1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD 2000+, macht automatisch Restart

Discussion in 'Hardware allgemein' started by adwelt, Dec 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. adwelt

    adwelt ROM

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem:

    Wenn ich mit meinen AMD Computerspiele starte kommt es vor das er nach einer bestimmten Zeit einfach einen Restart durchführt. Er geht also einfach aus und fährt erneut hoch, wenn ich aber im Bios den CPU auf 1250Mhz und 100Mhz DDR-RAM, anstatt 133MHz und 2000+, drossel läuft er einwandfrei und führt kein Restart durch.
    Woran kann das liegen, ich möchte doch die volle Leistung rausholen ?

    Computer besteht aus:
    Midi-Tower Codegen CG 6049L-C10 ATX 300Watt
    FDD Teac FD-235HF 3,5" 1,44MB
    HDD Samsung SP6003H 60GB 7200 RPM
    DVD Samsung DVD Master 16 16/48x
    CD-Writer LiteOn 40/12/48x
    Mainboard Elitegroup K7-S6A
    CPU AMD Athlon XP 2000+
    Speicher 512 DDR-Ram
    Grafikkarte Geforce4 MX420 64 MB TV

    Vielen Dank für eure Hilfe...
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    hast du es schon mal mit nur jeweils einem der beiden RAM-Riegel probiert?

    Wie sind die BIOS-Einstellungen für das RAM, auf SPD oder hast du manuelle Einstellungen vorgenommen?

    Ansonsten ist das K7S6A nicht gerade der Hit... einer meiner Mitarbeiter hat sich an dem Board die "Zähne ausgbissen" und nicht an}s laufen bekommen (macht diesen Job schon über 20 Jahre!!). Ebenso einige meiner Händlerkollegen. Das K7S5A ist schon manchmal bockig, aber das K7S6A übertriffts um Längen...

    Andreas
     
  3. adwelt

    adwelt ROM

    Also das steht auf den Netzteil:

    DC Output:
    ----------

    3.3V / 20 A / 165W max.
    5V / 30A / 165W max.
    12V / 13A / --
    -5V / 0.5A / 9.6W
    -12V / 0.8A / 9.6 W
    +5VSB / 2A / --

    AC Input:
    ---------

    115/230VAC 8A/4A 50/60Hz

    AC Output:
    ----------

    115/230VAC 1A/0.5A 50/60Hz

    CPU Temp. liegt zw. 47°C - 49°C

    RAM:
    -----

    1xSamsung 256MB DDR-266MHz-CL.2.5
    1xElixir 256MB DDR-266MHz-CL.2.5

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe...

    MFG

    AdWelt
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    als erstes noch 2 wichtige Ding, di noch vorab geklärt werden sollten.

    1. Wieviel A leistet dein Netzteil auf der 3,3 V und wieviel A auf der 5 V Leitung (Daten kannst du vom Aufkleber des Netzteils ablesen).

    2. Was für RAM ist verbaut, Hersteller, Typ, CL ? (Daten ebenfalls vom Aufkleber des RAM}s ablesen).

    Danach sehen wir dann weiter...
     
  5. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Netzteil: theoretisch wäre Dein Netzteil fast genug stark (bis auf die 12-Volt-Leitung, wo eigentlich 15 Ampère gefragt sind). Ich traue aber den Codegen-Netzteilen nicht, siehe dazu auch hier: http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=79291

    Die CPU-Temperatur ist soweit okay.

    Frage: hast Du dasselbe Problem auch, wenn Du nur den Samsung-Riegel drin hast?

    Trotz der annähernd zufriedenstellenden Netzteil-Werte (Ampère) vermute ich das Problem beim Netzteil: nicht alle Netzteile liefern diejenigen Ampère-Zahlen, die draufstehen. Ein Test bei PC Professionell zeigte dies deutlich auf.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page