1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Altes Notebook, kann nicht von CD Booten

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by bayersoftware, May 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    Ich hoffe ich bin mit meiner Frage im richtigen Forum...
    Ich habe hier neben mir ein altes Notebook (Pentium 133 Mhz, 8 MB RAM) auf dem ich gerne Linux installieren möchte. Da das ding nur 1,3 GB Festplatte hat, habe ich mir gedacht eine Mini-Distributin wie "Damn Small Linux". Bei der Installation habe ich aber das Problem, dass ich nicht von der CD booten kann. Ich habe versucht eine Startdiskette zu erstellen, wenn ich davon boote, geht es aber irgenwann nicht mehr weiter.

    Aber selbst wenn die Bootfloppy funktionieren würde, hätte ich wahrscheinlich immernoch das Probelm dass ich nur Entweder ein Diskettenlaufwerk ODER ein CD-Rom Laufwerk in das Notebook stecken kann.
    Hat jemand eine Idee, wie ich jetzt Linux installieren könnte? Muss nicht Damn Small Linux sein, aber (da ich wie gesagt nur 1,3 GB Fesstplatte habe) sollte es eine ziemlich kleine Distibution sein. Ziel ist es nur, über eine PCMCIA WLAN-Karte ins Internet zu gehen (also sollte das Betriebssystem das auch Unterstützen)

    Ich hoffe mir kann jemand helfen
     
  2. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Im bios die bootreihenfolge umstellen:
    1. DVD- Laufwerk
    2. HD

    mfg
    Schitzo
     
  3. Danke für die schnelle Antwort, ich habe geschrieben dass ich nicht von der CD booten kann, vielleicht etwas missverständlich. Das BIOS unterstützt das Booten von CD nämlich nicht.
     
  4. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Na, du bist einer.
    Willst einer sein wie tom cruise in "mission impossible"? :ironie:
    Das ist nämlich wirklich eine "mission impossible".
    Denn wie willst du etwas machen, was nicht untertützt wird? :confused:

    Wird denn das starten von diskette eigentlich unterstützt?
    Wenn ja, frag mich nicht, wie man linux auf mehrere disketten pakt.
    Das ist dann doch ein wenig zuviel für mich.

    mfg
    Schitzo
     
  5. Booten von diskette klappt...
    Ich habe auch schon nach einer möglichkeit gesucht das auf Disketten zu bringen, bin aber gescheitert ^^
     
  6. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Woran denn?
    Hast diesen herrn mal gefragt:
    :google:
    Der weiß ziemlich viel.

    mfg
    Schitzo
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich hab mit Linux nur bedingt was am Hut, aber eigentlich sollte sich eine Installation doch auch von Festplatte anstoßen lassen:

    - Installiere ein "Disketten"-OS auf die Festplatte (z.B. FreeDOS)
    - baue das CD-ROM ein und starte das System von Festplatte
    - CD mit Linux rein
    - auf Festplatte kopieren
    - Setup von Festplatte ausführen

    Alternativ gibt es IMO von DSL auch eine USB-Strick Version. Diese sollte auf die Festplatte kopiert auch zum Laufen zu bringen sein, da sie nicht erst "installiert" werden muss. Allerdings wie du DSL dann zum booten überredest :nixwissen
     
  8. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page