1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Allround-PC bis 500€ - Bitte um Feintuning

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by schlaucher, Jan 15, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo,


    auf folgende komponenten hab ich ein auge geworfen und würde gern einen fachmännischen rat dazu lesen!


    Gigabyte GA-MA770-DS3, AMD 770, ATX ~73€


    darauf soll entweder ein

    AMD Athlon64 X2 6000+ AM2"box" 2x512kB, Sockel AM2
    mit AMD-Lüfter für insgesamt ~68€

    oder ein sparsamer
    AMD Athlon64 X2 6000+EE AM2"tray" 2x512kB, Sockel AM2
    mit Coolermaster Hyper TX2 für zusammen ~84€

    ____


    wenn du die wahl zwischen 6000+ boxed und 6000+ EE TX2 hättest, wofür würdest du dich entscheiden und warum?!


    ____


    4096MB-KIT A-DATA PC6400/800,CL 5 ~39€


    Sparkle 9600GT, 512MB, PCI-Express ~89€
    ASUS EN9600GT/HTDI/512MB ~99€ (kein Liefertermin!)

    wobei auch eine 9800GT günstig zu haben wäre:
    Point of View GeForce 9800GT 512MB PCI-Express ~109€


    Festplatten zur Auswahl:
    Seagate Barracuda 7200.11 320GB SATA II 16MB ~43€

    ^reicht vollkommen, jedoch preislich im selben segment:
    Maxtor DiamondMax 22 500GB SATA II 32MB ~49€
    Seagate Barracuda 7200.11 500GB SATA II 32MB ~52€ (kein Liefertermin!)


    Brenner:
    NEC Opti AD7201S ~29€ (kein Liefertermin!)
    LG GH22LS30 bare schwarz SATA II Lightscribe ~30€
    Samsung SH-223Q bare schwarz lightscribe ~30€

    Laufwerk 1.44 MB,3.5" ~8€


    das ganze soll in ein
    Coolermaster Elite 330 ohne Netzteil ~ 48€
    verbaut werden,

    welches entweder von einem
    Corsair CX400W 400 Watt ~45€ (kein Liefertermin!)

    oder wenn möglich von einem
    BE Quiet! Straight Power 350 Watt / BQT E6 ~45€

    versorgt wird.

    _____

    muss ich ein 400W netzeil verbauen und somit noch etwa eine woche länger warten oder reicht das 350W von BeQuiet?

    ich find leider keine genauen angaben darüber wieviel die einzelnen komponenten verbrauchen...

    _____

    gekauft wird bei atelco.de - online!
    gesamtpreis soll unter 489€ bleiben!


    an den computer sollen 2 monitore angeschlossen werden mit folgender auflösung 1280x960 und 1152x864 Pixel


    am liebsten sofort lieferbare artikel wählen!


    thanx & good night!
     
  2. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Wenn es denn einer der beiden sein muß, dann besser den

    AMD Athlon64 X2 6000+EE AM2"tray",

    wobei man bei 90 Watt nicht unbedingt von sparsam reden kann. Die andere CPU mit einer Verlustleistung von 125 Watt bei der Leistung geht ja gar nicht. Bei beiden CPU´s solltest du dir einen starken CPU Kühler dazu kaufen. Alternativ den AMD Athlon 64 X2 5600+ 65nm, damit sollte auch der Boxed klar kommen und ich hätte auch ein besseres Gefühl bei dem Corsair Nt.

    Bei der höheren Auflösung würde ich eher zu einer 9800Gt greifen. NT würde sogar noch ne Nummer größer nehmen, Be Quiete Straiht Power 450 Watt oder Enermax pro 82+ 425 Watt.

    Wenn wirklich nur die beiden von dir zur Auswahl stehen, ganz klar das Corsair, dass hat wenigstens 30 Ampere bei 12 Volt, alternativ ein Be Quiete Straight Power E6 400 Watt mit 32 Ampere.
     
    Last edited: Jan 15, 2009
  3. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Den Brenner kannst du von LG wählen, bei der Graka würde ich aufgrund des Preises auf jeden Fall zur 9800GT greifen.
     
  4. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Beim NT solltest du schon zur 450er Corsair Variante greifen oder besagtem Enermax.Das Seasonic 430er würde auch noch gehen, allerdings hast bei allen genannten kein Platz mehr für Aufrüstungen. Denn der AMD zieht doch arg selbst in der EE Version.
     
  5. danke für die vielen antworten.

    hab die sache mit dem netzteil komplett falsch eingeschätzt und werd jetzt mal ne konfig mit minimum 400W markennetzteil zusammenbauen.


    ich tendiere ebenfalls zu zu einer 9800GT hatte nur sorge um den hersteller.

    LG is mein favorit.


    die prozessoren haben laut atelco angaben beide 89W und sind nach der 65nm bauweise gefertigt. *verwirrt*
     
  6. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Das ist eine TDP und hat weniger etwas mit der tatsächlichen Leistungsaufnahme zu tun. Die EE Modelle sollen trotzdem energieffizienter sein, sind aber in der Herstellung deutlich teurer.
     
  7. AuroraX

    AuroraX Kbyte

  8. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Glaub nicht, dass er ohne Quad und mit dieser Grafikkarte glücklich wird.
     
  9. AuroraX

    AuroraX Kbyte

    Er kann ja nen Quad einbauen und dann ist er bei 500 Euro.
     
  10. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    würfelt die Konfig nur unnötig durcheinander
     
  11. AuroraX

    AuroraX Kbyte

    Stimmt auch wieder.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page