1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alter Rechner braucht neue Teile ... :-)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Jiddl, Feb 23, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jiddl

    Jiddl Byte

    Hallo,

    mein bisheriger PC (AMD 64X2 EE 3800; 3GB; 8600GT passiv, HDD leise Samsung; BQ E5 450W; Gehäuse GA-Series mit zwei 120er Lüftern) „ärgert“ mich schon seit längerer. Ich möchte daher was neues haben…

    Folgende Anforderungen und Wünsche habe ich:

    - der Neue sollte gerne deutlich schneller sein als der alte Rechner (Faktor 2)
    - Der Neue sollte ähnlich leise wie mein bisheriger sein.
    - Ich mache in erster Linie Office, Internet und ab und zu mal ein
    Spielchen, wobei die Spiele eher ältere Modelle sind und wirklich nur
    selten gedaddelt wird. Allerdings: wenn, dann sollte das Spielen auch
    ein Erlebnis und kein Ärgernis sein.
    - Meine Festplatte Laufwerke und das Gehäuse möchte ich durchaus
    weiternutzen, Grafikkarte notfalls auch
    - Preislimit liegt bei 300-400 Euro

    Was brauche ich?
    Prozessor:
    Ich habe da mal an den Intel i3-2120 gedacht. Oder doch AMD?
    Lüfter:
    Sollte leise sein
    Netzteil:
    BQ E9-430 Watt. Oder was anderes?
    Mainboard:
    Keine Ahnung… Z68, P67, usw???
    Speicher: ???

    ich habe schon diverses gelesen und begreife das nicht mehr so richtig :bahnhof:
    AMD oder Intel? Alleine dafür gibt es schon völlig unterschiedliche Argumente. Und bei Mainboards hört s dann ganz auf. :eek:

    Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir ein paar gute Tipps geben könntet.

    Viele Grüße
    Jürgen
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  4. Jiddl

    Jiddl Byte

    Moin,

    @deoroller:
    Zum Netzteil: Ich hatte mal ein paar Probleme oder zumindest Ungeklärtheiten, daher auch der Austausch
    AMD kommt also nicht in Frage? Und wo liegt der große Unterschied zwischen den Chipsätzen der Mainboards?

    @magiceye04:
    Lass mich raten: wenn große Grafikkarte, dann schlechtere Kühlung des Gehäuses?
    Wie laut oder leise sind denn Grafikkarten mit Lüftern?
    ATI oder Nvidia ist mir echt egal... ;)

    Gruß
    Jürgen
     
  5. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Bei den meisten Spielen ist der i3 2120 fast so stark wie die schnellsten AMD CPU ´s und verbraucht deutlich weniger Strom. Wenn er in ein paar Jahren dann zu langsam ist, gibt es genügend stärkere CPU´s um aufzurüsten.
    Bei AMD Sockel 3+ wird es nicht mehr viele stärkere als im Moment geben.

    Graka würde ich auf die von Magic gepostete HD 6850 zurück greifen, allerdings einen leisen 120´er Lüfter ( einen mit 800 U / min reicht, denn hört man auch nicht ) drauf schnallen. Sie wird unter Last extrem heiß und läuft dann im grenzwertigen Bereich. Wenn dann keine exellente Gehäusebelüftung vorhanden ist, kann es zu Abstürzen kommen.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    An dem BQ E5 450W sollte man nicht mehr als einen Lüfter anschließen.
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Jupp am E5 keine Lüfter anhängen sondern ans Board an die Fan-Controller.

    Bevor ich für eine schwächere HD 6850 passiv mehr bezahle als für eine HD 6870 und dann einen Lüfter drauf schnalle,da nehme ich gleich sowas die als sehr leise gelten.
    http://geizhals.de/633488
    http://geizhals.de/621676
    Glaube noch leiser:
    http://geizhals.de/602902
    http://geizhals.de/680974

    HD 6850
    http://geizhals.de/582182
    http://geizhals.de/588823

    Auch ne Möglichkeit:
    http://geizhals.de/737028

    GF:
    http://geizhals.de/733984
    http://geizhals.de/642389
     
    Last edited: Feb 24, 2012
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die erste Frage verstehe ich nicht so ganz.
    Je leistungsfähiger die Grafikkarte, desto BESSER muß die Belüftung des Gehäuses sein. Nicht nur bei passiv gekühlten Karten, auch bei solchen mit Lüfter. Die Abwärme muß ja irgendwie auch wieder raus.

