1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Athlon oder AMD Opteron

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Julius.net, Oct 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Julius.net

    Julius.net Byte

    Hallo zusammen,

    ich will mir einen neuen Desktop rechner zusammenstellen und habe eine Frage und zwar :

    Ich will einen AMD CPU und wollte den unterschied zwischen einem Santa ana Prozessorkern und einem Windsor Prozessorkern wissen weil eben der AMD Athlon mit dem Windsor Kern 2x3000 Mhz leistung hat und 194 € kostet und der AMD Opteron mit dem Santa Ana kern 2x2800 Mhz leistung hat und 269 € kostet ! Kann mir da jemand weiter helfen ???

    Danke schon mal im vorraus !
     
  2. mariobrand0

    mariobrand0 Halbes Megabyte

    bei dem mit Santn Ana kern (AMD Opteron) hat eine höhere leistungsaufnahme die der mit dem Windsor kern (Amd Athlon)
    so steht es bei Wiki


    PS. Wenn du ihn bei Hardwareversand zusammenstellst dann sparst du dir geld hab da mal gschaut den Amd Opteron mit 2*2800MHZ hast du sicher aus Alternate raus den dort kostet er auch 269€
     
  3. Julius.net

    Julius.net Byte

    Ja habe ihn bei Alternate rausgesucht ! aber diesen gibt es auch nicht bei Hardwareversand ! Also denk ich nehm ich lieber den Opteron anstatt den Athlon ! Oder ?
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    [​IMG]

    Nimm lieber einen Athlon X2, die unterscheiden sich nur geringfügig von Opterons. Diese sind aber teurer.
     
  5. Julius.net

    Julius.net Byte

    Ja was für unterschiede sind das ? Ich habe auch vor eine Wasserkühlung einzubauen ! Net das dann die nachteile dann vom Athlon was ausmachen oder so !
     
  6. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    Kurz gesagt:
    Die Opteron-Prozessoren sind für Server-Anwendungen (große Datenbanken etc.) optimiert.
    Die Athlons sind "Allrounder".
     
  7. Julius.net

    Julius.net Byte

    Alles klar !!!

    Danke Danke ! Dann werd ich mir den Athlon kaufen !!! ^^
     
  8. Julius.net

    Julius.net Byte

    Ich finde das eine Wasser Kühlung ziemlich teuer ist und wollte noch wissen ob es sich lohnt eine zu kaufen oder ob es ein guter CPU Lüfter auch tut ?!?!?!
     
  9. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Was haste denn vor. Eine Wakü lohnt sich recht selten.
     
  10. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ein guter CPU Lüfter tut es auch. Guck dir den Thread zu "Lüfter für Übertakten" an, der hier gerade läuft.
     
  11. Julius.net

    Julius.net Byte

    Ja hab halt scho viel Gaming vor mit dem pc und Autocad anwendungen und so ! Also denke dann auch das da ein normaler lüfter reicht !
     
  12. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    Der Opteron hat einen einstellbaren Multi, nach oben offen.Rechtfertigt den höheren Preis sicher nicht.
     
  13. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ich würde Dir von einer WaKü abraten. Sehr teuer und nicht wesentlich effizienter als ein guter Luftkühler. Seit die Heatpipe-Kühler auf dem Markt sind, gibt es kaum eine CPU, die nicht ausreichend gekühlt werden kann. Dazu kommt, daß die Verlustleistung der CPUs immer weiter gesenkt werden. Aber selbst, wenn Du straff übertaktest, kannst Du die Hitze doch Recht effizient von der CPU wegleiten. Nur das Gehäuse muß ausreichend gut be- und entlüftet werden, was man mit möglichst großen und dabei langsam drehenden Lüftern gut erreichen kann. Northbridge, Southbridge, HDD und RAM können alle passiv gekühlt werden, ebenso die Grafikkarte. Alles in allem ist das immer noch preiswerter als eine WaKü, die das System auch noch unnötig schwer macht und damit die Mobilität behindert.
     
  14. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    teurer ja, aber nicht viel effizienter? :aua: wenn du davon keinen Plan hast, dann sag dazu bitte nichts, denn eine vernünftige Wakü ist um LÄNGEN besser als die beste Lukü. und leiser.
    nö, siehe Dual Core zu Quad Core.. ausserdem schlucken die Grafikkarten momentan mehr und mehr...
     
  15. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ FlipFlop2005:

    1. müssen wir doch nicht derart persönlich werden, oder ?
    2. deine pers. Meinung in Ehren; wie hast du die "längen besser" der WaKü gemessen ?

    Eine WaKü hat sicher ihre Vorteile bei bestimmter PC- Konfigurationen (m.M. eher just- for- show).
    In den meisten Fällen tut es auch ein leiser Marken Lüfter, wobei hier das Preis- Leistungs- Verhältnis deutlich besser ist: vom Installationsaufwand mal ganz abgesehen...
     
  16. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    zum einen war das ncht persönlich gemeint, zum Anderen ist eine Wakü erwiesenermaßen besser, da sie gut und gerne 10K besser kühlt.

    Für den Ottonormaluser ist eine Lukü aber sinnvoller, da hast du recht.

    Edit: sollte sich jemand wegen meines Postings angegriffen fühlen, tut es mir aufrichtig leid. :sorry:
     
  17. Julius.net

    Julius.net Byte

    Alles klar leute dann denk ich werd ich mir einen vernünftigen Lüfter kaufen, denke auch das das Preis-Leistungsverhältniss da viel besser ist ! Und extrem Übertakten will ich die CPU auch nicht !!!

    Danke für die Tipps
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page