1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Sempron 2400+ besser als AMD Athlon 2800+

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Daddy Cool, Apr 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo an alle OC-Fans!

    Ich möchte euch von meinen Versuchen berichten, einen AMD Sempron zu übertakten, aber erstmal von vorn:

    Das verwendete System ist folgendes:

    AMD Sempron 2400+
    AsRock K7S41GX
    768 MB DDR-RAM (333 MHz)
    MSI Radeon 9550 @ 405/215 MHz
    AMD-Standard-Kühler, zus. Gehäuselüfter

    Wie ihr selbst leicht erkennen könnt, ist ein System mit einem Sempron und dazu auf einem Asrock-Board nicht unbedingt die geschickteste Umgebung zum Übertakten. Einzig und allein aus Langeweile habe ich mich eines Abends an meinen (schon sehr) betagten Rechner gesetzt und mir geschworen: "Jetzt hole ich alles raus was geht, aber ohne (!!!) den Rechner auch nur zu öffnen..."

    Ich muss dazu sagen, dass ich mich vorher nicht großartig im Netz über die OC-Möglichkeiten beim Sempron 2400+ informiert habe, weil ich nur den Infos vertraue, die ich selber auf dem Screen habe ;)

    Bevor ich mit dem Übertakten beginne, lade ich mir zunächst die aktuelle Version von Motherboard Monitor runter zwecks Temperatur-Kontrolle, außerdem erstelle ich ein Backup. Nach ca. 30 Minuten ist mein System gesichert und ich kann mit dem übertakten beginnen.

    Mein erster Schritt geht ins BIOS. Dort suche ich (natürlich) vergebens nach einer Möglichkeit, den Multiplikator (Original 10.0) zu verstellen. Nichts zu finden, aber der AMD Sempron ist ja eh gelockt. Also verstelle ich zunächst den FSB (Original 166 MHz) und taste mich in 1-MHz-Schritten vor.

    Nach 15 Neustarts und einem FSB von 181 MHz ist erstmal Schluss. Jedes weitere MHz lässt meinen Monitor kalt (=schwarz), das System fährt nicht hoch und ich muss komplett abschalten und wieder anschalten. Ergebnis: Mittlerweile ist laut BIOS aus meinem Sempron 2400+ ein 2500+ geworden, der Takt hat sich von 1667 MHz auf 1810 MHz erhöht. Naja, nicht gerade das, was man einen Fortschritt nennen würde, und damit will ich mich nicht zufrieden geben.

    Also überlege ich weiter. Da ich weiß, dass es auch AMD-Prozessoren gibt, die mit 200 MHz FSB betrieben werden (unter anderem solche mit Thoroughbred-Kern), schaue ich mit Hilfe von Sandra Lite XI nach, welcher Kern in meinem Sempron steckt, und siehe da: ein Thoroughbred, wie schön :cool:

    Aus irgendeinem Grund könnte es ja klappen, den FSB einfach auf 200 MHz zu setzen. Doch es kommt genau so wie ich es mir gedacht habe: Nada. Der Screen bleibt dunkel, und ich darf mich wieder zum aus- und einschalten bücken. Ich überlege weiter, nippe an meinem Bier, und spucke es fast wieder zurück ins Glas: Die VCore!!!

    Also direkt ins BIOS, und ich setze den Wert für die VCore auf "+ 3%". Ich starte neu, und siehe da: Der Windows Bootscreen! Yeah! 2 Sekunden später, und der Screen ist wieder dunkel, Reboot... Nun bin ich so nah dran, da werde ich nicht aufgeben ;) also noch einmal ins BIOS, die VCore auf "+ 6%" und ich starte nochmals neu.

    Der POST meldet sich, verkauft mir meinen Sempron 2400+ als 2800+ (200 * 10.0), dann folgt wieder der Windows-Bootscreen. Weitere 10 Sekunden voller Spannung, und ich werde mit dem üblich netten Windows-XP "Willkommen" begrüsst.

    :jump: :jump: :jump: GESCHAFFT! Mir rutscht unwillkürlich ein lautes "Krass!" heraus, als ich merke, dass mein System nicht nur völlig stabil, sondern auch etwas flotter arbeitet.

    Nun starte ich nochmal Sandra Lite XI zwecks Benchmark. Und ich falle fast vom Schreibtischstuhl, als ich das Ergebnis der CPU-Benchmarks habe. Demnach schneidet mein AMD Sempron 2400+ @ 2.0 GHz leicht besser ab als der mit Vergleichswerten angegebene AMD Athlon 2800+ :cool:

    Temperaturen @ 2.0 GHz: Leerlauf ca. 45-46 Grad, Volllast ca. 52-53 Grad...

    Mein Fazit: Der Sempron ist bei 200 MHz FSB noch nicht am Ende, ich werde mich weiter bis an das absolute Maximum heran tasten, das man mit dem AMD-Standardkühler herauskitzeln kann. Weil wie gesagt: Mein Ziel war es, den Rechner zu übertakten, ohne ihn zu öffnen.


    Viele Grüße, Daddy Cool
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page