1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Allround PC auf der Basis der Forums-Zusammenstellung 11/1

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by esel123, Feb 5, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. esel123

    esel123 Byte

    Hallo miteinander,

    es ist jetzt wirklich ein neuer PC fällig. Der alte treibt mich in den Wahnsinn (laut und langsam). Ich habe als Basis die Allround Zusammenstellung (DANKE) hier im Forum genommen. Folgende Komponenten sind derzeit gewählt:


    Board: ASUS P8P67 LE, Sockel 1155, ATX, DDR3
    CPU: Intel Core i5-2500/K Box, LGA1155
    CPU-Lüfter: EKL Alpenföhn Brocken
    RAM: G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9
    GraKa: Sapphire Radeon HD 5770 1GB GDDR5 PCI-E
    Festplatte: Samsung SpinPoint F3 1000GB SATA II
    DVD: LG Electronics GH24NS50 Retail schwarz
    Gehäuse: Xigmatek Midgard
    Netzteil: be quiet Straight Power BQT 400W E8

    Das System wird eingesetzt zur Bild- und Videobearbeitung, zum Surfen und für Office&Co. Und Sims 3 sollte laufen.

    Und nun zu meinen Änderungswünschen bzw. Fragen:
    1) Was ist der Unterschied zwischen einem i5-2500 und einem i5-2500K?
    2) Gibt es beim RAM noch etwas schnelleres, z.B. CL7, was nicht viel mehr kostet?
    3) Das System soll relativ leise sein. Gibt es eine Alternative mit einer passiv gekühlten GraKa?
    4) Ich hätte gerne ein schlichtes Gehäuse, also ohne beleuchtete Lüfter und ähnlichen Schnickschnack, dafür aber mit leisen Lüftern. Hat jemand einen Vorschlag?
    5) Hat jemand einen Vorschlag für einen Card-Reader?

    Ach ja, es soll insgesamt nicht wesentlich teurer werden, ich würde lieber noch ein paar Euros einsparen.

    Danke schon mal für eure Hilfe! LG,

    esel
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der K hat den freien Multiplikator zum Übertakten. Willst du übertakten?
    DDR3-1333 CL9 ist bei Sandy Brdige optimal.
    Die Sapphire gilt bereits als sehr leise. Ich halte sie für eine der besten HD5770-Karten. Passive Kühlung ist schwierig in der Geräteklasse, da die Abwärme ja irgendwie weg muss.
    Cooler Master Sileo 500?
    Irgendein günstiges Markenmodell .. Geh mehr nach Verfügbarkeit in deinem Wunschshop.
     
  3. esel123

    esel123 Byte

    Hallo Boss,

    danke für die schnelle Antwort. Im Moment will ich nicht übertakten, aber gut zu wissen, dass es mit dem 2500K möglich wäre. Den Aufpreis ist es mir wert.

    RAM ist geblieben (G.Skill).

    Bezüglich GraKa: Ist der Kühler lastabhängig gesteuert? D.h. dreht er sich bei geringer Auslastung der Karte langsam oder gar nicht?

    Als Gehäuse hatte ich den Coolermaster auch schon ins Kalkül gezogen. Aber am liebsten hätte ich einen, der überhaupt kein Licht nach vorne abstrahlt.

    Aber noch etwas zur CPU: Warum die boxed-Variante nehmen, wenn man ohnehin einen CPU Lüfter separat kauft?

    Schöne Grüße!

    esel
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, langsam.
    Das ist halt momentan in. Ein Vorschag dazu: Dir ist eine niedrige Lautstärke doch wichtig. Wie wäre es, wenn du leuchtende Lüfter des Xigmatek ersetzt? Gegen bessere nicht leuchtende jeweils ;)
    http://gh.de/a475660.html
    Günstiger:
    http://gh.de/a294636.html
    http://gh.de/a535732.html
    http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=3362399&postcount=1

    Denke daran, dass du nur mit dem P67-Chipsatz und nicht mit dem H67-Chipsatz übertakten kannst.
     
  5. esel123

    esel123 Byte

    Hallo Boss,

    das mit dem Lüftertausch ist eine gute Idee, und kostet ja nicht die Welt. Aber ist nicht das Xigmatek lauter als das Coolermaster, weil es nach vorne hin offen und mit einem Lüfter ausgestattet ist?

    Vorteil der boxed-Variante habe ich kapiert. Danke für den Rat.

    Noch eine Frage zum Board (natürlich mit P67 Chipsatz):
    Asus Boards werden in diversen Foren total zerrissen. Würdest du persönlich Asus nehmen oder Gigabyte?

    Schöne Grüße

    esel
     
  6. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Die Sims sollten auch mit dem Grakakern des i2500 k in hoher Auflösung laufen.

    Wenn keine Anspruchsvolleren Spiele gespielt werden sollen, würde ich erst einnmal die Graka weglassen, sollte dir die Onboardgrafik nicht genügen, kannst du immer noch eine Graka nachrüsten. Dann aber unbedingt darauf achten das du die K-Variante der CPU kaufst.

    Mit dem gesparten Geld lieber eine SSD oder wenn du sehr große Bilddateien bearbeitest mehr Ram kaufen.
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Beim Midgard ist eine Lüftersteuerung dabei. Damit sollte sich der Geräuchpegel auf ein annehmbares Level dimmen lassen.

