1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Allround-PC, bitte kommentieren!

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by zwilling, Oct 29, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich möchte einen Rechner für folgende Einsatzgebiete zusammenstellen: Büro, Internet, ein paar Tausend Bilder meiner Digitalkamera, DVB-T-Empfang und Speichern verschiedener Sendungen, Wiedergabe von onlinetvrecorder.com-Videos, Herunterladen und ruckelfreies Wiedergeben von Videos von Vorlesungen und Tagungen (z.B. UC Berkeley, nur mit RealPlayer möglich). In Anlehnung an die Beispielzusammenstellung "Gamer für ungefähr 500 € von Boss habe ich folgende Teile ausgesucht (unter der Bedingung, dass alle Teile sofort lieferbar und wegen der hohen Versandkosten nach Finnland alle von einer Firma sein sollen):

    Intel Core 2 Duo E8400
    ASUS P5Q Pro
    Xigmatek HDT-S1283
    Sapphire Radeon HD 3870 512MB GDDR4, PCI-Express
    Coolermaster Centurion 590
    BE Quiet! Straight Power 500 Watt / BQT E6
    2 Paar 2048MB DDR2 Corsair TwinX CL 4, PC6400/800
    Samsung HD642JJ 640GB SATA II 16MB
    D-Link AirPlusG DWL-G510 Wireless PCI-Adapter
    Terratec Cinergy 2400i DT PCIexpress

    Eine zweite Festplatte und ein DVD-Laufwerk sind vorhanden.

    Für eine kritische Durchsicht wäre ich dankbar!
     
  2. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Hier bitte den S1283 Red Scorpion, der ist noch etwas besser.
    Wenn du nicht extrem übertaktest genügt günstiger DDR2-800 Speicher von MDT, Aeneon oder TakeMS.
    Von der Straight Power Serie hört man ja so manche Schauergeschichte. Da würde ich dann das Corsair VX550W empfehlen, dann hast du noch genug Aufrüstfreiraum.
     
  3. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich habe mich nach diesem Test gerichtet:
    http://www.computerbase.de/artikel/..._xigmatek_red_scorpion_hdt-sd964_hdt-d1284/6/

    Okay, danke für den Tip!

    Habe ich auch schon gehört. Ich kauf das Corsair.
     
  4. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Da das Coolermaster Centurion 590 im Moment nicht lieferbar ist, habe ich noch etwas Zeit zum Grübeln. Da wäre erstens das MB. Das ASUS P5Q Pro und dasselbe ohne Pro unterscheiden sich, soweit ich das sehen kann, nur durch die Crossfire-Unterstützung, die ich für meine Zwecke nicht brauche. Es genügt also wohl die ASUS P5Q ohne Pro.

    Inzwischen habe ich etwas gegoogelt und für "ASUS P5Q, Probleme" mehrere Hunderttausend Treffer bekommen und einige gelesen. Es handelt sich hauptsächlich um Freezes. Welche Alternativen mit besserer Stabilität würdet ihr vorschlagen?

    Das Coolermaster Centurion 590 möchte ich hauptsächlich deshalb nehmen, weil man dort die Festplatten recht bequem von vorn einbauen kann (ich wechsle sie eigentlich ziemlich häufig zwischen den Rechnern). Bei diesem Gehäuse wird aber das Netzteil am Boden montiert. Weiß jemand, ob die Kabel des Corsair VX550W lang genug sind, um von unten über die Grafikkarte hinweg die entsprechenden Mainboard-Plätze zu erreichen?
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du könntest auch zum MSI P45 Neo-F greifen, sofern dir die Ausstattung genügt. Das P5Q ist aber eigentlich ausgereift.

    Die Kabel sollten lang genug sein. Ich habe noch nichts gegenteiliges gehört.
     
  6. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Danke! Ich bin froh, dass du den Thread entdeckt hast. Leider schiebt Hardwareversand den Liefertermin für das Gehäuse immer weiter. Ich suche noch eine Alternative für das Coolermaster, in das die Festplatten von vorn montiert werden können, das mit leisen Lüftern ausgestattet ist und das nicht zu auffällig ist (z.B. mit viel Blaulicht und durchsichtigen Seitenwänden).
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich könnte mir folgende Modelle vorstellen:
    Aerocool I-Curve+ Schwarz
    Revoltec Zirconium RT-101
    Coolermaster Centurion RC534
    Antec Three Hundred
    Coolermaster Cavalier3
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page