1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alter Pc mit duron 1200Mhz

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Nick1212, May 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nick1212

    Nick1212 Byte

    hi

    ich besitze einen alten rechner mit einem duron 1200 Mhz. Dazu noch 256mb ram und ne gforce 2 gts (AGP). Mein Netzteil ist ein FSP-200-60GTW

    jetzt ist das problem das mein mainboard kaputt gegangen ist, daher meine frage. Kann ich ein beliebiges Sockel a mainboard kaufen? Wäre auch der kauf zum beispiel eines 2600Xp athlon dazu möglich?

    danke für eure antworten

    gruß
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den Duron sollte jedes Sockel A Mainboard unterstützen.
    Eine XP-CPU in Verbindung mit der Geforce-Grafikakrte wird das Netzteil möglicherweise nicht mehr verkraften. 200 Watt sind verdammt wenig für Rechner mit XP-CPU. Die verbrauchen einige Watt mehr als der Duron.
    Der PC hat funktionsfähig vielleicht noch einen Restwert von 50€, so dass das ein gebrauchtes Mainboard alleine gerade noch akzeptabel ist, um den PC wieder funktionsfähig zu machen.

    Wenn du gleich eine stärkere CPU haben willst, wäre ein Sockel AM2-System sinnvoller.
    Dann wird aber bis auf Gehäuse (ohne Netztteil) und Floppy nichts Weiteres übernommen werden können.

    Ein günstiges Ersatzboard ist bei Ebay zu haben. Der Duron ist recht anspruchslos, so dass auch ein Asrock-Board dafür reichen wird. Du musst nur gucken, dass die Bauform ins Gehäuse passt.

    edit: auf die RAM-Unterstützung achten.
     
  3. Nick1212

    Nick1212 Byte

    hey danke schonmal für die hilfe. kenn mich jetzt nichtgenau aus worauf muss ich beim ram achten. ist ddr ram beim mir (glaub ich zumindest :))

    wenn ich einen neuen rechner bauen würde könnte ich aber meine festplatte noch übernehmen oder?
     
  4. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Bei einem neuem Rechner könntest du 2 alte IDE Geräte anschließen. Also entweder 2 alte ALufwere bzw. Paltten oder ein Platte und ein Laufwerk.
    Wie Preislich ein neues System aussehen würde kannst du im Sticky nachschauen.
    Die Frage beim neuen Maionboard ist welches Format es ist (Größe). Hier gibt es meießt ATX oder MATX welche etwas kleiner ist und oft in Supermarktrechner verbaut ist.
    http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...t-tipps-f-r-neuanschaffung-2.html#post1470701

    Hier ein MATX von Asrock
    http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p0030760?pid=geizhals
    Und hier ein ATX:
    http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_1262720/preis_ASROCK+K7VT4A+Pro
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page