    Ich bin nach wie vor für ASUS, da es UEFI-Unterstützung bietet. Die S1155-Boards werden doch überall zerrissen :D
     
  8. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Schließe ich mich an, zumal von dem Sata Bug betroffene Boards inzwieschen meist aus dem Handel genommen wurden ( Info des Versenders beachten ), bis zu einer Lösung des Problems stehen meines Wissens auch noch nach wie vor die Sata 3 Schnittstellen zur Verfügung.

    http://www.pcgameshardware.de/aid,8...g-Alternate-wirft-Boards-raus/Mainboard/News/

    Als Quintessenz

    "- Alle Mainboard-Chips für Sandy-Bridge-CPUs sind betroffen - egal ob Desktop, Notebook oder Server und egal welche Sockel-1155-CPU Sie verwenden.
    - Das Problem tritt laut Intel bei zwei bis fünf Prozent der ausgelieferten Mainboards auf.
    - Die Desktop-Chips P67 und H67 liefern sechs SATA-Ports - viermal mit SATA-3Gb/s-Bandbreite und zwei Anschlüsse mit SATA-6Gb/s-Unterstützung. Die beiden 6Gb/s-Ports sind laut Intel nicht betroffen.
    - Bei Zusatz-SATA-Controllern (etwa von Marvell) soll es keine Probleme geben.
    - Die Probleme erkennen Sie daran, dass die Leistung beispielsweise von angeschlossenen Festplatten abnimmt oder diese nicht mehr angesprochen werden. Angeblich werden die angeschlossenen Laufwerke aber nicht beeinträchtigt - nur das Mainboard muss getauscht werden. "
     
  9. esel123

    esel123 Byte

    @Boss:
    Dann kann ich davon ausgehen, dass das Coolermaster Case keine Lüftersteuerung hat?

    @Gruftchaos
    Die GraKa erst einmal wegzulassen ist mir noch gar nicht eingefallen. Die Idee hat was... Das Teil kostet schließlich 100 Euro und vermutlich in einem halben oder einem Jahr nur noch die Hälfte.

    8GB RAM würde ich schon gerne einbauen! Kostet ja im Moment nicht die Welt. Hast du eine konkrete Empfehlung, passend zum Asus Board (ASUS P8P67 LE, Sockel 1155, ATX, DDR3)? Man wird ja sicherlich nicht 4x2GB einbauen....

    Ach so, SSD ist mir noch zu teuer (P/L Verhältnis).

    Danke für die Hilfe!

    esel
     
  10. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Wenn du auf Nummer sicher gehen willst und dich auf die bisher von Asus getesteten Ram verlassen möchtest, bleibt dir leider nichts anderes übrig.

    http://www.asus.com/product.aspx?P_ID=Qx3PdnZI9Pq9BcIU&templete=2

    Ansonsten laufen eigentlich Kingston und G.Skill fast immer.
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Entweder du verbaust eine Lüftersteuerung oder du regelst die Lüfter übers Board. Mit dem oben genannten ASUS und dem Silent Wings USC geht das ja sehr einfach über PWM.
     
  12. esel123

    esel123 Byte

    Hallo Boss und Gruftchaos,

    danke für die wertvollen Tipps. Bezüglich des Gehäuses habe ich mich jetzt für das Midgard entschieden, da mir die externe Lüftersteuerung echt gut gefällt. Ggfs. würde ich die leuchtenden Lüfter gegen andere ersetzen. Jetzt bleiben noch 2 Fragen:

    1) Wenn ich zunächst auf die GraKa verzichte, brauche ich wohl ein anderes Board. An diesem (ASUS P8P67 LE, Sockel 1155, ATX, DDR3) ist kein Monitoranschluss, so dass ich die Grafikunit der CPU damit nicht nutzen kann. Welches Board sollte ich nehmen?

    2) Kann mir noch jemand sagen, welchen RAM ich verbauen kann. Am liebsten wären mir 2x4GB.

    Danke. Ihr seid super!

    esel
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  14. esel123

    esel123 Byte

    Hallo Boss,

    auf Seite 1 hattest du geschrieben, es müsse ein P67 Board sein, um übertakten zu können. H67 sei nicht möglich. Jetzt bin ich verwirrt...

    esel
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Es ist nicht möglich zu übertakten und die Grafikeinheit von Sandy Bridge zu nutzen! Sorry, das mit dem übertakten geht dann in Vergessenheit, wenn man noch andere Dinge zu tun hat ;)
     
  16. esel123

    esel123 Byte

    O.K. dann ist der Punkt auch geklärt. Ich stelle in den nächsten Tagen nochmal die Komponenten zusammen, für die ich mich jetzt entschieden habe. Mit dem Kauf werde ich allerdings noch warten, bis die Intel-Probleme mit dem Chipsatz vernünftig geklärt sind. Ggfs. muss ich mit meinem alten Rechner noch so lange leben, bis es neue Boards gibt.

    Danke für die Zeit und Geduld und die kompetenten Antworten. Jetzt ist mir geholfen und gelernt habe ich dabei auch noch einiges :)

    LG, esel
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich sehe die Sache nicht so kritisch wie sie derzeit diskutiert wird: Beim P8P67 hast du z.B. 4 SATA 6Gb/s-Ports, die sicher funktionieren. So viele SATA-Geräte haben die meisten Nutzer doch gar nicht. Und selbst wenn dein Board fehlerbehaftet sind (ich denke es sind zwar mehr als 5%, aber die Chance ist gut, dass man keines dieser fehlerhaften Boards erwischt), kannst du für ein paar € einen SATA-Controller nachrüsten.

    Wird alles nicht so heiß gegessen wie gekocht. ;) Ich werde nicht wie im Computerbaseforum sämtliche S1155-Systeme aus den Beispielzusammenstellungen entfernen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page