1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Allround Rechner

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by sr1, Jul 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sr1

    sr1 Byte

    Hallo zusammen,

    ich möchte der Einfachheit halber mir den empfohlenen PC aus dem Stickie für ~750€ zulegen. Anwendung Allround-Einsatz eben, etwas spielen ohne höchste Graphikanforderungen, Office, Bildbearbeitung..

    Aufgrund fehlender PC-Kenntnisse möchte ich keinen Fehler bei der Auswahl der Bauteile begehen. Ich werde mir den Rechner zusammenbauen lassen, jetzt stehen in der Empfehlung aber Einzelteile von verschiedenen Lieferanten, d.h. ich muss zum Beispiel bei Hardware Versand mir gleichwertige Komponenten bestellen.

    Und hierbei benötige ich Eure Hilfe, zusammengefasst also eine Zusammenstellung, die ich so bei einem Provider bekomme.

    Vielen Dank im Voraus
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der Sticky ist momentan nicht aktuell und wird auch schon überarbeitet. Ich habe dir mal eine Zusammenstellung bei www.hardwareversand.de angelegt. Dort wird dir das System für 20€ zusammengebaut. Auch wäre es möglich den PC bei alternate.de oder mindfactory.de zu kaufen (ich möchte ja keine Werbung ausschließlich für diesen Shop machen ;). Dieser PC liegt unter deinem angepeilten Budget, aber er bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Deshalb habe ich darauf verzichtet weitere Komponenten zu verbauen, die den PC zwar teurer, aber nicht sehr viel besser machen ;)
     
  3. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Das System aus dem Stickie.

    Änderungen: Ich würde zur HD 4850 greifen
    Q9450

    ein Board mit P45 von Gigabyte, Asus oder MSI
     
  4. molido

    molido Megabyte

  5. sr1

    sr1 Byte

    das ging ja sehr schnell mit den Antworten. Ich denke, ich werde die neue Zusammenstellung von Boss verwenden. Die liegt auch vom Preis her näher an meinem Budget.
    Danke Euch nochmal für die Hilfe!
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Noch ein Tipp: Ich würde erst bestellen, wenn die Grafikkarte sofort verfügbar ist. Alle Komponenten sollten bei der Bestellung sofort verfügbar sein. Bei der Grafikkarte gibt es leider momentan keine besseren Alternativen. Falls die Grafikkarte und der Rest morgen lieferbar sind, dann bestell das so, ansonsten noch etwas auf die Grafikkarte warten. Sollte ein anderer Artikel nicht mehr verfügbar sein, dann frag uns einfach nach einer Alternative.
     
  7. sr1

    sr1 Byte

    Hallo Boss im Block,

    du hattest wohl recht, da sind gleich mehrere Komponenten jetzt nicht mehr verfügbar. Netzteil und Festplatte haben jetzt gar keinen Liefertermin mehr. Würd mich freuen, wenn du nochmal reinschauen könntest und wenn es auch ungefähr bei dem Preis bleiben würde.

    Ein Detail noch: im Sticky stand ursprünglich das Gehäuse von Lian Li. Das ist zur Zeit auch nicht verfügbar, aber eines in silber. Ist das baugleich? Ich nehme an, Lian Li ist weniger laut als der Centurion, stimmt das?
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Gehäuse sind erstmal gar nicht laut, sondern wenn dann nur die Lüfter und die kann man regeln ;)

    TAGAN TG500-U33 2-Force II
    WD Caviar GP WD5000AACS 500GB
     
  9. sr1

    sr1 Byte

    Hallo Boss,

    ich war die letzten 2 Wochen im Urlaub, davor waren ständig einige Komponenten nicht verfügbar. Im Moment sieht es aber ganz gut aus, nur der RAM ist gerade nicht da. Dafür habe ich mir den

    4096MB DDR2 Infineon original, CL 6, PC6400/800

    ausgesucht.

    Zum Gehäuse: ich brauche keinen Flüster-PC, bin aber froh, wenn ich etwas Lärm vermeiden kann. Gibt es da nicht Unterschiede bei der Lüfterqualität bzw. der Kopplung der Komponenten mit dem Gehäuse? Ich kenne mit auch nicht mit Programmen zur Lüfterreglung aus, kann mich aber einarbeiten.

    Der Prozessor: ich brauche eher etwas im Mittelbereich, mit dem ich auch in ein paar Jahren noch gut auskomme. Ist der Q9300 nicht etwas zu hoch ausgelegt? Worin bemerkt man eigentlich den Unterschied bzw. bei welchen Anwendungen?

    Im Moment ist der Q6700 tray nicht verfügbar, allerdings der Q6600 tray. Für mich besteht der einzige Unterschied in 0,1Ghz, aber das ist wohl etwas naiv? Wie sieht es denn mit dem Stromverbrauch aus?

    Zu guter Letzt: der

    Samsung SH-S203P SATA

    ist gar nicht mehr im Programm, aber dafür gibt es sicherlich leicht Ersatz?

    PS. das Asus P5Q ist verfügbar. Ist das besser als das MSI P35?
     
