1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD 2000+ und asus a7s333 systemabsturz

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by thdrummer, Jan 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. thdrummer

    thdrummer ROM

    Hi,

    wenn ich mit dem board und der cpu arbeite, stürzt der pc in unregelmäßigen abständen ab, wenn der pc auf 100% cpu-last arbeitet...ist echt komisch...der pc stürzt nicht sofort ab, man kann aber auch nicht genau sagen wann. Ich hab mal den cpu runtergetaktet, da passiert das gleiche immer noch...

    Was kann cih tun???

    thdrummer
     
  2. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    um das netzteil als schuldiges bauteil auszumachen, takte den 2000+ mal auf 100 mhz fsb und nimm alle optischen und floppy laufwerke, usb geräte usw ab.

    zu schnelle ram timings können auch der grund für die abstürze sein. installiere mal die neusten chipsatztreiber und deaktiviere unnötige hintergrundprogramme.
     
  3. thdrummer

    thdrummer ROM

    Temperatur der cpu ist bei konstanten 50 °C, Motherboard liegt bei 25°C...

    2.)
    14 Ampère bei 3,3 Volt
    30 Ampère bei 5 Volt
    10 Ampère bei 12 Volt
    160 Watt Combined Power (3,3 + 5 Volt)

    3.) RAM 256 MB Original Infineon

    Das komische ist, dass der PC bei geringer cpu-last nicht abstürzt, jedoch in unregelmäßigen abständen und bei 100% cpu-auslastung

    Danke für eure hoffentlich kommende Hilfe!!!!!!!!

    thdrummer
     
  4. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Die Temperaturen sind absolut okay.

    Beim Netzteil hingegen sieht es ganz anders aus: das sollte folgende Wertw haben:

    20 Ampère bei 3,3 Volt
    30 Ampère bei 5 Volt
    15 Ampère bei 12 Volt
    mind. 165 Watt Combined Power

    Du siehst also: Dein Netzteil ist mit 99-prozentiger Sicherheit zu schwach. An Deiner Stelle würde ich mal ein Netzteil ausprobieren, das vorgenannten Anforderungen entspricht (Minimalwerte). Probier\' doch mal, beim Händler um die Ecke ein Netzteil gegen Kaution für einen Tag oder so auszuborgen.

    BTW: empfehlenswerte Netzeil-Marken: COBA, HEC, TSP, Fortron, Antec, Sirtech, Zalman, Verax und Enermax.

    Gruss,

    Karl
     
  5. megatrend

    megatrend Guest

    PC health\'.

    2.) Was für Ampère-Werte hat Dein Netzteil je Volt-Spannung?
    _ Ampère bei 3,3 Volt
    _ Ampère bei 5 Volt
    _ Ampère bei 12 Volt
    _ Watt Combined Power (3,3 + 5 Volt)
    Die Werte stehen auf dem Netzteil.

    3.) Was hast Du genau für RAM eingebaut?

    Könntest Du uns diese Angaben posten? Danke!

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page