1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD/Intel AM2/AM2+ Problem

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Frederic15, Jan 26, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Ich muss unbedingt einen neuen Prozessor kaufen...
    erstmal zu meiner PC config: steht in "mein system"

    Ich wollte mir ein X2 6000+ EE oder X2 6400+ kaufen doch:
    beide kosten 100€ und der billigste phenom in der X4 version kostet etwas mehr (110€).
    Nun währe es natürlich besser ein quad-core zu kaufen nur habe ich ein AM2 Mainboard und werde daher den Phenom nicht voll auskosten können...
    Daher müsste ich mir ein neues MB kaufen z.B. dieses. Das wären dann 180 €.

    Nun meine Frage:

    Ist es besser sich ein neues Board + CPU zu kaufen oder soll ich nur die CPU kaufen? Sind die Leistungsenibußen wirklich so groß?

    Ansonsten wollte ich mir einen Q6600 holen aber der ist ja ganz schön teuer und dazu würde dann auch noch ein MB kommen. Das kommt auf ~240€.

    Soviel will ich eigentlich ncht ausgeben...
    Oder ich kauf mir erst den phenom und später dann ein neues MB dafür mit AM2+. Oder ich warte noch ein wenig und hol mir was von Intel.

    X2 ist ja im vergleich mit x4 ganz schön teuer deswegen wollt ich mir das nicht holen...
     
  2. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    Laut cpu support liste ist dein board nicht zu am2+ (also phenom cpus) kompatibel. Also bleibt dir nur der 6000+ oder eine neue board+cpu konfiguration.
    Was genau gefällt dir den an deiner mom cpu nicht bzw was willst du mit mehr cpu leistung machen?
    Ein quadcore ist zukunfts sicherer da immer mehr programme auf mehrkernoperationen optimiert werden.
    Allerdings laufen viele spiele immernoch vernünftig mit einem 6000+....
    ....
     
  3. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Wenn neu CPU dann Quad. Wenn AMD dann Phenom 2. Phenom 1 macht wenig Sinn, da alt und verhältnismäßig langsam.
    Wenn Intel dann nicht den Q6600, da alter CPU Generation, hier wäre der Q8200 angebracht. Weniger Verbrauch leicht schneller, auch recht gut taktbar.
    In jedem Falles solltest du die angesprochenen 240€ einrechen um ne sinvolle und nennenswerte Leistungssteigerung zu erzielen.
     
  4. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Warum ich meinen Prozessor wechseln möchte? Das lieg doch klar auf der Hand: 4000+ ist einfach iel zu langsam... der ist jetzt mind 2 Jahre alt.
    Ich rar viel mit Winrar und daher wäre ein Quad angebracht da die winrar version seit 3.71 auf quad optimiert ist. Auch viele Spiele sind auf Quad besser zu spielen.
    Zu der sache mit AM2+ . Mein Board ist kein AM2+ board sondern AM2 . Das heißt ja aber nicht das ich kein phenom nehmen kann sondern nur das dieser dann nich seine ganzen Funktionen nutzen werden kann.
    Zu der Sache mit Phenom II : ich habe mal bei geizhals geguckt und die 2te Generation ist mir entschieden zu teuer. (200€ für den billigsten)
    Q8200 soll schneller als Q6600?! Erstens ist der 6600er teurer, zweitens ist er höher getaktet, drittens hat er doppelt so viel cache.. Du meinst vielleicht den 8300er aber das sind dann auch 180€ + 80€ für board :o.
    Ich wollte jetzt nicht mehr als 200€ ausgeben... eigentlich.
     
  5. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

  6. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Der Q8200 ist im ganzen betrachtet schneller als der 66er.
    Es ist ne neue Architektur und Takt ist nicht alles. Aber ich will jetzt nicht stundenlang eine CPU erklären.
     
