1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Allround, Gaming oder Aldi-PC?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by elsobi, Mar 28, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. elsobi

    elsobi ROM

    Hallo liebe Experten,

    nach eingehender Auseinandersetzung mit dem Beispielszusammenstellungs-Thread komme ich nun doch nicht drumherum, eine persönliche Anfrage zu formulieren.

    Zur Ausgangslage: aktuell besitze ich einen Aldi-Medion-PC, ca. 5 Jahre alt (3.0 GHZ Intel Pentium 4, 1 GB RAM, ATI Radeon X1300). Zwischenzeitlich musste ich die GraKa austauschen und den RAM ein wenig aufrüsten. Dennoch glaube ich nicht, dass man Teile davon wiederverwenden kann (Brenner ist beispielsweise defekt). Weiter nutze ich einen 5 Jahre alten Belinea 19" LCD, der allerdings ab und an flimmert und für Spiele wohl zu träge sein dürfte.
    Nun möchte ich einen neuen PC und Monitor anschaffen. Dabei schwanke ich zwischen einer Allround- und der einfachen Gaming-Zusammenstellung aus o.g. Thread oder einem Komplett-PC wie z.B. dem aktuellen Aldi-PC.

    1.) Budget:
    ca. 500,- 600,- € zzgl. Monitor.

    2.) Nutzung:
    Hauptsächlich surfe ich und führe Officeprogramme aus - fürs Spielen besitze ich PS3, wii und entsprechenden Fernseher. Mit einem neuen PC würde ich allerdings gerne auch gelegentlich mal einen Ego-Shooter (hauptsächlich CS) spielen, denn das macht auf der Konsole einfach keinen Spaß (-> Steuerung). High-End-Spiele habe ich aktuell nicht auf dem Radar, auch kenne ich mich mit Aufrüstung, Übertaktung etc. nicht aus.

    3.) Betriebssystem/Software:
    Betriebstsystem und Software (Office) müssten angeschafft werden (Studentenkonditionen möglich).

    4.) Monitor:
    Als Monitor habe ich den Samsung T220 (http://monitor.samsung.de/produkte/detail2_main.aspx?guid=4d1ba46d-925f-4093-81fd-4ed53b120263) in Erwägung gezogen. Zum einen, weil mein Rechner im Wohnzimmer steht und in Design-Fragen die Freundin Ansprüche stellt ;). Zum anderen soll er auch spieletauglich sein und günstig ist er obendrein. Die Erfahrungen im Netz sind, so weit ersichtlich, positiv.

    4) Zusammenstellung/ Zusammenbau:
    Habe bislang nur mal RAM, GraKa oder Festplatte ein- und ausgebaut. Kann daher nicht einschätzen, ob ich einem Komplettbau gewachsen bin. Hardwareversand.de ist relativ günstig und bietet den Zusammenbau an, soll aber Servicemängel aufweisen. Wo bestelle ich und kann ich den Zusammenbau selbst durchführen? Was wäre eine Alternative?

    5. Erkenntnisstand/ Erwägungen:
    Der Test des Aldi-PCs von PC Welt liest sich eigentlich nicht schlecht (http://www.pcwelt.de/start/computer/pc/tests/195720/medion_akoya_p4340_d_md8840/), nur bin ich mir nicht sicher, ob die GraKa reicht und die kleineren Mängel bei mir ins Gewicht fallen. Vor allem bietet er für den Preis auch ein Betriebssystem. Andererseits wäre der Allround für ca. 450,- evtl. mit kleinen Änderungen doch besser?

    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.:jump:
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Bei deinem alten Medion ist wohl auch die 9800XL kaputt gegangen :D Der Allrounder für 450€ sollte hier gut ausreichen. Eine HD4670 ist richtig dimensioniert. Der X3 II 710 passt auch als CPU. Als Board würde ich jedoch ein Modell mit SB700 von AMD vorziehen :)
    Bezüglich Windows mal bei deinem Rechenzentrum hinsichtlich MSDN nachfragen. Eventuell lässt sich da etwas machen.
    Der T220 wäre okay.
    Als Kühler könnte ich mir hier auch ein besseres Modell vorstellen, z.B. EKL Alpenföhn Groß Clockner
    Alternativ: Xigmatek S1283 Red Scorpion oder Arctic Cooling Freezer Xtreme.
    Für Office genügt eventuell schon Open Office.
    Bei hardwareversand.de unbedingt darauf achten, dass bei der Bestellung alle Komponenten sofort verfügbar sind. Dann passt das schon.
     
  3. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

  4. elsobi

    elsobi ROM

    Zunächst mal vielen Dank für die rasche Antwort.

    Richtig. Bekanntes Phänomen?


    Entschuldige, aber :bahnhof:

    Leider gibt es dort nie alle Komponenten. Sind die im Beispielsthread genannten Alternativen immer gleichwertig oder sollte man lieber einzelne Teile woanders bestellen und selbst einbauen?

    Das mit dem günstigen Office für Studenten ist ein super Tipp. Arbeite zwar ab und an mit Open Office, muss an der Uni aber meist MS Office benutzen, weshalb eine eigene Version nützlich ist. Die o.g. Konditionen wären besser als die aktuellen beim Uni-Programm.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Bei mir ist selbst die Ersatz-9800XL kaputt gegangen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Southbridge
    http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/amd-systeme/2008/januar/bis_varianten_amd_sb700/
    Das führt aber eigentlich schon zu weit. Hier die richtigen Filtereinstellungen:
    http://geizhals.at/deutschland/?cat...t=p&xf=494_AM3-kompatibel~493_4x+DDR2~522_ATX
    ASUS, MSI und Gigabyte sind i.d.R. okay.
    Traust du dir das zu?
     
  6. elsobi

    elsobi ROM

    Prinzipiell schon, aber besser wäre natürlich ein Komplettzusammenbau - dafür zahlt man ja schließlich auch. Zudem fallen bei jeder Einzelbestellung wieder Versandkosten an, was den Preis oft uninteressant macht.

    Beim Zusammenstellen kamen dann noch weitere Fragen auf:

    1. Du verlinkst im Beispielsthread auf eine Version der HD4670 mit 2 DVI-Anschlüssen und 512 MB. Die ist bei vielen Händlern (die zusammenbauen) nicht verfügbar. Gibt es relevante Unterschiede zur anderen 512 MB-Version (http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=25946&agid=717) oder der 1GB-Variante (http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=25947&agid=1004)?

    2. Muss man bei der Wahl einer schlichten Netzwerkkarte etwas beachten oder kann man bedenkenlos eine 3,- € Version nehmen?

    3. Gleiche Frage bezüglich Cardreader?
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    1. Die Sapphiere ist okay. Keine Karte mit 1GB Speicher kaufen. Verschwendung, da die Karte diesen Speicher nicht nutzen kann.
    2. LAN ist bereits onboard.
    3. Nimm ein günstiges Markengerät.
     
  8. elsobi

    elsobi ROM

    So, nachdem ich die fachkundigen Ratschläge befolgt habe, möchte ich ein kurzes Feedback geben.

    Habe die o.g. Komponenten bestellt und selbst zusammengebaut. Dafür habe ich zwar unter Zuhilfenahme eines Video-Tutorials eine ganze Weile gebraucht, es letztlich aber ohne größere Probleme geschafft. Das System läuft einwandfrei; Optik und Lautstärke sind ebenfalls nicht zu beanstanden. Daher nochmals vielen Dank für die Beratung! :bet:

    edit: hat sich erledigt. Google hilft. :-)
     
    Last edited: Apr 18, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page