1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Phenom 2 X6 1035T vs. 1055T

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by cybermax3000, Jul 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, liebe PC-Welt Gemeinde!

    Möchte mir einen neuen Rechner zulegen - es soll ein Dell XPS 7100 werden mit

    - ATI Radeon 5870
    - 6 GB Ram
    - 1,5 TB Raid 0

    nur stehen 2 Prozessoren zur Auswahl, über einen habe ich per Google oder auch hier im Forum nicht wirklich was gefunden.

    Konkret gehts um den AMD Phenom II X6 1035T der mit 2,6 taktet -
    Hab keine Benchmarks oder Erfahrungsberichte gefunden.
    Überall wird nur der 1055 mit dem 1090er verglichen.

    Mir ist schon klar, dass er ein wenig schwächer sein wird als das 2te Auswahlmodell 1055T mit 2,8 - jedoch: bringt die Investition auf das höhere Modell großartig was, oder spar ich mir lieber die paar Euronen - mir is es ned wichtig, dass ich irgendwo ein paar Millisekunden raushole.

    Den Pc verwende ich hauptsächlich für Bildbearbeitung, Spielen, Office und eher selten für Videoschnitt.

    Oder soll ich auf x6 pfeifen und einfach nen x4 945er nehmen (was jedoch seltsamerweise auf fast den selben Preis bei Dell kommen würde)

    Vielen Dank für eure Unterstützung!
    Markus
     
  2. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Nutzt du den Rechner nur privat? Wieso dann Dell und nicht selbst konfiguriert?

    Die wenigstens Anwendungen sind schon auf Quads optimiert, als das sich ein Hexacore lohnen würde...

    Wie hoch ist dein dein Budget?
     
  3. Hey!

    Ich habe in den letzten 20 Jahren genug PCs zusammengeschraubt und einige ärgerliche Situationen erlebt (Graka, Ram, Motherbord was auch immer - passt nicht zusammen, Bildschirm bleibt Schwarz, Bluescreens, blabla).
    Wenn ich mir den Preisunterschied vom Selbstzusammenstückeln und den von Dell anschau, komm ich auf so gut wie gar keine Ersparnis.

    Bei Dell kostet mich das Teil mit Adobe Elements und Win7 ca. 1100,--
    würde ich ihn mir selbst zusammenstecken käme ich bei Alternate.at auf 1050,-- ohne Zusammenbau und ohne Software) ... ausserdem hätte ich das Risiko dass 1)irgendwas wieder nicht hinhaut 2) ich bei einem Fehler herumsuchen müsste wos happert und 3) bei der Flut an Komponenten (Kühlung, Gehäuse, was auch immer ... den Durchblick verloren habe, bzw. hab ich keine Lust mehr 100te Foren durchzulesen, welche Grafikkarte in welches Gehäuse passt bzw. welcher Lüfter leise bleibt und doch genug Leistung bringt - das hab ich alles bei einem Komplettsystem nicht.

    Ehrlich gesagt, steht sich der Aufwand nicht dafür und ausserdem habe ich bereits in meinem näheren Umfeld 3 Dell Rechner die verlässlichst arbeiten und zudem auch noch relativ leise sind (im Vergleich zu meinem jetzigen Chiligreen-Mist).

    Deshalb solls ein Dell werden :-)
     
  4. PS: der x4 945 würde übrigens 100 Euro mehr kosten als der x6 1035
    und jein, ich nutze den PC hauptsächlich privat hin und wieder allerdings zur Audiobearbeitung auch für die Arbeit (gaaanz selten)
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Und was soll hauptsächlich mit dem PC gemacht werden?
    Das muss ja kein Maßstab sein.
     
  6. Hauptsächlich Office, nur würde ich auch gern wieder mal Games Zocken wie Anno 1404, Dragon Age, und was sonst noch so in Zukunft kommt.

    Gegenfrage: Was spricht gegen Dell? Ich sehen keinen einzigen Grund mir den PC mühsamst selbst zusammenzukratzen und bei zick Anbietern die Teile zusammen zu bestellen.

    Eigentlich geht die Diskussion in eine nicht beabsichtigte Richtung.
    Meine Frage war wie groß der Unterschied zwischen dem 1035er und dem 1055 ist :-)
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der 1035 ist noch nicht verfügbar und daher sind zuverlässige Benchmarks nicht vorhanden. Ich tippe aber auf "Taktproblem": Diese CPU taktet einfach zu niedig und ist trotz der vielen Kerne vergleichsweise langsam.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wer weiß schon, was in Zukunft kommt.
    Für Office reicht auch ein 4-Kerner dicke aus.
    Die Grafikkarte bestimmt viel mehr die Spieleleistung.

