1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Athlon XP übertakten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Bastinbo, Nov 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bastinbo

    Bastinbo ROM

    Hallo,

    ich will mein System etwas übertakten damit ich vielleicht in Crysis auf mittleren Einstellungen etwas flüssiger spielen kann.

    Derzeit läuft er auf 207 MHz FSB an der Grenze (ab 208 MHz wird der Rechner instabil). Die CPU auf 2275 MHz läuft mir noch zu langsam. Wer kann mir sagen wie ich den Multiplizierer einstellen kann?? Habe im Bios auf 12x gestellt (Jumper ist auf Usermode), jedoch reagiert das System darauf nicht (CPU-Z sagt weiterhin 11x). Muss ich irgendwelche "High Performance" Einstellungen unter "Chipset" im Bios wählen oder wie damals mit dem Bleistift einzelne Brücken auf der CPU bekritzeln?

    Bin für jeden Hinweis oder Hilfe dankbar.

    AMD Athlon XP 3200+ Barton
    MSI K7 N2 Delta L
    2x 1024MB Team PC3200
    350 W L.Com
    Nvidia 7800 GTO
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Die CPU is schon an ihre Grenzen gestoßen. Da is nix mehr zu machen.
     
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Dazu hat AMD den Multiplikator festgezurrt. Man kann zwar einen höheren eingeben, der Prozessor ignoriert das aber.
    Gruß Eljot
     
  4. Bastinbo

    Bastinbo ROM

    Ja das der Multiplikator festgesetzt ist war wohl der rchtige Schluss. Hat den jemand eine kleine Anleitung welche Brücken ich auf der CPU mit so einer Silberpaste zusammenlöten muss? Hab das damals mit meinem K6 III auch gemacht, da aber nur mit Graphit (Bleisift) was nicht lange hielt. Hab noch keine Anleitung für einen XP Prozessor gefunden, geht das überhaupt noch?

    Gruß
    Sebastian
     
  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Vor recht langer Zeit hatte ich das auch mal (in der PC-Welt?) gelesen mit Anleitung und Bebilderung. Bei welchen CPU's von AMD und welchen Serien-Nr./Fertigungszeiten ist mir entfallen. Scheint wohl auch aus der Mode gekommen zu sein. In den Jahresarchiv-CD's der PC-Welt zu suchen überlasse ich dir.
    Gruß Eljot
     
  6. Bastinbo

    Bastinbo ROM

    Ich habe jetzt herausgefunden das ich mit meinem NForce 2 Chipsatz da sowieso keine Chance habe. Die CPU ab mitte 2003 wird irgendwie intern von der Brücke zur Die abgetrennt, dagen kann man nichts machen. Da bleibt es nur die Kiste solange zu benutzen bis der Rechner nicht mehr startet oder man zwingend auf Vista wechseln muss, was ich schon aus Prinzip ablehne :-)

    Danke für die Hilfe bisher!
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das würde ich so nicht sagen. Mit dem richtigen Speicher und guter Kühlung und Stromversorgung sind 250MHz FSB machbar.
    Kommt auch drauf an, wieviel Spannung Du der CPU derzeit gibst.
    Aber selbst mit 2500MHz ist die CPU nur minimal schneller. Da kommste um einen DualCore wohl nicht drumrum.
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    er hat recht, weil er die CPU auf nem nf2 nicht unlocken kann, da braucht er nen VIA oder SiS chipsatz. ich denke, dass meinte er.

    sein MSI macht nur selten mehr als 210-215MHz FSB, hatte auch 2 oder 3 davon. 220MHz wären top. afair kann er die NB-spannung auch nicht anheben im BIOS.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann hab ich MSI wohl zu viel zugetraut. ;)
     
  10. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ja, MSI war nicht so die gute wahl zum FSB-OC beim nf2, da waren abit, dfi, epox und shuttle eigentlich die besten.

    hab hier auch noch ein schönes sockel A OC-system rennen...achja, das waren noch zeiten:rock:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page