1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Allround-PC-Aufrüsten oder doch neu

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ickeuli, Feb 10, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ickeuli

    ickeuli Kbyte

    Hallo ,

    nach gut 4 Jahren möchte auch ich meinen PC aufrüsten.
    Es soll ein Allrounder werden.
    Ich benutze ihn für Office, Internet, Video und Bildbearbeitung.
    Zum Zocken wird er nicht benutzt, jedenfalls nicht für die neueren Spiele.
    Meine momentane Konfiguration:
    Motherboard: Gigabyte GA-MA78G-DS3H
    CPU: AMD II 5600+
    Kühler:Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM
    4 GB DDR2 RAM
    DVD-LW SATA
    FP: WD SATA 2
    Netzteil: Enermax EG365AX-VE-G-FCA/FMA, 353W

    240V, P4-ready, aktive PFC, manuelle Lüftersteuerung
    für den rückwärtigen Lüfter
    • +5V: 32A ±4% • +3.3V: 32A ±5% • +12V: 26A ±5%
    • Combined Power (5V+3.3V): 185W • -5V: 1A ±10%
    • -12V: 1A ±10% • +5V SB: 2.2A ±5%

    Gehäuse: uralt

    So nun meine Fragen:

    Das Board unterstützt auch den von Euch oft empfohlenen AMD Phenom II X4 960T Black Edition, aber mit einem BETA BIOS.( gäbe es da Probleme)
    Die erste Variante wär nur den Prozessor auszutauschen.

    Oder 2. doch ein komplettes Bundle aus neuer CPU, Motherboard mit OnBoardGrafik, DDR3 Speicher und das alte komplett verkaufen.

    Netzteil muß wahrscheinl. auch ein Neues her. Oder?
    Laufwerke sollen alle alten übernommen werden.
    Aber eine SSD für BS und Programme möchte ich auch haben .
    Crucial M4 SATA-III oder Samsung SSD 830 Series. 64 GB 80 oder 90GB wären besser, aber gibt es wohl nicht. Bei 128 GB ist der Preis doch happig.

    Ja und ein neues Gehäuse. Es darf aber die USB Anschlüsse nicht oben , sondern vorn haben ( PC steht im Schreibtisch).

    Alles sollte so leise wie möglich sein und auch gut durchlüftet, falls mal eine Grafikkarte nachgerüstet werden soll ( mit paasiver Kühlung).

    So das wäre es wohl erstmal.

    Danke schon jetzt für die Hilfe.

    Gruß

    Uli

    PS fast vergessen BS dann WIN 7
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn ein Mainboard nicht mehr vertrieben wird (legacy Produkt) aber noch ein neues BIOS heraus kommt, wird es meistens als Beta eingestuft.
    Solche habe ich selbst benutzt und keine Fehler gehabt.
    Das Netzteil kann weiter genutzt werden. Ich habe das gleiche und bin sehr zufrieden damit. Einziger Nachteil: Der Wirkungsgrad liegt bei 75%. Das ist aber immer noch besser als ein LC Power oder ähnlicher Billigheimer.
    SSD sind nun mal teuer. Da hilft auch kein abwarten. ;)
     
  3. ickeuli

    ickeuli Kbyte

    Danke Dir Deo, mal sehen ob jemand einen Gedanken dazu hat.
    Hast Du noch einen Vorschlag zu eienm leisen Gehäuse?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page