1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Amd Athlon 5200 + x2 oder ein 5600+ x2

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by King189, Mar 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. King189

    King189 Byte

    Hi, Ich bin dabei mir Amd Athlon 5200 + x2 oder ein 5600+ x2 zu holen )-<

    ich wollt fragen ob es da ein großen unterschied gibt weil ich nicht soviel geld ausgeben will.


    Mfg King189
     
  2. Strubbi R

    Strubbi R Kbyte

    Der 5200er hat 2x2700Mhz und 2x512kb L2-Cach
    Der 5600er hat 2x2800Mhz und 2x1024kb L2-Cache

    Also ich würd auf jeden fall den 5600er nehmen 85€ oder so kostet der und der 5200er um die 70€ also kein großer unterschied vom Preis her
     
  3. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    1.Lohnt sich das Aufrüsten?

    Du hast ja keine Angabe zum jetzigen Rechner gemacht.
    CPU Aufrüstung ist nicht alles,wenn man Z.B nur 256 MB Arbeitspeicher oder eine alte Grafikkarte hat.
    Alle Hardware Komponenten müssen ausgewogen sein um einen vernünftigen Office oder Game Rechner zu haben.

    MFG MIKELMON
     
  4. King189

    King189 Byte

    danke erstma für die antworten

    meine letzten angaben müste eigl. bei Mein Rechner stehen
     
  5. King189

    King189 Byte

    noch eine frage ist der Amd Athlon 5200+ oder 5600+ zu meinen Asus M2a-Vm Hdmi kompatibel?




    Mfg King189
     
  6. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Lies im Handbuch nach oder wenn du keins besitzt im Internet suchen.
    Wichtig!! richtige Boardangabe.Es gibt mehre davon.
    Nach meinen Wissen,hat es einen AM2 Sockel (940 Pins) und ist für die Serie Athlon 64,64FX und 64 X2.
    Beim Einbau ist die Betriebspannung und Takteinstellungen zubeachten,da auch andere Hardwareschnittstellen beinflusst
    werden.Es kann auch ein Biosupdate erforderlich sein.
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wie wäre es denn, wenn du uns erstmal sagst, was du mit deinem PC überhaupt machst? Eine neue Grafikkarte wäre sinnvoller, wenn du Gamer bist.
     
  8. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Lies im Handbuch nach oder wenn du keins besitzt im Internet suchen.
    Wichtig!! richtige Boardangabe.Es gibt mehre davon.
    Nach meinen Wissen,hat es einen AM2 Sockel (940 Pins) und ist für die Serie Athlon 64,64FX und 64 X2.
    Beim Einbau ist die Betriebspannung und Takteinstellungen zubeachten,da auch andere Hardwareschnittstellen beinflusst
    werden.Es kann auch ein Biosupdate erforderlich sein.


    MFG Mikelmon
     
  9. King189

    King189 Byte

    ja AM2 socket
     
  10. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Dann siehst du in meiner letzten Antwort welche CPU z.b in Frage kommen.

    MFG Mikelmon
     
  11. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    also wenn man bei dir auf mein System schaut, dann fällt das recht schwache Netzteil auf. Es kann sein, dass Du damit Probleme bekommst, das würde das aufrüsten schnell doppelt so teuer machen, denn ein gutes NT kostet mindestens ca. 70-80 Euro. Ich würde, wenn es vom Strom her passt die größere CPU nehmen, 15 Euro sind jetzt kein dramatischer Unterschied und selbst wenn man die 100 MHz nicht merkt, der zusätzliche L2-Cache wird sich auswirken.

    Du kannst den Rechner aber auch schneller machen, wenn Du statt Vista XP installierst
     
  12. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hallo

    Schon bei früher bei Pentium 4 der ein richtiger Stomfresser ist reichten 350 Watt, Grafikkarten der heutigen Generation sind ware Stromfresser und brauchen bessere Netzteile.Auch externe Geräte (z.b Festplatten)
    die kein eigenes Netzteil haben können Probeme bereiten.Ich meine für
    diese Cpu,reicht das Netzteil.

    MFG Mikelmon
     
  13. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  14. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wieso,Weshalb.Warum

    MFG Mikelmon
     
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Weil du ins falsche Unterforum gepostet hast. Hier dreht sich alles um eine Kaufberatung, also gehört das auch ins Unterforum Kaufberatung.

    Edit: Du warsts ja gar nicht :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page