1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alten PC aufrüsten

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by crash64, Apr 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. crash64

    crash64 ROM

    Hallo,

    ich möchte meinen alten PC aufrüsten und zum Teil meine alten Komponenten weiter verwenden und zwar meine AGP-Grafikkarte und meinen DDR3200 Speicher (2x512mb).
    Das ganz soll max 150 € kosten.
    Ich stelle mit 2 Alternativen vor:
    1. MSI-K8t Neo-2 (Sockel939) mit Athlon64 4000+ Toledo
    2. ASROCK 4CoreDual-VSTSA So. 775 mit Intel D805 oder D820

    Was ist besser und sinnvoller was würdet Ihr empfehlen?

    Danke

    crash64
     
  2. TobiStyle

    TobiStyle Halbes Megabyte

    Ich würde das AMD Bundle nehmen, wenn noch etwas Geld da ist mit einem X2 CPU!
     
  3. Fedor

    Fedor Kbyte

    Ich schlage diese Konfiguration vor:

    AMD Athlon64 X2 3800+ "tray" 2x512kB, 200 MHz FSB, S.939
    MSI K8TNEO2-F V2.0,S. 939, ATX Via K8T800, USB 2.0, LAN

    Kostet 156 Äppel
     
  4. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    ... und wie soll der gekühlt werden? Keine Angst, ein preiswerter Kühler wie der Arctic Copper Silent 3 (alias Copper Lite) ist leise genug und belastet Dich nur mit zusätzlichen 12 Euros.

    Die alten Intel CPUs machen keinen Sinn, insbesondere nicht mit dem Murks von Asrock zusammen. Das MSI Board habe ich selbst schon für einen Freund verbaut, der auch einen älteren AMD PC hochrüsten wollte, es macht einen sehr guten Eindruck - zumal die Auswahl an S939 Boards mittlerweile recht gering ist.
     
  5. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    aber nicht bei einer Sockel 939 CPU ;)
    Ein Arctic Cooling Freezer 64 sollte es sein. Kostenpunkt knapp 15€.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page