  7. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Das ist mir natürlich klar aber da auch weniger Cache vorhanden sind... vorallem kostet der WENIGER als der Q6600...
    und wie siehts mit übertakten aus? Ich bin grundsatzlich am übertakten interessiert und amche das auch mit meinem aktuellen (habe ihn schon länger auf 2,4Ghz anstatt 2,1 <---------hab aber kein sehr gutes Stepping (G), geht aber trotzdem gut )
    Der Q8200 hat immerhin M und der Q6600 nur G. Also ich kenn micht mit OCing jetzt auch nciht soooo dolle aus und weiß nicht ob da noch andere Faktoren mitspielen.
    Ich wollte dieses Board nehemen: klick
     
  8. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Wenn du takten möchtest sollte es schon das Asus P5Q Pro sein.
    Das ein Glocker als Kühlung.
    Den Q8200 habe ich persönlich mit 3.6GHZ(Luftkühlung) gesehen. Im Inet schon mit 3.8GHZ (Prime stabil) und mit 4GHZ wobei hier das System noch instabil ist.
     
  9. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=220462

    Q6600 hat 266mhz und multi 9
    Q8200 hat 333mhz und multi 7

    Um den Q8200 zu takten wäre schnellerer Ram empfehlenswert(aber kein muss).
    Den Q6600 kriegst du mit deinem Ram noch auf 3GHZ (ohne das der Ram als Flaschenhals wirkt) ;)
     
  10. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Ich will ja jetzt auch nicht MEGA übertakten sonder nur ein wnig. Ich bin nicht der Typ der jedes mögliche mhz mehr ausreizt oder wasserkühlung für sowas kaufen würde oder so....

    Noch ne Frage: reicht mein NT eigentlich noch aus?
    UND: meine CPU kann ich doch für so circa mind 35€ verkaufen oder?
    für wieviel soll ich mein board verkaufen? (falls überhaupt jemand das kauft...) auf geizhals gibt es das nicht mehr.
     
    Last edited: Jan 27, 2009
  11. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

  12. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    Das ist ja gar nicht mal so teuer... sogar billiger als das was ich mit ausgesucht hatte :)
    Habe aber mit ASUS bisher schlechte Erfahrungen gemacht (mit meinem gabs USB Probleme ...) . von Gigabyte habe ich bisher alerdings nur gutes gehört. Kann natürlich auch sein das ASUS auch sehr gut ist.
    Aber man kann doch auch ohne FSB400 gut übertakten und das ist doch auch ercht riskant oder?


    Board + CPU + Lüfter kann ich doch für 60€ verkaufen oder? (bin nach dem 75% geizhalsprinzip gegangen)

    den Lüfter den du mir gezeigt hast nehm ich auch der hat sehr gute Bewertungen. Passt der in mein Gehäuse? Habe ein thermaltake M5. Sollte schon denke ich...
     
  13. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    Was meinst du mit "ohne FSB400" ?
    Ohne extreme vcore-spannungserhöung ist takten nicht gefährlich.

    (Allerdings bleibt meine empfehlung für dich beim q8200 da er um einiges weniger strom verbraucht als der alte q6600!)

    Denke schon :)

    Könnte knapp werden wenn du seitenlüfter verbaut hast, ansonsten einfach mal messen ob 16cm vom board bis zur wand frei sind.
     
  14. Frederic15

    Frederic15 Kbyte

    - naja wenn man kein Board hat, welches bis FSB400 gehen kann.
    - Hast mich schon längst überzeugt mit den Testberichten :)
    - nee Seitenlüfter habe ich nicht. Hinten hab ich einen und vorne kommt auch noch einer hin.

    Aber ich denke ich werde das nehmen was du mir vorgeschlagen hast. Das Board kann sowieso nicht schlechter sein als meins (es ist zwar ok aber irgendwie, ich weiß nicht warum, mag ich es nicht :rolleyes:. )
     
    Last edited: Jan 28, 2009
  15. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Der Q8200 und gut ist. SChneller und für deine Taktansprüche wird er allemal genügen.
    Das P5QL hat P43 Chipsatz, sollte für dich aber ausreichen. P45 ist für extremm Taktraten besser geeignet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page