1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alten Scaleo 600 aufrüsten,möglich?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by GamerFreak19, Jan 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jao,
    wollt versuchen meinen alten desktop wieder einigermassen fit zu machen,ist ein scaleo 600.Übernehmen will ich das Gehäuse,Festplatte(160gb) und die Laufwerke und vllt das NT
    [​IMG]
    Joa,wollt fragen ob man da was für 250€ machen könnte,viel mehr ist auch net drin,weil ich mir letztens nen nootebook gekauft hab.
     
  2. AuroraX

    AuroraX Kbyte

    Sieht schlecht aus. Das Netzteil kannst du nich übernehmen.
     
  3. Germany

    Germany Byte

    Du benötigst ein 400 Watt Netzteil und eine AGP-Gafikkarte sowie 2GB Ram.
    Gibt es zusammen in guter Qualitaet zb : ATI HD 2600 Pro 512MB Grafikspeicher (50€) und Bequitnetzteil 400 Watt (50€) zusätzlich Arbeitsspeicher DDR1 Ram 2x1GB (70€) .Gesamtkosten circa 170€ , ob sich das lohnt must du selbst entscheiden.
    Mit diesem System kannst du dann viele moderne Spiele (Ausnahme Crysis) spielen bei mittlerer Auflösung und mittleren Details.
     
  4. Wie siehts aus mit einem neuen Mainboard,Graka cpu AS und NT?

    sowas hier vllt:
    Artikel-Nr. HV1023MZDE entfernen
    MSI RX3870-T2D512E-OC, 512MB, PCI-Express
    sofort lieferbar

    72,63 €


    72,63 €
    Artikel-Nr. HV1129MRDE entfernen
    MSI K9N Neo-F V2, Sockel AM2 NVIDIA Nforce520, ATX, PCIe
    sofort lieferbar

    46,19 €


    46,19 €
    Artikel-Nr. HV20A824DE entfernen
    1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    sofort lieferbar

    8,61 €


    17,22 €
    Artikel-Nr. HV20AT50DE entfernen
    AMD Athlon64 X2 5000+ AM2"Tray" 2x512kB, Sockel AM2
    sofort lieferbar

    44,60 €


    44,60 €
    Artikel-Nr. HV20JE12DE entfernen
    JERSEY ZYK-77 CPU-Cooler für AMD CPU
    sofort lieferbar

    9,33 €


    9,33 €
    Artikel-Nr. HV203GX5DE entfernen
    Jet Delta mit 420W-Netzteil
    sofort lieferbar

    32,76 €


    32,76 €
     
  5. Germany

    Germany Byte

    Da kannste dir gleich nen neuen Officerechner kaufen und zusätzlich eine Grafikkarte wie die ATI-Radeon 2600 HD PRO mit 512 MB Grafik-Ram
    Kostet gesamt circa 250€ ohne Betriebssystem.
     
  6. AuroraX

    AuroraX Kbyte

  7. Naja,Gehäuse brauch ich ja eigentlich kein neues,kam mir eben nur so "billig" vor.Meint ihr das würde mit dem 300w Netzweil laufen,also das System was ich aufgelistet hab+ zwei laufwerke und die Festplatte eben?
     
  8. AuroraX

    AuroraX Kbyte

    Würde so passen, aber du kannst dir auch das hier holen http://geizhals.at/deutschland/a362864.html.

    Kostet kaum mehr und dann musst du, wenn du später nochmal aufrüsten möchtest, nicht gleich wieder ein neues Netzteil kaufen.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was hast Du denn eigentlich mit dem Rechner vor?
    Spielen?
    Dann spare lieber noch ein paar Monate und kauf Dir dann was Ordentliches, für 500€ kann man schon was Vernünftiges Erwarten.
    Vielleicht bekommst Du die alte Kiste auch noch für 50€ verkauft.

    Bei Netzteilen ist nicht wichtig, was für eine Zahl vor dem W kommt, sondern was sie leisten, und zwar bei 12V. Deine jetzigen 13A reichen für 156W - das 300er PurePower hat da schon 252W. Dieses Jet Delta 420W wird wohl irgendwo dazwischen liegen.

    Ich würde mich mal soweit aus dem Fenster lehnen und behaupten, daß eine max.50Watt-Grafikkarte in Deinem alten Rechner noch laufen könnte, GF7600GS oder Ati2600 z.B.
    Aber noch Geld in AGP-Grafik und DDR1-RAM zu stecken lohnt eigentlich nur, wenn Du gebraucht was Günstiges bekommst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page