF 1 etc. Empfangen oder sind die verschlüsselt.:D
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  7. TobiStyle

    TobiStyle Halbes Megabyte

    Also mir persönlich würd so ne riesen Schüssel auf dem Balkon nicht gefallen.
    Bei mir zuhause 2 DVB-T Stabantennen und 4 Endgeräte angeschlossen. Alles läuft.
     
  8. Langer85

    Langer85 ROM

    Hallo, also zum Thema DVB-T für den PC oder das Notebook kann ich nur sagen,zur Zeit gibt es nur einen wirklich guten DVB-T USB Stick und das ist der Stick von DIGITTRADE, der dank seiner niedrigen Systemanforderungen (ab 500 MHz) und der USB1.1 Kompatibilität auch auf älteren Systemen ohne Probleme funktioniert, somit kann ich kostengünstig digital fernsehen, ohne dass ich mir einen neuen Rechner anschaffen muss.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Kabelfernsehen und DVB-T haben miteinamder nichts gemeinsam.
     
  10. octane2

    octane2 Byte

    Na das ist ja toll, endlich mal ein "Hersteller" der nicht so hohe Systemanforderungen voraussetzt. Daran sollten die "anderen" Hersteller sich mal ein Beispiel nehmen. :aua: Dann hat der Stick auch noch bei 3 Tests ziemlich (un)bekannter Publikationen gut abgeschnitten. Bei einem Tester kann man sogar zwei 15 MBit/s Clips in toller Qualität DL. :aua:
    Die Anleitung kann man aber erst bekommen wenn man das Produkt gekauft hat, da die Software mit S/N geschützt ist.
    Wie man einen 15 MBit/s Clip über eine 12 MBit/s USB1.1 Schnittstelle bringt ist sicherlich eines der größten Geheimnisse. :aua:
    Da muss ja auch noch ein ganz toller SW Codec sein unwesen treiben,
    da ein Kanal eines DVB-T Senders ca. 3,5 MBit/s Bandbreite beansprucht, es aber 15MBit/s Testclips gibt.:aua:
    Alles in allem bleiben Fragen offen:
    Welche Auflösung hat denn das Video welches über USB1.1 aufgezeichnet wurde ?
    Wieso brauchen alle anderen USB Sticks renomierter Hersteller derat schnelle Rechner, verbieten sogar teilweise Virenscanner (was eine völlig absurde Forderung ist) ?
    Sobald man paralell zum capturen vom USB Stick im Internet surft kommt es oft zu Fehlern in den MPG-Aufnahmen. Bei diesem Produkt nicht ?

    :sorry: Alleine die technischen Daten zu vergleichen, lässt grosse Zweifel aufkommen.

    Vielleicht kannst Du als Besitzer des Produkts die Zweifel zerstreuen ?
     
  11. DVB-T Fan

    DVB-T Fan ROM

    Hallo,

    da ich auch den DVB-T Stick vom Hersteller "DIGITTRADE" benutze und vollkommen zufrieden mit diesem Produkt bin, kann ich dir vielleicht deine Zweifel zerstreuen.

    Zunächst sollte man erwähnen, dass der DIGITTRADE DVB-T Stick von der Fachzeitschrift "DIGITAL TESTED" als Preis/Leistungs-Sieger erklärt wurde.

    Auch das bekannte Online-Magazin "Twinsbyte" testete den Stick vor kurzem mit gutem Testergebnis. (http://www.twinsbyte.de/hardware/reviews_07/digittrade_dvbt/seite_1.php).

    Ich benutze den DVB-T Stick seit knapp einem halben Jahr und kann nur gutes über ihn berichten.


    Zu deinen Fragen:

    1) Die Auflösung bei diesem DVB-T Stick ist nicht von der Übertragungsrate des USB-Ports abhängig.
    Sowohl mit USB 1.1 als auch mit USB 2.0 haben die aufgenommen Videos eine Auflösung von 800*600 !

    2) Wieso andere renomierten Hersteller derart hohe Anforderungen stellen, kann ich dir nicht sagen. Fakt ist, dass dieser Stick mit dem Ziel, eine möglichst geringe Anforderung und trotzdem eine gute Bildqualität zu gewährleisten, diesen Stick produzierte.

    3) Da bei diesem Stick, wie im Punkt 2) schon genannt, auf die minimale Systemanforderung großen Wert gelegt wurde, kannst du problemlos während der Aufnahme im Internet surfen oder andere Tätigkeiten am PC ausführen.

    Ich hoffe ich konnte dir deine Zweifel zerstreuen, denn ich kann diesen Stick nur weiterempfehlen.

    Solltest du Interesse an diesem Produkt haben, kannst du es bequem im übersichtlichen Online-Shop
    von "DIGITTRADE" bestellen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page