  10. Surfritter

    Surfritter Byte

    Preis 664,42€ bei hardwareversand und alle Komponenten sind zu haben:

    Coolermaster Centurion5 Schw. CAC-T05-UW ohne Netzteil
    sofort lieferbar46,09 € 1
    Intel Core 2 Quad Q6600 Tray, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield
    sofort lieferbar130,26 € 1
    Arctic Freezer 7 Pro Sockel 775
    sofort lieferbar13,17 € 1
    Club3D HD4850 512MB, ATI Radeon HD4850, PCI-Express
    sofort lieferbar133,17 € 1
    ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 550 Watt / BQT E5
    sofort lieferbar72,98 € 1
    ASUS P5Q, Sockel 775 Intel P45, ATX
    sofort lieferbar89,25 € 1
    4096MB-KIT DDR2 MDT , PC6400/800, CL5
    sofort lieferbar60,20 € 1
    LG GH20N bare schwarz
    sofort lieferbar25,61 € 1
    LG GDR - H20N S-ATA schwarz bare
    sofort lieferbar10,99 € 1
    WD Caviar SE16 500GB SATA II 16MB
    sofort lieferbar53,89 € 1
    Wintech int.Card Reader 3,5" USB 2.0 inkl. drei Blenden in schwarz, beige, silber
    sofort lieferbar8,82 € 1
    Rechner - Zusammenbau
    sofort lieferbar19,99 € 1

    :bitte:
     
  11. sr1

    sr1 Byte

    Hallo Boss,

    ich war die letzten 2 Wochen im Urlaub, davor waren ständig einige Komponenten nicht verfügbar. Im Moment sieht es aber ganz gut aus, nur der RAM ist gerade nicht da. Dafür habe ich mir den

    4096MB DDR2 Infineon original, CL 6, PC6400/800

    ausgesucht.

    Zum Gehäuse: ich brauche keinen Flüster-PC, bin aber froh, wenn ich etwas Lärm vermeiden kann. Gibt es da nicht Unterschiede bei der Lüfterqualität bzw. der Kopplung der Komponenten mit dem Gehäuse? Ich kenne mit auch nicht mit Programmen zur Lüfterreglung aus, kann mich aber einarbeiten.

    Der Prozessor: ich brauche eher etwas im Mittelbereich, mit dem ich auch in ein paar Jahren noch gut auskomme. Ist der Q9300 nicht etwas zu hoch ausgelegt? Worin bemerkt man eigentlich den Unterschied bzw. bei welchen Anwendungen?

    Im Moment ist der Q6700 tray nicht verfügbar, allerdings der Q6600 tray. Für mich besteht der einzige Unterschied in 0,1Ghz, aber das ist wohl etwas naiv? Wie sieht es denn mit dem Stromverbrauch aus?

    Zu guter Letzt: der

    Samsung SH-S203P SATA

    ist gar nicht mehr im Programm, aber dafür gibt es sicherlich leicht Ersatz?

    PS. das Asus P5Q ist verfügbar. Ist das besser als das MSI P35?
     
  12. sr1

    sr1 Byte

    Hallo Surfritter,

    der Freezer ist knapp halb so teuer wie Xigmatek - ist das von der Qualität genauso gut?

    Da du zum Gehäuse nichts sagst, gehe ich mal davon aus, dass es keinen grossen Unterschied macht?
     
  13. Surfritter

    Surfritter Byte

    bei alternate hat der freezer durchwegs gute bewertungen bekommen und ist der meist verkaufte cpu Kühler... ich denke schon das der was taugt, wenn nicht lasse ich mich gerne belehren :cool:
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der Freezer 7 Pro wäre in Ordnung, aber auch nicht mehr. Für den Quadcore darf es schon etwas besseres sein. Schließlich muss hier auch einiges an Abwärme weggeschafft werden. Der Q9300 hingegen ist optimal. Beim Board liegst du mit dem P45-Chipsatz, wie er auf dem P5Q verbaut ist, genau richtig. Als Brenner kannst du auch ein anderes Modell von LG oder NEC mit SATA-Schnittstelle wählen.
     
  15. sr1

    sr1 Byte

    Hallo,

    meine Antwort vorhin ging wohl nicht durch..

    Ich habe ein paar Stunden gesurft, um den Unterschied zwischen Q6600 und Q9300 etwas zu verstehen.

    Sieht so aus, als ginge es um Overclocking vs. geringeren Verbrauch/Abwärme. Und um die Preisdifferenz.

    Für mich sollte der Rechner mit mittlerer Leistung ca. 4-6 Jahre gut laufen. Nach Möglichkeit wohnraumfreundlich, also eher leise. Overclocking interessiert mich nicht so, aber der Preis, holt die Q9300 die 60 Euro denn über die Jahre wieder rein? Wird der PC damit leiser?

    PS. Ursprünglich war in der Aufstellung das Corsair 430W. Reicht das, weil der Verbrauch niedriger ist?
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der Q6600 ist bei knappem Budget schon in Ordnung und hat meiner Meinung nach auch das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. Als Netzteil bitte das Corsair VX550 oder HX520 mit Kabelmanagement.
     
  17. sr1

    sr1 Byte

    Naja, es ist eben eine Abwägung. Könntest du mir aus deiner Sicht sagen, weshalb das Q9300 in meinem Fall eher einzusetzen wäre. Ich würde schon etwas mehr bezahlen, wenn ich wüsste warum. Danke nochmal
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  19. sr1

    sr1 Byte

    dieser Artikel hatte auch zu meiner Lektüre heute gehört.. er scheint ja eher für den Q6600 zu sprechen. Nur, wenn das OC nicht so wichtig ist, was spricht dann für den Q9300? Das kommt nicht so klar raus.

    Um wieviel ist er sparsamer, wird der Rechner auch leiser?
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page