1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AM2+ Mainboard

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by rigs, Jan 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rigs

    rigs Byte

    Hallo,

    mein Gigabyte M55Plus ist nun zum zweiten Mal Defekt. Garantie habe ich noch 1 Woche. Da aber Gigabyte keine Endkundengarantieabwicklung bei mir machen will und der Händler wo ich es gekauft habe (Planet4One) sich erst Quer gestellt hat, nach einigen Telefonaten jetzt zwar die Garantieabwicklung machen will aber von einer Servicepauschale redet, habe ich beschlossen mir den ganzen Stress nicht anzutun. Ich habe keine Lust 30 Euro oder mehr in eine Garantieabwicklung zu stecken um dann vielleicht eine Zeitwertgutschrift von 35 Euro zu bekommen. Außerdem war beim letzten Mal mein Mainboard 8 Wochen zu Reparatur!

    Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Board für AMD Athlon 64 X2 3800 EE und Co. Um doch etwas zukunftsorientiert zu will ich mir nun ein AM2+ Board zuzulegen.
    Meine Kaufentscheidung mache ich sehr gerne von Vergleichstest abhängig. Leider finde ich derartige Tests nicht zu aktuellen AM2+ Boards.
    Vielleicht habt Ihr ein paar Kaufempfehlungen für mich. Ich bin nicht besonders Anspruchsvoll. Es sollte ein solides Board, wenn möglich von MSI oder ASUS. Das Board sollte min. 1 externen Firewireanschluss haben. Eine Onbordgrafik ist nicht zwingend erforderlich.

    Es sollte wenn möglich kein Board von ASRock (ältere schlechte Erfahrung) und Gigabyte (aktuell schlechte Erfahrungen) sein.
    Vom Preis her will ich unter 100 Euro bleiben.
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Jan 13, 2009
  3. AuroraX

    AuroraX Kbyte

  4. rigs

    rigs Byte

    Das ASUS M3N-HD/HDMI favorisiere ich auch gerade.

    Welche Chipsätze sind eigentlich zur Zeit empfehlenswerter, Nvidia oder AMD? Mein Gigabyte hat einen NVIDIA® Quadro NVS 210S und NVIDIA® nForce 430.
     
  5. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Hi,

    ist echt ne Sauerei wie hoch die zeitlichen Verzüge bei Garantieabwicklungen für Hardware meistens sind. Besonders ärgerlich ist sowas bei der Hauptplatine, hab da zur Zeit auch einige Probleme mit. Wenn sich dann der Händler noch quer stellt ist das Maß echt voll ;)

    Im Highend Bereich versucht AMD durch Leistungsfähigkeit und Preisgünstigkeit zu bestechen und zieht mit Nvidia somit eigentlich gleich auf. Bei den Onboard Chipsätzen gibt es nicht all zu großen Diskussionsbedarf, die leisten alle ihren Dienst, es sei denn du beabsichtigst aufwendigere Anwendungen zu betreiben, dann sollte doch eine PCIe Grafikkarte nachgerüstet werden.

    Ich rate dir ebenfalls zum Asus M3N, falls du Onboard Grafik wünscht. Ansonsten das MSI K9N Neo-F V3.
     
  6. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Bei Onboardgraka sind im Moment die 790GX ( 3300 Grakachip mit eigenen DDR3 Speicher, zumindest die meisten ) Platinen mit Abstand die schnellste Grafikeinheit ( etwas schneller als Ati 3450 ) und bieten die Möglichkeit mit einer Ati 3450 Hybridcrossfire zu betreiben.
     
  7. rigs

    rigs Byte

    Onboard Grafik ist eigentlich kein Thema, hab eine 7600GS. Wenn das Board aber Onboard eine hat ist das nicht schlecht. Das merke ich jetzt gerade. Einer der Defekte des Boardes ist, dass ich keine PCIe Karte mehr betreiben kann. Ohne Karte mit Onboard Grafik läuft die Kiste (noch). Zur Vollständigkeit, der andere Defekt ist, wenn an SATA 0 oder 1 eine Festplatte betrieben wird schmiert die Kiste nach 2 Stunden ab und läßt erst wieder einen Zugriff auf die Platte zu, wenn das Mainboard abgekühlt ist. An SATA 3 und 4 tritt das Problem nicht auf. Ein schöner thermischer Fehler.

    Es tendiert immer mehr zum ASUS M3N. Da gibt es aber auch einige verschiedene, zumindest nach der Bezeichung. Was ist z.B. der Unterschied zwischen ASUS M3N-HD/HDMI und ASUS M3N72-D. Das einzige was etwas schade da ist, ist das die Boards keine eSATA-Anschluß haben. Brauche ich zwar jetzt noch nicht, aber man weiß ja nie.
     
    Last edited: Jan 14, 2009
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nimm doch das MSI KA780G. Das hat eine Onboardgrafik und eSATA.
     
  9. rigs

    rigs Byte

    Das MSI KA780G hat leider kein Firewire. Das ist aber die Schnittstelle, die ich mit am meisten benutze.
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Würde ich dann per Controllerkarte nachrüsten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page