    Meine GTS450 war selbst mit dem Original-Lüfter im Leerlauf kaum aus dem Gehäuse herauszuhören, unter Last war sie auch noch sehr leise. Da hab ich echt gestaunt gehabt und wenn ich nicht bereits den Passiv-Kühler gehabt hätte, wäre das seit langem mal wieder eine Karte gewesen, die ich nicht umgebaut hätte. Aber nun ist sie nicht nur lautlos, sondern wird auch besser gekühlt als mit Lüfter. :)

    Ansonsten sind alle belüfteten Karten, die ich in den letzten Jahren in den Fingern hatte, mehr oder weniger immer nervend gewesen (in meinen Ohren - andere fanden die komischerweise trotzdem noch leise...).
    Das ist also sehr subjektiv. Aber wenn Du derzeit eine passiv gekühlte Karte hast und ein BeQuiet-Netzteil, dann liegt die Messlatte schon recht hoch.
     
  9. Jiddl

    Jiddl Byte

    Moin,

    @magiceye04: Meine Bemerkung bzgl. der großen Karten war so gemeint, daß große Karten im PC den kühlenden Luftstrom im Gehäuse stören... ;)

    Ich möchte nochmal auf den Ursprung hinweisen: Mein PC schaltet sich gerne im Leerlauf mal komplett aus. Ich kann in keinster Weise dies nachvollziehen. Speicher stückweise raus, Virenscanner, Neuinstallation des Betriebssystems, alles hat nicht geholfen. Ich könnte jetzt noch das Netzteil durch einen Händler durchmessen lassen. Dieser hatte vermutet, daß das Netzteil evtl. Spannungsschwankungen hat und dadurch der Rechner ausschaltet.
    Ehrlich gesagt habe ich keine Lust, mich lange mit einer Fehlersuche zu beschäftigen, um dann letztendlich doch neue Komponenten zu kaufen. Ich könnte jetzt natürlich erst das Netzteil austauschen oder auch erst Mainboard etc. austauschen. Oder: Dann also Nägel mit Köpfen :(
    Weiterhin möchte ich die Kiste hier vor Ort zusammenbauen lassen. Selber machen ist sicherlich möglich, wenn aber was danach nicht klappt, freue ich mich über Garantie etc.
    Mein aktueller Plan:
    Gehäuse: mein altes (hat schon zwei 120er Lüfter) oder ein Bitfenix Raider?
    Prozessor: Intel i3-2120
    Prozessorlüfter: Es gibt zu viele :o nicht zu schwer, nicht zu groß, gerne langsamer Lüfter
    RAM: 8 GB ; wo sind da die Unterschiede???
    Netzteil: 450 Watt sollten reichen, BeQuiet?
    Grafikkarte: behalte ich erst mal meine 8600 oder nutze die des i3.
    Laufwerke: meine alten
    HDD: formatiere ich und kommen in den Neuen
    Windows7: ist wohl sinnvoll und teuer, oder bleibe ich bei XP?

    Gruß
    Jürgen
     
  10. Jiddl

    Jiddl Byte

    Habe noch was vergessen:
    Mainboard bin ich bei einem Asrock P8Z68-V Pro Gen3

    Gruß
    Jürgen&wysiwyg=0
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da Grafikkarten üblicherweise längs zum optimalen Luftstrom eingebaut werden (von vorn nach hinten), sollten sich Störungen des Luftstromes in Grenzen halten.

    Da wird das alte Gehäuse wohl reichen, wenn keine HighEnd-Karte reinkommt.
    Und es reichen auch 400W locker fürs Netzteil. Entweder das alte E5 (aber dann bitte ohne angeschlossene Lüfter!) oder ein sparsames, aktuelles E9 mit 400W.
    Das neue Netzteil würde ich auf jeden Fall erstmal probieren. Die alten BeQuiet hatten leider ein paar Macken, daher kann es durchaus daran liegen...

    Beim RAM gibts eigentlich keine Unterschiede. Man nehme einen preiswerten, seriösen Hersteller, z.B. Kingston oder Adata ohne störende Hitzestaubleche oder sonstige Verzierungen. Ein Blick in die Kompatibilitätsliste des Mainboard-Herstellers kann nicht schaden.

    Kleine CPU-Kühler:
    http://geizhals.at/de/576312
    http://geizhals.at/de/586338

    Bei 8GB ist XP nutzlos, nimm ruhig Windows7 in der 64bit-Variante. Selbst die Home-Edition für 70€ hat nun einen sehr langen Support-Zeitraum erhalten und XP läuft bald aus.

    Wenn Deine alten Festplatten und DVD-Laufwerke noch IDE haben, dann wird es an neuen Mainboards knapp mit den Anschlüssen. Mehr als 2x IDE passen da selten dran, oft gar keins mehr.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page