1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Athlon 64 Sockel, Graka

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by SchalkeFreak, Dec 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich habe vor mir einen neuen Dual Core Prozessor zuzulegen.

    http://www.alternate.de/html/produc.../?tn=HARDWARE&l1=CPU&l2=Desktop&l3=Sockel+AM2

    Im Moment habe ich den AMD Athlon 64, 2200 MHz.
    Ich hab versucht ausfindig zu machen auf welchem Sockel der bei mir liegt und meinen Onkel angerufen.
    Der meinte, 2 1/2 Jahre alte PC's hätten noch gar kein AM2 Sockel und den oben geposteten Prozessor könnte ich vergessen.
    Jetzt hab ich aber nochmal im Inet recherchiert und diese Liste gefunden:
    http://www.itse-guide.de/mainboard-sockel

    Demnach kann mein AMD Athlon 64 nur auf einem AM2 Sockel liegen.

    Wie kann ich ganz sicher gehen, dass mein Wunschprozessor (Link oben) auch in mein Mainboard passt?

    Außerdem muss ich wissen, ob meine Graka mit einem solchen Prozessor kompatibel ist, ich hab Radeon X1600 series 512 MB und Radeon X1600 series secondary 512?
    :bahnhof: :D

    bitte um antwort auf die beiden fragen ^^ danke
     
  2. molido

    molido Megabyte

    Ich glaube eher, dass du nen S754 oder maximal nen S939 haben wirst.
    Lad mal Everest herunter und schau nach, was für einen Sockel du hast. ;)
     
  3. Bei EVEREST hab ich geguckt, da finde ich nichts wo etwas über ein Sockel steht?
     
  4. molido

    molido Megabyte

    Dann mach mal deinen PC auf, nimm den Kühler ab, nimm den Prozessor raus und schau nach, ob in der Mitte vom Prozessorsockel ein Quadratisches Loch ist, oder nicht. Es steht auch oft auf den Sockeln (über dem Prozessor), um welche es sich handelt.
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    DAnn doch eher den Aufdruck auf dem Mainboard ablesen, oder? :cool:
     
  6. molido

    molido Megabyte

    Sorry, stimmt. :D Erst nachschauen, um welches Board es sich handelt (ich glaube aber, dass es ein OEM Board sein wird, wenn Everest wirklich nix anzeigen will).
     
  7. Brauch ich nicht, hab bei everest nochmal genauer hingeguckt, hab Athlon 64 3700+, der ist auf 939 :heul:
    heißt das wenn ich Dual Core will, muss ich mir ein neues mainboard holen?
     
  8. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Nein es gibt auch noch gebrauchte So939 Dual-Core. Max 4800+ Soweit ich mich erinnere.

    Edit: Kurz mal bei ibäh geguckt. Sind ja Schweineteuer! Da kanns dann auch ein neues Board sein. Plus neuen RAM....
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    X2/5600+
    Gigabyte GA-M56S-S3 / MSI K9N Neo-F V3
    2x2GB RAM
    9600GT
    So teuer ist das gar nicht ;)

    Welches Netzteil hast du eigentlich?
     
  10. Also, molido hat mir nun folgendes zusammengestellt ( danke nochmal )

    Motherboard:

    MSI P43 Neo-F, Intel P43, ATX
    (http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=22287&agid=659)

    Prozessor:

    Intel Pentium Dualcore E5200 "Box", LGA775
    (http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=23144&agid=398)

    Netzteil:

    BE Quiet! Straight Power 450 Watt / BQT E6
    (http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=23127&agid=240)

    RAM: x2

    2048MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    (http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=18087&agid=599)

    Graka:

    MSI NX9800GT-T2D512-OC, NVIDIA 9800GT, 512MB, PCI-Express
    (http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=22731&agid=554)


    Gehäuse:

    Coolermaster Elite 330 ohne Netzteil schwarz
    (http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=9427&agid=631)

    Hat jemand von euch schonma eins oder mehrere von den Teilen genutzt und kann mir dazu was sagen?
     
    Last edited: Dec 28, 2008
  11. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Ich würde eher das System von BiB nehmen... Die Pentium Dualcore's sind soweit ich imch erinnere nicht wirklich gut... Außerdem bist du mit nem AMD System billiger... Und wir wissen immer noch nicht welches Netzteil du hast...
     
  12. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    @Vince:
    Der intel pentium e5200 hat mit den alten pentium d bzw der p4 generation nichts mehr zu tun. Das ist einfach ein in 45nm hergestellter, in cache und fsb beschnittener dualcore.
    Das er sein altes Netzteil nicht mehr weiter verwenden kann ist logisch.

    @ TO
    Das von molido zusammengestellte system sieht sehr gut aus.
    Evtl noch ein stärkerer CPU Kühler fals du später mal übertakten willst.
    GraKa alternative: ati hd 4830.
     
  13. molido

    molido Megabyte

    Der E5200 wird mit Sicherheit nur deshalb noch Pentium Dualcore gennant, weil er durch seinen 200er FSB ein recht schwacher Wolfdale ist.
    Genauso ist es mit dem E2160, der wird auch (wegen seiner Leistung) noch Pentium Dualcore genannt, obwohl er ein Allendale ist. ;)

    @Falko87

    Die HD4830 ist sicherlich eine recht gute Grafikkarte, aber die 9800GT ist etwas besser. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page