1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Allround / Gaming PC Zusammenstellung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by BuzzB, Feb 17, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BuzzB

    BuzzB Byte

    Hallo liebe PCWeltler,

    Ich habe vor mir einen komplett neuen Rechner Zusammenzustellen, da mein alter aus der Antike stammt und ich derzeit nur ein Netbook zur verfügung habe.
    Da ich ein Full HD Bildschirm (1080p max. Auflösung1920x1080 Pixel) Sollte es ein Rechner (speziell Grafikkarte) sein, der mit dieser Auflösung zurecht kommt (sowohl bei Filmen als auch spielen)

    Ich habe mein Budget jetzt bei 900€ obergrenze angesetzt und mir folgende komponennten bei Alternate zusammengestellt:

    Mainboard
    Asus P7P55D

    CPU
    Intel® Core™ i5-750 Prozessor

    Grafikkarte
    Sapphire HD5770 (vll. kann mir in dem Zusammenhang noch jemand erklären was an der Vapor X besser oder anders ist? Die gabs bei alternate leider nichtmehr)

    Netzteil

    Cooler Master RealPower M 620W

    Festplatte

    Seagate ST3500418AS 500 GB (mehr Speicher brauch ich nicht unbedingt, hab noch eine externe 1,5 TB HDD)

    Arbeitsspeicher

    G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit
    4096 MB, CL7 7-7-21, 2, PC3 10600

    CPU Lüfter

    Arctic-Cooling Freezer 7 Pro Rev.2

    Gehäuse
    Cooler Master CM 690

    DVD-Brenner
    LG GH-22NS SATA

    Betriebssystem
    Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit OEM

    Mit Zusammenbau komme ich da auf einen Preis von rund 925€

    So und nun meine (wahrscheinlich üblichen) Fragen zu der Zusammenstellung: Gibt es Komponenten die ich vll. gegen andere austauschen sollte, weil sie evtl. billiger oder für den gleichen Preis besser sind? Gibt es vll. Komponenten wo ich einfach die Qualität etwas niedriger wählen sollte, weil ich nicht overclocken möchte? Kann ich vll. irgendwo noch ein paar Euro einsparen?

    Bei der Grafikkarte bin ich mir auch nicht sicher wo da die großen Unterschiede zwischen den Herstellern liegen und ob ich auch einfach eine andere wählen kann.

    Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe und hoffe auf Unterstützung =)

    Bis später
     
  2. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Hi,

    als aller erstes solltest du vlt bei einem anderen Lieferanten bestellen, da mir der Endpreis sehr hoch vorkommt. hardwareversand.de und vv-computer.de sind günstig, der Zusammenbau kostet bei hwv nur 20€.

    Die Sapphire Vapor-X ist eine übertaktete Version mit einem speziellen Kühler. Ich würde dafür nur geringe Aufpreise in Kauf nehmen. Die GPU arbeitet auch unter relativ hohen Temperaturen zuverlässig, essentieller Unterschied bei einem hochwertigerem Kühler liegt zunächst in der Lautstärke (hier solltest du selbst eine Entscheidung treffen, wieviel Aufpreis dir ein geräuscharmes System wert ist)

    Für die angegebenen 620W ist das Cooler Master NT auf der relevanten 12V Schiene recht schwach auf der Brust. Ein Markennetzteil der 500W-Klasse von Herstellern wie BeQuiet, Corsair oder Enermax wäre hier meine Empfehlung.
    Mit Corairs durfte ich bisher nur gute Erfahrungen sammeln http://geizhals.at/deutschland/a212417.html

    Beim Mainboard gibt es auch Einsparungspotential. Da du nicht übertakten möchtest, kannst du bedenkenlos zu einem Gigabyte P55-UD3 oder MSI P55-CD53 greifen. Asus rechtfertigt die Aufpreise zu vergleichbaren Boards bei gleicher Ausstattung nicht immer.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Fragst sich nur, warum du beim Netzteil in der 40A-Klasse zugreifst. Ein VX450 hätte es auch getan. ;)
     
  4. BuzzB

    BuzzB Byte

    Ich hatte die Preise von alternate und hardwareversand zumindest bei dem board, der Grafikkarte und dem Prozessor verglichen und bin auf fast das gleiche gekommen. Der Zusammenbaupreis ist natürlich ein gutes Argument gegen Alternate. Ich habe gesehen, dass das Asrock P55 Pro relativ günstig ist. Wäre das auch zu empfehlen?
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nein, ist es nicht.
     
