1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Alternativen zu Zalman CNPS7000A-Cu und silentmaxx Big Tower ST-11 ?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by deepbluesky, Nov 16, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo allerseits,

    ich habe mir, wie viele andere von euch, einzelne Teile zusammengekauft, um einen Allround-Rechner für meine Bedürfnisse zusammenzustellen:

    Netzteil: silentmaxx ProSilence Goldedition blau 420W
    Mainboard: Asus P4C800-E Deluxe
    CPU: Intel Pentium 4 2.6GHz/800MHz FSB
    RAM: 2*512MB Kingston HyperX KHX 3200/400MHz
    HDDs: 2 Samsung SP1614C (S-ATA/160GB/8MB cache)
    Grafikkarte: Asus R9600XT/TVD
    TFT: Viewsonic VP181s
    Soundkarte: Creative Audigy 2 Platinum Pro
    DVD-ROM: Toshiba SD-M1712
    DVD-Brenner: LG GSA-4040B-R
    Floppy: Teac

    Soweit so gut. Nun zu den Problemen.

    1. Als CPU-Lüfter habe ich zum Zalman CNPS7000A-Cu gegriffen. Klar kühlt der extrem gut und ist auch leise nachdem was man so von vielen usern hört. Jedoch habe ich größte Bedenken diesen über längere Zeit betreiben zu können, ohne daß mir der Sockel aufgrund seines Kampfgewichts von sage und schreibe 770gr aus dem mainboard herausgerissen wird, ganz zu schweigen von seiner enormen Größe. Deshalb beabsichtige ich diesen im shop gegen einen anderen auszutauschen, der nicht zu laut sein soll, kleiner und vor allem leichter. Habe nämlich schon mitbekommen, daß dieses Modell schon einen Sockel in den Tod gerissen hat und dies bei korrekter Montage wohlgemerkt !! Dies würde ich gerne meinem board ersparen und so spiele ich mit dem Gedanken mir z.B. diesen hier zuzulegen:
    Arctic Cooler Super Silent 4 Pro TC
    Nach den Daten ganz passabel: temperaturgesteuert/12-23dB bei 1400-2800 U/Min /0.18 W Leistungsaufnahme/415gr/97 (L) x 115 (B) x 78 (H) mm
    Bei der Montage haben einige Probleme gehabt, wie ich einigen ciao-Produktbeurteilungen entnehmen konnte aber der ist wesentlich leichter, wenn auch in den Abmessungen mehr oder weniger gleich wie der Zalman.
    a) Hat jemand Erfahrungen mit dem Arctic Cooler Super Silent 4 Pro TC ?
    b) Irgendwelche andere Alternativen zu denen ihr mir raten könnt ?
    c) Eine grundsätzliche Frage zu CPU-Kühlern oder Lüftern noch: Geben die einen Alarm von sich, wenn sie ausfallen oder nicht mehr so laufen wie sie sollten bzw. da gibt es doch sicher Programme, die deren Sensorendaten auslesen und ab jeweiligen Schwellwerten Alarm schlagen oder ?

    2. Nun zur Wärmeleitpaste von Arctic Silver:
    Diese braucht laut Hersteller eine gewisse Zeit, bis sie ihre volle Leitwirkung entfaltet. Das ist mir schon bewußt.
    Ist diese grundsätzlich bei jedem Kühler den ich mir auswähle zu empfehlen ?

    3. Außerdem bin ich auf der Suche nach einem Big-Tower-Gehäuse. Denn vom silbernen Chieftec bin ich ganz und gar nicht begeistert. Nachdem ich dieses ausgepackt hatte mußte ich folgende Mankos feststellen:
    Die abschließbare Tür brauche ich z.B. überhaupt nicht. Im Gegenteil, sie nervt extrem wenn ich eine cd einIegen möchte sollten die Laufwerke frei sein und nicht verdeckt. Ich hatte damit gerechnet, daß man diese entfernen kann, jedoch nicht ohne Gewaltakt und das ist schließlich nicht Sinn der Sache.
    Weiterhin sollte der untere Lüfter des Netzteils die warme Abluft ansaugen können und dies stelle ich mir absolut schwierig vor wenn dieser von einem Steg größtenteils abgedeckt ist. Und als weiteren Punkt bemängel ich den Powerknopf der sehr billig gebaut ist und nicht so aussieht daß er lange leben wird. Aus diesen Gründen werde ich dieses auch zurück bringen.
    Auf was es mir ankommt wäre erstens ein stabiles nicht vibrierendes Gehäuse, das eine einigermaßen gute Schalldämpfung besitzt und zudem alle wichtigen Teile wie 5 1/4" 3 1/2"-Laufwerke, Power-, Resetknopf ohne Türen oder Sonstiges verdeckt werden.
    Ferner sollte der Einbau von bis zu 4 HDDs möglich sein, und zwar so daß jede Luft abbekommt und diese nicht wie ein Sandwich eng übereinander stehen. Dies hat Chieftec z.B. gut gelöst. Weiterhin sollte der zusätzliche Einbau von Gehäuselüftern kein Problem darstellen.

    Somit spiele ich mit dem Gedanken mir stattdessen ein ST-11 big schwarz von silentmaxx anzuschaffen.
    Der Nachteil bei diesem ist die Schiebetür, die entweder Laufwerke oder Power-/Resetknopf freilegt die bei längerem Gebrauch nicht so gleitet wie zu Beginn nachdem was ich von einem Erfahrungsbericht mitbekommen habe. Optimal wäre es diese entfernen zu können, falls es soweit kommt. Weiter wäre eine Tür wünschenswert, die ohne Schrauben zu öffnen ist und ein zweiter HDD-Käfig für weitere 2 HDDs. Aber ich befürchte jetzt werden einige sagen, ich verlange zuviel.
    Mich würden eure Meinungen diesbezüglich interessieren und falls ihr andere Modelle empfehlen könnt wäre ich extremst dankbar.

    Ok bevor mich einer erschlägt, daß ich zuviel schreibe mache ich hier Schluß und würde mich freuen falls irgendwer auch nur kurze Tips mir geben könnte.

    Eine schöne und relaxede Woche to all out there. Greetings, Chris/Stuttgart.
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    was ist mit dem boxedkühler?
    die intel-boxed-kühler sollen ja sehr gut sein...
     
  3. rabo

    rabo Kbyte

  4. Darklord

    Darklord Halbes Megabyte

    Zum Lüfter:

    EKL 1041 oder Spire Whisper Rock IV (oder so ähnlich).
    Und bevor ich hier noch mehr Worte verliere: Einfach nach den beiden Lüftern im Forum suchen und du wirst damit erschlagen werden.
    Die beiden Lüfter, insbesondere der EKL, (habe ich selber, :cool: super!) sind die Forumslüfter.

    Der Rest: Manege frei für die anderen...:bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page