1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Álte Komponenten behalten neue dazu

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Steve-o_P, Oct 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Steve-o_P

    Steve-o_P ROM

    Tag an alle möchte mir gerne fast einen kompleten Pc neu anschaffen aber möchte dennoch einige kleinteile behalten. Insgesamt soltle es nicht mehr als 1000€ kosten.

    Also möchte gerne folgendes behalten:

    Gehäuse
    Netzteil (500W)
    Tastatur + Maus
    Brenner
    DVD-Laufwerk
    und falls möglich eine IDE Festplatte

    Also fehlen mir ja "nur" folgende Sachen


    Motherboard
    Arbeitsspeicher
    Grafikkarte
    Prozessor
    Festplatte

    Hab mir den Sticky bereits angeguckt (den 1200€ gaming) und meine Sachen abgezogen kam ungefähr hin aber da ich mich lange nicht mehr mit hardware auseinander gesetzt habe versteh ich das meißte nicht.
    Wäre sehr Dankbar falls ihr mir helfen könnet

    MfG
    Stevo
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wie sind denn die Amperewerte deines Netzteils?
     
  3. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Schau dir auch den anderen Sticky an.
    Wofür brauchst du denn den PC?
    Office,Zocken etc??
    Die meißten neuen Boards unterstüzen nur 2 IDE Geräte. Müsstet dann auf eins verzichten(Laufwerk oder HDD) oder du kauft eine IDE Controler dazu.
     
  4. raphaelldl56

    raphaelldl56 Halbes Megabyte

  5. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Sag uns wenigstens mal, Was das für ein Gehäuse ist, denn es bedingt, welche Komponenten problemlos reinpassen.
     
  6. Steve-o_P

    Steve-o_P ROM

    Amperzahl des Netzteiles muss ich leider nachtragen (heute Abend)
    ich habe irgendein Gehäuse ist ein Miditower, aber warum sollten die Teile nicht passen? Viel Wert leg ich nicht auf das Gehäuse also hauptsache die Teile passen rein.Hmm mit der IDE platte ok dann lass ich das vorerst oder verzichte auf ein Laufwerk...

    Ich möchte unbedingt einen Gaming PC.
     
  7. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ja gerade darum! Neue Grafikkarten könnten Streß machen, weil sie zu lang sind, gerade die GTX.
    Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35, ATX, PCI-Express 83,99 €
    RAM: 2 x 2048MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800 a 69,06 € 138,12 €
    CPU: Intel Core 2 Quad Q6600 Tray, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield 223,12 €
    CPU-Kühler: Scythe Mugen Sockel 478,775,754,939,940,AM2 38,99 €
    HDD: WD Caviar SE 500GB, WD5000AAJS, SATA II 91,89 €
    Grafikkarte: ASUS GF-8800GTX T2xD,768MB ,NVIDIA 8800GTX, PCI-Express 470,46 €
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der TO kann ja mal testen, ob die Teile in sein Gehäuse passen und ansonsten ein Gehäuse im Fall der Inkompatiblität nachkaufen. Die Zusammenstellung von Horst ist in Ordnung. Dann warten wir mal auf die Amperewerte.
     
  9. Steve-o_P

    Steve-o_P ROM

    danke euch allen erstmal für die nette Beratung und naja ich versteh nicht was auf meinem Netzteil steht

    Also da stehen mehrere Werte:
    der höchste ist 40 ampere und der niedrigste ist 0,5. irgendwie ist die stromstärke dort nach farbe der kabel aufgeteilt desweteren stehen noch zwei werte bei AC--Input
    bei
    115V 4~10A und die Frequenz 60hz
    230 V 2~5A 50hz


    ich hoffe ich hab die richtigen Werte getroffen.

    Achja der Kühler und die Graka ist auf unbekannte zeit erst lieferbar... soll ich dennoch bei diesen Komponenten bleiben und ich muss nicht unbedingt bei hardwareversand bestellen kann auch von anderen händlern kaufen :)


    Und wo liegt der Unterschied zwischen dem Board
    Gigabyte GA-P35-DS3 und
    Gigabyte GA-P35-DS3P und
    Gigabyte GA-P35-DS3R außer im Preis
    und lohnt sich das teurere "p" board nicht für mich?
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  11. Steve-o_P

    Steve-o_P ROM

    So Hab neuigkeiten und muss direkt euch Experten fragen, hab bisschen rumgestöbert und mitbekommen das die Gigabyte in der ersten Revision probleme hatten und da enige noch unterwegs sind sollte man dieese vermeiden. Empfehlenswert wäre dann IP35 von Abit

    Und für Games nicht den Quad sondern den E6850 hab ich somitbekommen und imeine maximale auflösung ist 1280 x 1024 ist die grafikkarte dann nicht etwas zu viel?
    Ist mein Netzteil ausreichend?
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  13. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    momentan und unter DX9 mag das stimmen, under D3D 10 sieht die 320MB Version der 8800GTS ziemlich alt aus, und hinnkt der Karte mit doppeltem Speicher ziemlich hinterher.
     
  14. Steve-o_P

    Steve-o_P ROM

    doch hatte ampere werte bereits genannt aber werd daraus nicht shclau hier nochmal die werte die auf dem netzteil stehen


    Also da stehen mehrere Werte:
    der höchste ist 40 ampere und der niedrigste ist 0,5. irgendwie ist die stromstärke dort nach farbe der kabel aufgeteilt desweteren stehen noch zwei werte bei AC--Input
    bei
    115V 4~10A und die Frequenz 60hz
    230 V 2~5A 50hz
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    So steht das ganze auf dem AUfkleber auf dem Netzteil. Diese Werte brauchen wir (3,3-; 5-;12V-Schiene).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page