  6. Schlusie

    Schlusie ROM

  7. BuzzB

    BuzzB Byte

    @Kontar und Boss im Block

    Reicht denn das VX450W von Corsair für das System? Oder benötige ich eine höhere Watt Zahl.

    Und warum ist das genannte Board von Asrock nicht zu empfehlen? Hatte mich da auch von dem PCGH Einkaufsführer leiten lassen.

    Bei Hardwareversand komme ich jetzt mit Zusammenbau auf 763€ allerdings ohne Betriebssystem.

    Erstmal Danke an euch beide und Schlusie an dieser Stelle ;) !
     
  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Das VX450W von Corsair reicht bei i5-750 und HD5770.
    Höhere Wattzahl benötigst du nicht sondern genügend Ampere auf der/den 12V Schiene(n) .
    Corsair VX 450W
    +12V: 33A

    Das Asrock P55 Pro würde ich persöhnlich nicht generell ablehen aber WOHLER fühle ich mich schon bei einen Gigabyte,MSI,Asus wenn ich jemand ein Board empfehle.
     
    Last edited: Feb 17, 2010
  9. BuzzB

    BuzzB Byte

    Ok, dann werd ich wohl auf ein Gigabyte umsteigen, danke erstmal.

    Ich werd vll. auch noch ein paar Tage warten bis die 5830 zu erhalten ist.

    Danke für eure Hilfe, werd hier nochmal meine Endkonfiguration reinstellen wenn es soweit ist =)
     
  10. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich tippe aber das die HD 5830 bischen teurer sein wird als die HD 5770,und warscheinlich schnell vergriffen und kaum zu bekommen.
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    AsRock ist die Billigmarke von ASUS. Es muss einen Unterschied hinsichtlich der Qualität geben. Man kann nicht 2 Edelmarken im Haus haben, die gegenseitig konkurrieren. Den Test zu diesem Board kenne ich aber auch. Trotzdem, man hat kein gutes Gefühl dabei AsRock zu empfehlen.
     
  12. BuzzB

    BuzzB Byte

    Wenn ich mich für eine 5830 entscheide brauche ich doch zwei 6 polige PCIe Anschlüsse, was das Corsair VX450W leider nicht zur verfügung hat. Sollte ich dann das VX550W nehmen oder auf eine andere Marke umsteigen?
     
  13. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Bei der Grafikkarte liegt in der Regel ein Adapter bei, der das Problem löst, dafür musst du nicht extra auf ein stärkeres Modell ausweichen. Auf Nummer sicher gehst du natürlich wenn du ihn einfach mitbestellst.
     
  14. BuzzB

    BuzzB Byte

    Ich nochmal ne Frage zum Ram. Mir wurde der Crucial Value Ram empfohlen zwecks gutem P/L Verähltnis. Aber bei alternate.de hat jedoch der 4GB-Kit G-Skill RipJaws PC3-10667U CL7 sehr gute Bewertungen. Ist der von Crucial denn irgendwie minderwertig oder so? Oder kann ich den auch nehmen.
     
  15. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    An irgendwelchen Bewertungen von Leuten, die zum Großteil keine Ahnung haben und schlichtweg ihre eigene Hardware in den Himmel loben, würde ich mich schonmal garnicht orientieren. Zieh die QVL deines Boards zu rate und du bist seitens Kompatibilität auf der sicheren Seite, bzgl der Performance hast du bei keinem Markenspeicher Einbrüche zu befürchten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page