1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Athlon 64 X2 6000+ bereits verfügbar

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Wolfgang77, Feb 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Wer gibt für diese alte 90-nm-Technologie 600 Euro aus und verheizt 125 Watt an Strom, das ist doch ein schlechter Witz. Bekommen die in Dresden keine vernünftige stromsparende CPU mehr zustande. Eine Öko-CPU kann man das nicht nennen, der Klimawandel lässt grüßen.
     
  2. Noodelens1

    Noodelens1 Byte

    Schön gebrüllt.
    Eine Ahnung davon, welche Investitionen und welchen Aufwand es bedeutet eine Produktionslinie auf neuere Herstellungsverfahren umzustellen?
    Das geht nicht mal eben zwischendurch, sobald eine neue Technologie verfügbar ist.

    Sicher ist richtig zu sagen, dass die Leistungsaufnahme alles andere als vorbildlich ist und sicher ist es auch korrekt zu sagen, es sollte daran gearbeitet werden, sobald als nur irgend möglich, die kleineren Strukturgrößen von 45 nm zu verwirklichen.
    Aber dennoch muss nicht gleich agressiv reagiert werden.

    Gruß
     
  3. Noodelens1

    Noodelens1 Byte

    Hallo,

    2x 3 GHz entsprechen also einer NETTOleistung von 6 GHz. Habe ich das richtig verstanden?
    Da frage ich mich doch, warum ALLE Tests, die jemals von der PCWELT durchgeführt wurden etwas anderes aussagen.
    Keine Doppelkern CPU, kein Mehrprozessorsystem erreicht eine 1:1 Addition der Einzelleistungen.
    Selbst theoretische Modellberechnungen zeigen auf, dass niemals die Nettoleistung die Summe der Einzelleistungen der Prozessoren erreichen kann.
    Bestenfalls könnte man vielleicht noch von BRUTTOleistung von 6 GHz sprechen

    Also ist entweder die Aussage in diesem Artikel hier schlichtweg falsch, oder aber die Tests und theoretischen Vorhersagen sind alle nichtig.

    Bitte in Zukunft darauf achten, was man schreibt. Es könnte passieren, dass es am Ende doch mal jemand liest und für wahr nimmt.

    Grüße
     
  4. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Böser Fauxpas - Sie haben vollkommen Recht und ich habe die entsprechende Passage im Artikel ersatzlos gestrichen.
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    AMD schafft es derzeit nicht wenigstens die Athlon-64-Doppelkerne mit 65-Nanometer-Strukturen sowie die 35-Watt-Desktop-Doppelkern Athlon 64 X2 3800+ EE SFF in ausreichenden Stückzahlen zu liefern. Bedeutet erneut runter mit dem Preis um die veralteten CPU's noch an den Endkunden zu bringen.

    Quelle:
    Wieder Preissenkungen bei AMD
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/85057/from/rss09
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    *hüstel*
    TDP ist nur bei Intel die typische Leistungsaufnahme - bei AMD versteht man darunter den Fall der maximalen Leistungsaufnahme, der in der Praxis so gut wie nie erreicht wird.
    So haben z.B. alle Sockel939-X2 eine TDP von 110W, aber wenn man mal nachmisst/schätzt, bekommt man diese Werte:
    X2-4400+: 58W (2200MHz)
    X2-4800+: 65W (2400MHz)
    (Für AM2 find ich gerade keine Angaben, sollte aber ähnlich sein)
    Da die Verlustleistung ungefähr mit der Taktfrequenz korreliert,
    dürften es beim 6000+ mit 3GHz ungefähr 85W sein - nicht mehr ganz so viel, aber trotzdem schon ein stattlicher Wert.
    Schafft mein AthlonXP aber auch - mit nur einem Kern :D
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Da hast du schon recht, im praktischen Betrieb werden wohl die 110 Watt eher selten erreicht.. und wenn bedenkt wie lange Intel seine "P4 Stromfresser" verkauft hat wird mir heute noch schlecht... :)
     
  8. wuschel109

    wuschel109 Byte

    Wenn ich daran denke, mit welchem Aufwand sämtliche Hersteller, Verkäufer, Test-Center und Zeitschriften versuchen, den Kunden immer den neuesten und schnellsten PC aufzuschwatzen, wird mir schlecht!
    Die Diskussion über den Stromverbrauch eines PC ist noch nicht so alt und auch heute noch wird fast auschließlich über die maximale Rechenleistung oder die maximale Taktrate berichtet!
    :kotz:
    Wenn ich mir weiter überlege, daß das Öko-Institut e.V. für einen Einsteiger-PC einen "aktuellen Doppelkernprozessor" empfiehlt, frage ich mich doch, welcher "Einsteiger" diese Rechenleistung benötigt? Für ein bißchen Surfen, Emails und Briefe schreiben brauche ich doch keinen Doppelkerner ?? :confused:
    Immerhin Positiv, daß sie für einen Einsteiger eine Onboard Grafik empfehlen.

    Füher war ein Benutzer froh, wenn er mit dem PC und der passenden Software die Aufgaben erledigen konnte, die erledigt werden mussten. Heute dreht sich alles um "des Kaiser's neue Kleider", weil nicht mehr im Vordergrund steht, daß die Aufgaben erledigt werden, sondern welche Software die neuesten Gimmicks eingebaut hat und welcher Desktopstil die lustigsten Effekte hat ... :aua:
    In diesem Sinne kann ich nur sagen: "Back to the roots, auf die Bäume, ihr Affen!"
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page