1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD K6-2 533 Mhz

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Horst1806, Sep 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    Hallo, ich möchte mein Board aufrüsten mit dem AMD K6-2 533, der einen Bustakt von 97 Mhz benötigt, kann ich ihn auch mit 100 Mhz laufen lassen?
    Euch allen einen schönen Wahlsonntag, denkt daran: wir leben in einer Demokratie - egal, wie}s ausgeht.

    Gruß

    Horst
     
  2. carlux

    carlux Megabyte

    Das geht problemlos, wenn du einen ordentlichen Kühler/Lüfter hast. Da geht jeder, der für einen Duron vorgesehen ist. Ansonsten wird die CPU zu heiss (bis zu 70° über Fühler bei 2,4V) und das System friert ein..
    Auch die Montage ist kein Problem; die Halteklammern lassen sich ebenfalls problemlos am Sockel befestigen.

    Gruß
    carlux
     
  3. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    Danke, schönen Sonntag noch
    Gruß Horst
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich bin eigentlich auch für sicheren und stabilen Betrieb. Einen minimalen Vorteil durch die Erhöhung des FSB von 95 auf 100 MHz bringt etwas mehr Performance bei der Datenübertragung vom und zum RAM, sowie AGP- bzw. PCI-Bus. Da macht sich dann nämlich der korrekte Teiler von 1/3 bemerkbar.
    Der Performance-Unterschied ob 500 MHz oder 522 MHz ist dabei dann schon zu vernachlässigen.
    Etwas anderes ist es, wenn du den Multiplikator noch auf 5,5 stellen kannst. Eine 533 MHz CPU mit 550 MHz zu betreiben dürfte noch im Bereich des machbaren sein, denn du übertaktest mal gerade um 3%.
    Ich würde sagen es kommt auf einen Versuch an, ich habe seinerzeit auch auf Wunsch des/der Kunden diese Prozi}s (waren selten an zu treffen) desöfteren auf 550 MHz gestellt und mir ist nichts darüber bekannt geworden, dass es keine CPU überlebt haben soll.

    Andreas
     
  5. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    Hallo, Andreas, danke für Deine Antwort. Ich kann mein Board auf 95 Mhz Bustakt stellen, dann mit 5,5 bringt gut 522. Und Bustakt 95 statt 100? Ist das so wesentlich?
    Ich neige eher zum sicheren Betrieb.
    ciao Horst
     
  6. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Haloo,

    wenn du den Multiplikator dann auch auf 5 bzw. 5,5 stellst hast du entweder 500 MHz bzw. 550 MHz. Mit 500 MHz sollte er auf jeden Fall laufen, mit 550 MHz ist es etwas fraglich weil AMD die K6-2 schon ziemlich weit Taktmässig ausgereizt hatte.
    550 MHz sollten aber auch laufen, wenn du die VCore auf 2,3 bzw. 2,4 V anhebst.

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page