1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Athlon64 X2 vs. Intel E3400

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Micha2010, May 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Micha2010

    Micha2010 Byte

    Hey Leute,

    hab mich in den letzten Tagen noch ein wenig belesen und mich nun doch entschlossen, mein System komplett umzustellen. Habe jetzt die beiden folgenden Systemupgrades rausgesucht:

    AMD Athlon64 X2 4200+ EE Box Dual Core AM2 (99 Euro)
    GlacialTech Igloo 7220 Light (10 Euro)
    ASUS M2V (60 Euro)

    ODER

    Intel E3400 (120 Euro)
    Arctic Cooling Alpine 7 (10 Euro)
    ASUS P5VD2-MX (50 Euro)

    Beiden Systemen gemeinsam sind
    2x Aeneon 1024MB DDR2-800 RAM (80 Euro)

    Grafik:
    Sapphire Radeon X1950 Pro 256MB PCIe (148 Euro)
    Sapphire Radeon X1950 GT 256MB PCIe (125 Euro)
    Sapphire Radeon X1650 Pro Ultimate Edition 256MB PCIe (106 Euro)
    Gainward Bliss GeForce 8600 GT 256MB PCIe (125 Euro)


    Meine Fragen: AMD oder Intel und welche GraKa... ich spiele gerne ab und zu mal und möchte demnächst Stalker als auch C&C3 in schöner Grafik spielen können.

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Micha

    Hab nochmal nach dem Netzteil geschaut: es hat 400W und ist ein Q-TEC PSU 400W Big Fan

    mit den Ampere-Angaben:

    +3,3 V - 20 A
    +5 V - 30 A
    +12V - 16 A
    -5 - 1 A
    -12 - 1 A

    Reicht das für die neue CPU + Grafikkarte oder sollte das auch getausch werden?!?

    Danke!!
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  3. Heuler135

    Heuler135 Byte

    Hallo!

    Den E4300 gibt es schon für unter 100€: http://geizhals.at/deutschland/a228222.html

    Für 130€ gibt es schon eine X 1950 Pro mit 512MB: http://geizhals.at/deutschland/a238609.html

    Wenn Du einen günstigen Kühler nehmen möchtest, dann nim den Arctic Cooling Freezer 7, der kühlt super: http://geizhals.at/a125362.html

    Zu matx-mainboards kann ich nix sagen.

    Zu Deinem NT: Kann leider keine richtige Produktbeschreibung finden. Aber wenn Du nur 16A bei 12V hast, wird das NT für die Grafikkarte nicht ausreichen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page