1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Athlon XP 1800+ @ 2000+

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by QwerTommy, Nov 22, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. QwerTommy

    QwerTommy Byte

    Hi Leutz,

    bin eigentlich kein OC-Fan, aber nu habe ich mal einige Fragen:

    Habe vor kurzem einen zweiten Rechner zusammengebaut, in dem ein 1800+ werkelt. Habe durch Zufall rausgefunden, daß der nicht gelockt ist und aus Spaß mal den Multi auf 12,5 gestellt, so wie ich es von meine 2000+ kenne (Board ist in beiden Rechnern das gleiche, siehe Signatur). Jetzt wird er tatsächlich als XP 2000+ erkannt, hat die gleiche Taktrate wie mein Echter und läuft auch perfekt (mit Hot CPU Tester getestet). Auch PC Mark 02 Ergebnisse sind nahezu identisch und die Temperatur ist sogar niedriger als bei meinem (Vollast ca. 46°C).

    Nun zu den eigentlichen Fragen:
    1. PC Alert zeigt an, daß der 1800er mit 1,5V läuft, während mein echter 2000er bei 1,7 liegt, was ja normal ist, soweit ich weiß.
    Sollte ich die VCore bei dem 1800er nun auch auf 1,7 erhöhen oder bei 1,5 belassen?

    2. Den 1800er habe ich sogar schon stabil auf 143 MHz FSB bekommen, während bei meinem 2000er bei 136 schon gar nichts mehr stabil läuft, obwohl ich schnelleren Speicher habe und somit ja eigentlich Puffer habe beim FSB.

    3. Wäre jetzt ein Tausch der CPUs sinnvoll oder ist der echte 2000er bei 133MHz FSB doch besser als der 1800 @ 2000 und erhöhtem FSB?

    Danke im Voraus
    Gruß Tommy
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

  3. QwerTommy

    QwerTommy Byte

    So hatte ich das auch gemacht. Beim 1800er (Das ist bei mir der T-Bred) kam ich bei 1,5 Volt nicht über 135 MHz FSB hinaus. Bei Erhöhung der VCore auf 1,6 lief er scheinbar stabil bei 145 FSB.

    Aber wie ich schon schrieb, bin ich kein Freund von OC und war mehr neugierig, wie weit das denn gehen kann, da bei meinem 2000er (Palomino) halt fast gar nichts möglich war.

    Werde jetzt den 1800er weiter benutzen, da er sich problemlos bei einem Multi von 12,5 (also als 2000er) betreiben läßt und dabei aber durch die geringere VCore eine niedrigere Temperatur hat.

    Außerdem habe ich eh vor, mir in der nächsten Zeit den 2600er Barton zu kaufen.

    Vielen Dank nochmal an alle, die meine OC-Kenntnisse erweitert haben. ;)

    Gruß Tommy
     
  4. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Sollte es noch interessieren:
    der XP 1800+ Palomino läuft standardmäßig mit 1,75V Kernspannung, während der XP 2000+ Thoroughbred standardmäßig mit 1,5V läuft. Das Bios hat die Spannung also richtig eingestellt und man sollte das nur ändern, wenn es zu (CPU&OC-bedingten) abstürzen kommt.
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    dann hast du wohl leider pech gehabt...:( :tröst:
     
  6. QwerTommy

    QwerTommy Byte

    Ja, habe als niedrigstes mal 7*166 ausprobiert, da ging auch nichts.
    Die VCore habe ich dabei auf Auto gelassen, kann ja nochmal versuchen, die manuell zu erhöhen.
    Aber bei einem so niedrigen Multi müsste 1,5 ja eigentlich ausreichen.
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    auch wenn du ihn nicht übertaktstest sondern einfach mal einen niedrigen multi wählst?
     
  8. QwerTommy

    QwerTommy Byte

    Dann habe ich einen von den restlichen 10%.
    Egal, welcher Multi, 166 FSB läuft nicht. :(
     
  9. QwerTommy

    QwerTommy Byte

    Vielen Dank nochmal für Deine Hilfe, magiceye.

    Im Moment läuft er bei 12,5 * 145 und 1,6 V scheinbar stabil.
    Werde mir das mal ein paar Tage ansehen.

    Du meinst, ich sollte den FSB auf 166 stellen und dafür den Multi runter? Man kann also eine 133er CPU auf 166 * 10 laufen lassen anstatt 133 * 12 (Sind nur Beispiele, habe das nicht nachgerechnet)?

    Gruß Tommy
     
  10. QwerTommy

    QwerTommy Byte

    Hi magiceye,

    stimmt: Der 2000er ist ein Paloino, hätte ich auchgleich dazu schreiben können. Was der 1800er für einer ist, muss ich mal mit AIDA nachsehen. Wird aber dann wohl ein T-Bred sein.

    Wußte bisher nicht, daß das am Kern liegt, wie weit die übetraktbar sind.
    Wenn ich also Probleme entdecke, könnte es sein, daß ich die VCore doch noch erhöhen sollte?

    Wie weit kann ich denn ohne Gefahr beim FSB gehen?
    Bei meinem Speicher weiß ich, daß ich da 33 MHz Puffer habe, da es 333er ist.
    Meine Grafikkarte bietet mir beim GPU-Takt auch viel Puffer, bei Speichertakt weniger.
    Dann habe ich nur noch eine Lan-Karte in den PCI Plätzen.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So würde ich das zumindest machen und ich denke mal, daß 90% aller CPUs das problemlos mitmachen. Ein schnellerer FSB bringt nunmal die meiste Leistungssteigerung und außerdem würden CPU und RAM dann synchron mit dem selben Takt laufen.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie weit der FSB geht - da hilft nur ausprobieren. "Ohne Gefahr" würde ich nur 133 oder 166(mit entsprechend niedrigem Multi) nehmen, damit PCI/AGP usw. nix abbekommen.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Der 2000er ist vermutlich noch ein alter Palomino der sich kaum übertakten läßt, während der 1800er schon mit dem TBred-Kern läuft und damit recht hohe Taktraten möglich sind.
    Die Spannung würde ich so niedrig lassen, wenn er stabil läuft, immerhin bedeutet das, daß weniger Abwärme erzeugt wird.
    Andererseits hast Du so noch ein wenig Potential, um weiter zu übertakten...
    Ob Du da nun die CPUs tauschen willst, kannst Du halten wie Du willst. Der 1800er auf 2000er-Niveau hat jedenfalls die selbe Leistung wie der echte 2000er.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page