    Dell selber.
    Selbst zusammengestrickte Gehäuse, Teile, die es NUR bei Dell gibt, nicht ATX-konforme Luftwege, ...

    Stimmt.
    Der erste Unterschied ist, daß der 1035 bisher nur angekündigt ist.
    Vom 1035 und 1055 gibt es eine T-Version mit erhöhtem Temperaturbereich, so können die T-Versionen bis 71°C Tcase ab und haben nur 95W Pv.

    Weiterhin werden unterschiedliche boost-Frequenzen gefahren.
    Einzelheiten s. hier:
    http://www.tweakpc.de/news/18470/amd-phenom-ii-x6-1035t-und-1055t-mit-95-watt-spezifikationen/ .

    Gruß chipchap
     
  9. Danke für deine Antwort - daher keine Infos.
    Nachdem gamestar.de z.B. meint die x6er wären im Grunde genauso gut wie die x4er mit gleicher Taktung (nur eben zum 1035 gabs eben nix), werd ich wohl trotzdem zu nem 6 Kerner greifen.

    1) weil grad im Angebot billiger als der um 200 Hz schnellere X4
    2) weil ich hoffe, neben dem Stundenlangen Videodecodieren (selten aber doch) auch noch gern nen Browser und Office aufmachen würde :-))
    3) nachdem ich Dragon Age sogar auf meinem AMD Athlon 64 3500+ spielen kann (sieht zwar hässlich aus, aber es funkt) - die Leistung wird also für meine Spielverhältnisse reichen (nicht zuletzt is die HD 5870 ja auch ned grad die schlechteste)
     
  10. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Die Zeiten ändern sich. Du kannst keine längst vergangenen Kompatibilitätsprobleme als Argument gegen heutige individuelle Konfigurationen ranziehen.
    Ich baue seit ca. 2Jahren in zeitnahen Abständen für Kollegen, Freunde oder Bekannte Systeme zusammen und hatte noch nie einen Ausfall oder ein Problem, das sich darauf bezog, dass ich die Komponenten selbst gewählt habe. Lediglich beim ersten Zusammenbau kann es vorkommen, dass man bemerkt, dass meinetwegen die Platte einen Sprung hat -> Retour, fertig. Das ist aber kein Problem der Sache an sich, sondern eher was man als Pech bezeichnet, da es genausogut vorkommen kann, dass Dell oder HP ein fehlerhaftes Modell ausliefert.
    Als Gegenleistung bekommt man aber die Komponenten, die man wirklich haben will und nicht das, was in einem Lager grade zur Verfügung steht, und oben drauf spart man auch noch Geld.

    Schau dir am besten nochmal den Gamer ~850€ in den Beispielkonfigurationen an (siehe Signatur). Da erhälst du ein äußerst perfomantes, kühles und ruhiges System, welches mit keinem Spiel sonderliche Schwierigkeiten hat und somit auch für eine Menge andere rechenlastige Anwendungen zu gebrauchen ist. Außerdem springt bei dem Budget auch ein Intel raus, und die sind nunmal forschrittlicher und vorallem sparsamer...
     
  11. Hey, Danke für deinen Beitrag!

    Ich hoffe, du bist zufrieden, du hast - zumindest für den Moment - die Schraubereilust in mir geweckt ;-)

    Ich werd mir mal deine Configs genauer anschauen - aber eins muss ich noch loswerden.

    Ich bin seitdems AMD gibt (mit einer kleinen Pentium 2 Ausnahme) bei AMD geblieben - aus einem einfachen Grund - neben dem Preis:

    Ich möchte (wenn auch nur einen klitzekleinen) Beitrag leisten in Sachen Konkurrenz - Mediamarkt wo halt die ganzen typischen Keine-Ahnung-von-PC-Käufer hinlaufen, haben fast nur Intel Systeme, usw... Mag schon sein, dass Intel ne Spur besser is - scheiß drauf. Würde niemand auf AMD gäbs nur Intel und das kann nicht gut sein - aber das ist eine andere Geschichte.

    Ein bisschen Hardware-Patriotismus schadet nicht :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page