1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD-CPU aufrüsten

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Rig, Sep 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rig

    Rig ROM

    Hallo an alle User,
    ich bin neu hier in diesem Forum und wollte mich vielleicht erstmal vorstellen :)

    Ich heisse Christian, bin 18 Jahre alt, und wohne in NRW - Essen.
    Bin zur Zeit noch SChüler und strebe mein Abitur an :P

    Nun aber zu meiner eigentlichen Frage.
    Ich habe zwar relativ viel mit computern zu tun, aber es ist eher im Spielerischen Sinn.

    Meine Freundin hat bald geburtstag und da sie sonst keine Wünsche hat hab ich mir gedacht ich kauf ihr mal nen bisschen was für den Rechner.
    Wir spielen gemeinsam WoW (World of Warcraft) und solangsam kommen wir an die Punkte im Spiel an, wo ihr Rechner anfängt schlapp zu machen.
    Ihr System ist an und für Sich ganz gut nur finde ich das ihr CPU nen bisschen zu langsam für unsere Gemeinsamkeit ist :)

    Momentan hat sie einen amd athlon 64 3500+ @2,2 GHz und nen ALive Sata2-Glan Motherboard.

    In Sachen CPU's bin ich, nunja ich sag mal, etwas zurückgeblieben :confused:

    Ich habe keine Ahnung auf was man da achten muss damit auch alles so funktioniert wie ich es mir vorgestellt hatte.
    Ich weiss noch, dass ich damals, als ich mir mein dualcore cpu gekauft hatte, nen kleines Problem hatte. Er passte nicht :mad:

    Wie gesagt meine Freundin hat ein amd Athlon 64 3500+ @2,2 GHz und ich wollte ihr, weil ich fand der passt dufte, nen AMD Athlon 64 X2 6000+ 3.0GHz Dual-Core Prozessor PiB Sockel AM2 2x1024kByte L2-Cache 1000MHz FSB boxed kaufen.

    Nun ist die Frage: Passt der auch oder hab ich dann was für knapp 90 Euro bei Amazon gekauft und ich kann ihn nicht benutzen?

    Tut mir wirklich leid wenn die Antwort total simpel sein sollte, aber ich kenn mich wie gesagt nicht damit aus.
    Sollte er nicht passen, was ich nicht hoffe, dann wäre es super wenn ihr mir sagt auf was ich achten muss.
    Ich würde ihr gerne nen Dual Core Prozessor kaufen der auch noch in gut 2 jahren zu gebrauchen ist. Er darf ruhig etwas kosten aber wenns geht schon unter 150€ bleiben, wie halt nur Schüler *hust*

    Vielen Dank schonmal in Vorraus.

    MfG. Chris
     
  2. Ihr alter AMD hat nen 939 Sockel, der neue AM2.....passt also nicht. Beim CPU muss man Grundsätzlich nur auf Sockel und FSB achten.
     
  3. Rig

    Rig ROM

    herzlichen dank für die Antwort.

    Wenn du mir jetzt noch sagst wie das mit dem FSB funktioniert dann bin cih zufrieden^^

    Muss der den gleichen FSB haben wie der jetzige oder wie läuft das?
     
  4. Es ist am besten wenn die neue CPU den FSB hat, den das Mainboard im maximum unterstützt. Drunter geht auch, drüber geht nicht.
     
  5. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

  6. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Nein. Bei AMD gibt es nichtmal mehr den FSB.

    Wenn man aufrüstet musst man schauen, welche CPUs von dem Mainboard unterstützt werden. Eine Liste mit kompatiblen CPUs findet man bei dem Boardhersteller. Grade bei den neuen Phenoms kann es sein, das dass Board z.B. eine zu schwache Spannungsversorgung bereitstellt.

    Gruß DarkRhinon
     
  7. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page