1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Allround-PC nach Beispielzusammensetzungen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Qrrbrbirlbel, Jun 8, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    mein mindestens sechs Jahre alter PC muss ersetzt und durch einen aktuellen Allrounder ersetzt werden. Da ich durch diverse Beiträge mich dazu entschlossen habe, alle Bestandteile individuell zu kaufen und zusammenzubauen, bin ich auf die Beispielzusammenstellung gestoßen und habe mir nun folgende Bauteile des teuersten Allrounder zusammengestellt:

    Neue Bestandteile
    Ich komme damit auf ca. 730 €, mehr sollten es aber auch nicht werden. Zum Einsatz soll Windows 7 Professional (x64) kommen (Lizenz vorhanden).

    Alte Bestandteile
    Außerdem möchte ich aus meinem zu ersetzenden PC (ein Fujitso Siemens Scaleo 600 P 280 0 512MB, WinXP SP3) folgende Bauteile weiterverwenden:
    • Keine Probleme sollten bereiten:
      • Festplatte: Samsung HD401LJ (SATA)
      • DVD-RAM-RW-CD-RW-Brenner: LG GSA-H44N (IDE)
    • Eventuell oder höchstwahrscheinlich nicht kompatibel sind:
    • Extern angeschlossen werden noch: Bildschirm [Hanns.G HW191D (DVI, VGA)], Lautsprecher [Philips SPA9350 (3,5mm-Jack, 2.1)], PS/2-Maus, USB-Tastatur, Drucker [Epson DX4200]
    Die DVB-T-Karte werde ich beerdigen müssen, sie ist weder Win7- noch 64bit- nochsonstwas-tauglich (und uralt, aber zum Timeshiften gut zu benutzen).
    Die WLAN-Larte ist laut Packung nur für Win 98SE/ME und 2000/XP, Amazon-Rezensenten schreiben aber, dass sie unter 64-bit-Win7 funktioniert, wenn auch mit aufwändiger Treibersuche.
    Den eingebauten Card-Reader „Generic Storage Device“, der als einziger des obengenannten Zubehörs (außer Maus) nicht hinzugekauft ist, kann ich nicht benennen. Er kann meine SDHC-Karte eh nicht lesen, was aber kein Problem ist. Mein Laptop kann sie lesen und notfalls ist die damit verwendete Kamera auch über USB anzuschließen. Eventuell kann ja auch der sehr günstige Ultron UCR 75 75in1 3.5" Card Reader noch dazu gekauft werden (im Gehäuse noch unterbringbar?).

    Anwendungsgebiet
    Tja, das ist einerseits schwer, ein bestimmtes Gebiet herauszupicken. Ich mache es mir aber einfach: Allrounder
    Ich lege wert darauf, dass ich mehrere Programme und mal auch etwas hungrigere gleichzeitig geöffnet zu haben, die Aero-Skins von Windows stelle ich generell ab, gleiches geschiet mit irgendwelchen „supertollen Effekten“. Dafür soll aber eben auch mal (Auto)CAD o.Ä., eine Virtual Machine, Browser, (Open)Office gleichzeitig geöffnet sein können. Dem einen oder anderem Spielchen bin ich auch nicht abgeneigt, das läuft dann aber auch allein und auf zur Zeit 1440x900 Pixeln, also nichts weltbewegendes.

    Ich habe die Beispiel-Allrounder-Zusammenstellung bunt zusammengewürfelt; also sehr oft die Alternative gewählt, weil sie entweder natürlich einfach besser (GraKa) ist, auf geizhals.at bessere Bewertungen bekommen hat, günstiger ist oder einfach besser verfügbar.
    Ich möchte den PC möglichst lange benutzen können und bis deswegen bereit auch mal die teuere Alternative auszuwählen, was man wohl am besten bei der Grafikkarte feststellt: zweite DVI-Schnittstelle für einen zweiten Bildschirm, 1GB RAM, teurer.

