1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alte IDE Festplatte unter USB nicht erkannt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by rainman1, Sep 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rainman1

    rainman1 ROM

    PC: Athlon 2000+ mit 1GB Ram geforce 4200 Grafik Maxtor 120Gb und WD 40 Gb Hdds auf Epox Ka 8+ Mainboard
    Win XP SP2




    Hallo Leute !

    Ich stehe hier vor einem Problem :
    Ich habe 3 Alte Festplatten von Conner (Ja, ich weiss, der Laden der '96 von Seagate geschluckt wurde...), also gut, ziemlich sehr alt..
    Die ich über ein IDE - USB Kabel anschliessen möchte.
    Sobald ich die Platte angeschlossen habe (egal welche!)
    Erscheint unten rechts in der Taskleiste der "Hardware sicher entfernen" Button, in dem , wenn angeklickt auch die Größe der Platte und u.a."Das Gerät ist betriebsbereit" usw. steht.
    Die Festplatte taucht aber nicht in der Laufwerksliste auf bzw. es erscheint auch nicht der übliche "Neues Gerät gefunden" - Dialog .
    Die Stromversorgung läuft über ein externes Netzteil mit 5V,
    daran liegt es wohl nicht...
    Wenn ich eine - neuere - 40 GB Western Digital dranhänge, erkennt er sie sofort und listet sie auf
    Was nun ?
    Kann ich die alten Platten komlett abschreiben ??
    Da noch alte Daten drauf sind, würde ich sie schon gerne zum laufen bringen, schon rein aus nostalgischen Gründen :-))

    Schonmal Danke für eure Tips
    Rainman
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wirf mal einen Blick in den Gerätemanager. Sind die Festplatten dort gelistet?
    Hast du die Geräte mal intern ohne Adapter betrieben?
     
  3. rainman1

    rainman1 ROM

    Ja, die platten liefen mal in alten Dos 6.22 Pcs; im Gerätemanager tauchen sie nicht auf !

    PC: Athlon 2000+ mit 1GB Ram Geforce 4200 Grafik Maxtor 120Gb und WD 40 Gb Hdds auf Epox Ka 8+ Mainboard
    Win XP SP2
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    sind sie in der Datenträgerverwaltung? Werden sie intern erkannt?
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn die Laufwerke so uralt sind, ist es möglich, dass der USB-Adapter damit nichts anfangen kann, weil er möglicherweise z.b. keinen PIO-Modus mehr unterstützt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page