1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alten PC günstig aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Lukimolo, Nov 2, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lukimolo

    Lukimolo Byte

    Ok, ich versuchs dann noch mal mit dem Laufwerk.
     
  2. Lukimolo

    Lukimolo Byte

    Habe ich eben vergessen:
    Danke Deoroller für deine schnelle ANtwort.

    ALso ich habe es nun mit dem neuen Sata Kabel, welches eigenltich für die SSD gedacht war versucht. Genauso habe ich einen andern Stromanschluss verwende.t Leider konnte das Laufwerk die CDs nicht erkennen oder nutzen. Wie gesagt. Ich glaube, dass da was mit im argen ist mit dem Laufwerk. Seis drum...

    Das mit dem USB Laufwerk verstehe ich nohc nicht. Ich habe ja immer nur EINEN Stick drin gehabt. Warum zeigt das Board denn an, dasss ich zwei im PC habe? Ich habe die Befürchtung, dass der immer den falschen Stick nimmt zum automatischen Booten. Wenn ich den ja manuell unter dem BOotmenü auswähle, dann läuft der Stick ja. Ich bin ja kurz vorm Ziel.... NUr der soll den RICHTIGEN stick selber erkennen. Kann ich den einen irgendwie manuell aus dem Bios schmeißen oder so, damit der nur den Stick erkennt den ich auch wirklich nutzen möchte?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die USB-Einträge sind keine tatsächlichen Laufwerke, sondern nur die Laufwerksarten, die man dann bei der Startreihenfolge benutzen kann.
    Natürlich kannst du Windows 10 auch von einem USB-Stick installieren.
     
  4. Lukimolo

    Lukimolo Byte

    Ok. Das mit der Bootreihenfolge verstehe ich. Ich verstehe auch, dass man WIndows 10 von einem Stick installieren kann.

    Das sind keine tatsälichen Laufwerke? Meinst du damit die Bootreihenfolge, also Bild "img_4894.jpg"? Das verstehe ich dann. Aber in den anderen Bildern sind ja genau die einzelnen Hardwarekomponenten genannt, und diese sind tatsälich vorhandne. AUch dieser eine Stick.


    Dann formuliere ich die Frage anders: Wie bekomme ich den einen USB EIntrag "Generic Storage Device" weg, welches im BIld "img_4897.jpg" (manuelles Bootmenü über F8), oder im Bild "Img_4896.jpg" zu sehen ist.

    Ich war ja schon so weit, dass der von meinem vorbereiteten Stick installiert. Jetzt ist die Frage:
    WIE bekomme ich es hin, dass der PC automatisch über den Stick bootet und ich nicht nur durch mein manuelles EIngreifen mit dem Bootmenü, welches in BIld "img_4897.jpg" zu sehen ist, damit der beim installieren den installationsbedingten Neustart schafft...
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Generic Storage Device kann ein Cardreader sein.
     
  6. Lukimolo

    Lukimolo Byte

    DU hast recht, das ist ein Cardreader. Ich habe den vom Mainboard abgestöpselt. Jetzt wird er im Bios nicht mehr angezeigt. Allerdins bootet der PC immernoch nicht genau vom USB Stick. Es erscheint folgende Meldung : siehe foto

    $IMG_4898.JPG

    Er startet weiterhin nur vom Stick, wenn ich ihm den Befehl über das seperate Bootmenü dazu gebe...
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du noch Windows 7 installiert und startet das noch?
    Die Installation von Windows 10 kann auch mit dem Media Creation Tool von MS erfolgen. Das lädt dazu die neuste Build runter.
     
  8. Lukimolo

    Lukimolo Byte

    Ne, das hatte ich nicht mehr installiert, da die Festplatten komplett neu formatiert wurden.

    Echt? Geht das? Also klar, man kann die Installation von dort aus starten, aber ich habe ja vor alle Festplatten zu formatieren, damit ich das OS ganz sauber und neu auf die SSD installieren kann. Das ging nicht, als ich das darüber versucht habe.


    Ist aber auch egal, da ich es gestern hinbekommen habe Windows 10 zu installieren! :-)
    Für die, die es interessiert:
    1. Man kann im Mainboard den Stick gewisse Erkennungsarten zuweisen. Zur Auswahl standen unter anderem: Auto, Floppy, Hard Drive, CDROM, und zu guter Letzt „Forced FFD“. Letzteres bewirkte, dass das Bios direkt vom Stick gebootet hat.
    2. Als Windows scheinbar vom USB Stick auf die Festplatte kopiert wurde, da hat das System wie gewohnt neu gestartet. Ich dachte, dass der die Installation fortsetzt. So ähnlich wie oben von mir schon mal beschrieben. Völlig enttäsucht davon, dass der nicht weiterinstalliert habe ich dann mal versucht von der Festplatte zu starten und siehe da, das OS war vor dem Neustart schon komplett installiert… Hätte ich auch mal eher drauf kommen können. Der Neustart ist für das erste kopieren auf die Festplatte scheinbar nicht erforderlich. Und ich hab’s nicht verstanden… ich Trottel…

    Naja, egal.
    Also es läuft jetzt! Das System läuft dank RAM Upgrade und SSD sogar richtig schnell! Gefällt mir :)


    Vielen Dank noch mal an alle, die mir geantwortet haben!

    Viele Grüße
    Lukimolo
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sieht es bei dir auch so aus?
    Die Infoanzeige erhält man durch Aufruf von winver
     

    Attached Files:

  10. Lukimolo

    Lukimolo Byte

    ja genau, sieht genauso aus.
    Nur habe ich Version 10.0 Build 10240. Hast du schon eine Insider Preview?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das fehlerhafte Zeug sollen andere verkosten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page