    Ist das oben zusammengestellte System zu empfehlen oder sollte ich wegen irgendwelcher Kompatibilitätsgründen doch auf eine günstigere/teuere Alternative ausweichen?

    Im Voraus vielen Dank fürs Lesen und Antworten!
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Für die Auswahl der RAM -> schaue Dir die QVL (memory Support Liste) auf der Gigabyte Webseite von Deinem ausgewählten Board an.
    Damit viele Anwendungen, vorallem VM, laufen ist es eine Ueberlegung wert, 8GB RAM einzubauen. Du kannst ja mal mit 4GB RAM anfangen, und wenn es gut läuft, kannst Du auf die RAM Erweiterung verzichten.
    Die Hitachi würde ich nicht nehmen, Fehleranfällig und wird recht warm, nimm Dir die Samsung Spinpoint F3 1TB ist etwas lauter, dafür sehr schnelle FPlatte (was für eine CPU wie i5 750 Pflicht ist zu nehmen) und die Temperatur ist einiges tiefer.
    Deine FPlatte 400GB kannst Du fürs Backup gebrauchen. Der DVD Brenner mit IDE Schnittstelle, hat dickes Band, umständlich zu verstauen, damit der Luftstrom optimal fliessen kann, entweder musst Du sehr gut das IDE Kabel an die Seitenwand befestigen, od Du nimmst einen neuen DVD Brenner SATAII.
    Das Problem mit den älteren Komponenten, die nicht auf Vista laufen, werden auf Win 7 allermeistens auch nicht laufen, daher kannst Du das XP entweder auf VM laufenlassen od auf die 2.te Partition installieren.
     
  3. Die Crucial-Speicher sind aufgelistet.
    Ähnliche Überlegungen hatte ich auch, da ja insgesamt vier Slots verfügbar sind, wäre es ja kein Problem noch mal 4GB nachzulegen.
    Beherzigt, Geschwindigkeit ist mir dann doch wichtiger als Lautstärke.
    Ok, an das Kabel habe ich erst mal nicht gedacht. Ich werde die Kiste dann mal mit und mal ohne IDE-Kabel laufen lassen und die Temperaturen vergleichen.
    Die DVB-T-Karte wurde vom Upgrade Advisor als nicht kompatibel ausgewiesen. Es wäre auch sehr überraschend, wenn die Karte unter Win Vista oder 7 läuft, denn die Herstellerseite listet die Karte nicht mal mehr unter ihren Produkten. Ich kann natürlich versuchen, sie noch unterzubringen und über eine zweite Windows-Installation zu betreiben.

    Vielen Dank für deine Hilfe.

    Eine allgemeine Frage: Sollte man die einzelnen Bestandteile lieber bei einem einzigen Händler bestellen (740€) und spart sich dadurch unterschiedliche Lieferungen oder ist es unbedenklich bei zwei unterschiedlichen Händlern zu bestellen (730€)? Bei der Differenz kommt es mit den zusätzlichen Versandkosten wahrscheinlich auf den gleichen Betrag heraus.

    Nachtrag: Der Preisermittler für ein gesamtes Paket von geizhals.at achtet wohl darauf, dass die Bestandteile alle lieferbar sind. Man kann auch versandkostenfrei und für ein bisschen weniger, hat dafür aber Angaben wie z. B. „Bestellt | ca. 11.06.2010“. Sind diese Angaben verlässlich oder wartet man dann vielleicht doch wieder zwei oder drei Wochen?
     
    Last edited: Jun 8, 2010
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Bei der Festplatte wäre eine Seagate Barracuda 7200.12 1000GB auch eine Alternative (von der Geschwindigkeit kaum langsamer als die F3 dafür soll sie angeblich ein bischen leiser sein).

    Ich persöhnlich würde alles bei einen Händler nehmen wo alle Teile zusammen am billigsten sind und der von den Bewärtungen halbwegs ok ist,und nur Teile die sofort lieferbar sind.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page