1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD-K6 2 3DNow übertakten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by mheiker, Mar 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mheiker

    mheiker Byte

    hab ne kurze frage. wie hoch kann ich einen amd-k6 2 mit 350 MHz übertakten, so dass er dann noch stabil läuft. und wie kann ich den apparat am besten übertakten (jumper, software,...)?
     
  2. Floxnet

    Floxnet Byte

    ...und schädigt so die am FSB angeschlossenen Komponenten.

    Sorry ich habe mich vorhin vertan, der FSB beim K6-2-350 liegt durchaus ben 100 Mhz, doch der K6-2-300 hat noch immer einen FSB von 66 Mhz.
    Du solltest auf alle fälle, (wenn du den FSB hochschalten willst) für eine gute Kühlung der Peripherie sorgen, im Conrad gibts dafür sogenante "Easy Cool kits" die schraubt man in die Seite, der Luftstrom blässt direkt auf die Karten und Kontroller im PCI Schacht.

    kostet ca. 15-30 Euro ( Größen abhängig )

    Mfg

    Flox
     
  3. Floxnet

    Floxnet Byte

    Mmmmh, du weißt schon dass du dir deine Ganzen innen liegenden Peripherie geräte beim hochsetzen des fsb zerstören kannst.

    Setz lieber den Multiplikator hoch, die alte K6-Reihe ist zwar gut zum übertakten, aber Sie halten nur geringfügige Änderungen der Taktrate vom FSB aus, weil dieser Proz keinen 100Mhz FSB sondern nur einen 66Mhz FSB besitzt.

    Der nachfolger, der K6-2-Reihe, (K6-3 mit c.a 450Mhz) hat einen FSB von 100 Mhz.

    Schau mal welchen Mainboard typ du hast, und vor allem welchen Chipsatz.

    servus

    Flox
     
  4. Schau mal unter http://www.hardwarejournal nach...
     
  5. Flox

    Flox Byte

    Hi...

    ...in meinem Zweitrechner läuft der K6/2-350 mit 4*106=424MHz. Ich hab einen SocketA-Kühler draufgemacht, damit die Kühlleistung passt und das Ding läuft stabil bei 2,6V...

    Gruß, Flox
     
  6. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hallo,
    ja, wie mein vorredner schon schrieb, musst Du uns verraten was für}n MoBo Du hast. Ansonsten kann ich Dir einen kleinen Tip geben, und zwar: Schau ma auf die CPU was draufsteht, z. B. AMD-K6-2-350 AGR oder AFX oder AHQ oder ähnlich. Nähmlich diese Bezeichnung verrät Dir die Core-Spannung. Wenn wir mal davon ausgehen dass Du ne AFX variante hast dann wäre die Core von 2,1-2,3V (3,135V-3,6V (I/O)). Wenn Du die CPU übertakten möchtest müsstest Du die CPU auf 2,3V stellen damit sie mehr saft kriegt, ansonsten kannst Du den Multiplikator auf 4*100=400MHz stellen. Diese dürfte die CPU mitmachen. Ich habe schon meinen alten k6-2-550 auf 600 laufen lassen und das ohne Probleme. Wichtig ein guter Kühler muss drauf, da die K6 Reihe doch einiges an wärme produziert. Es passt sogar ein Duron/Athlon-Kühler drauf (hab ich auch so gemacht). Jetzt stellt sich halt nur die Frage was für nen MoBo Du hast, vielleicht ein DFi K6-BV3+ dann könntes Du per Dipschalter alles gut einstellen z.B. 4-5(off)6-(on) 7-8(on) 9-10(off). Wenn Du natürlich ein anderes Mobo hast musst du dementsprechend die Werte einstellen wenn es das Mobo zulässt. Gib mal Bescheid was für}n Mobo Du benutzt.
    Gruss Snake
     
  7. akaturbo

    akaturbo Kbyte

    Hallo,

    damit dir geholfen werden kann müsstest du uns mal sagen was für ein Mobo du hast. Dann können wir dir ganz bestimmt helfen. Ansonsten sind ca. 10 % Mehrleistung drin, da die K6 2 schon ziemlich am Max-Level laufen.
     
  8. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Florian, den K6-2/300 gab es in zwei Ausführungen - für 100 oder 66MHz FSB. MfG Steffen
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Der K6-2-350 hat definitiv 3.5x100Mhz und nicht 5.25x66Mhz (solche Multiplikatoren gibts nich), ich hatte selber mal so ein Teil.
    Du hast natürlich Recht, ein hochsetzen des FSB birgt gewisse Risiken, aber bis 112MHz sollte es sich in Grenzen halten, immerhin wird dadurch auch der Rest schneller.
    Gruß, Andreas
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Soll das jetzt WERBUNG sein?
     
  11. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, es lohnt sich nicht den 350er zu übertakten. Ansonsten wäre es aber kein Problem bei entsprechender Kühlung/Spannung (AFR maximal 2,5V) sowohl über Frontsidebus als auch Multiplikator den Takt höher zu bekommen.
    MfG Steffen.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Der K6-2 skaliert die höhere Taktrate sehr schlecht, d.h. von 10% mehr Takt bleiben gerade noch ca. 3% Rechenleistung übrig.
    Daher solltest Du statt des Multiplikators lieber den FSB und damit auch Chipsatz und Cache hochsetzen. 3.5x112=392MHz bringt z.B. bessere Ergebnisse als 4x100. Sehr viel mehr ist allerdings ohne zusätzliche Kühlmaßnahmen nicht drin. Ich habe von Leuten gehört, die die Metallplatte vorsichtig abgehebelt haben, dann sah die CPU so aus, wie heutige AMDs. Dadurch kann der Kühlkörper direkt auf das DIE montiert werden und es sind weitere Steigerungen möglich (z.B. 4x112).
    Die Spannung muß, wie schon erwähnt, zum stabilen Betrieb auch erhöht werden.
    Soweit ich weiß, gabs den 350er nur als AFX-Variante mit 2.2V, aber mehr als 2.4V solltest Du ihm nicht unbedingt antun. Die max. Case-temperatur liegt übrigens bei 70°, aber wer weiß, ob Du einen Sensor auf dem Board hast...
    Erwarte aber mal nicht zuviel, ein gleichgetakteter Duron ist z.B. doppelt so schnell wie ein K6-2, die Steigerung merkt man sogar subjektiv, aber beim Übertakten braucht man schon Benchmarkergebnisse, um zu merken, ob der PC wirklich schneller geworden ist...
    Viel Erfolg,
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page