1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD Sempron 2800+ wieviel Volt hält er aus, wieviel sind empfohlen ??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Clocker 2800+, Feb 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    Ich habe einen AMD Sempron 2800+ (1.6 Ghz).

    CPU-Z und Everest Home Edition zeigen mir an, dass er zurzeit mit 1.50 Volt läuft. (Bilder im Anhang)

    Mein Freund hat einen AMD Sempron 3000+ (1.8 Ghz), übertaktet auf 2.2 Ghz. Sein CPU läuft nur mit 1.44 Volt. Er hat die Voltage mit einen Programm heruntergesetzt. Keine Ahnung wie das Programm heißt, auf jeden Fall ist es kostenlos und keine Shareware


    Er behauptet, dass das herabsetzen der Voltage eine längere Lebensdauer für den CPU bedeutet.

    Nun, wie weit kann ich meine CPU-Voltage herabsetzten, ohne dass Rechenfehler entstehen oder er mir kaputt wird ??
    Vielleicht welches Programm ist zu empfehlen ??

    Welche Voltage darf man maximal einstellen, beim AMD Sempron 2800+ und welche ist zu empfehlen ???

    Benutze den PC meistens nur zum Surfen oder für Office-Arbeiten manchmal auch zum spielen.

    Beim Herabsetzen der Voltage muss doch irgendein Bauteil (Widerstände, ...) die übrige Voltage "zerstören". Kann es dann durchschmoren oder durchbrennen ???

    Noch was: Bei Bild 1 ist die CPU-Temperatur abgebildet. Ist sie O.K. ??? Wieviel ist maximum ???


    Vielleicht wisst ihr was
    Tschüsss..
     

    Attached Files:

  2. mspro

    mspro Halbes Megabyte

    Also laut wikipedia.de braucht dein AMD Sempron 2800+ als CPU-Spannung 1,4V.

    Dein Freund hat recht, denn wenn die CPU-Spannung niedriger ist, so ist der Prozessor kühler-->weniger Verschleiß-->längere Lebensdauer. Dennoch darfst du die Spannung nicht beliebig niedrig machen, da es sonst zu Abstürzen/Rechenfehler kommt.

    Zum Testen ob dein PC auch mit niedriger Spannung noch stabil läuft eignet sich PRIME. Das Programm lastet deine CPU zu 100% aus und benachrichtigt dich sobald es Rechenfehler gibt...

    Die 43°C die deine CPU derzeit hat sind jedoch völlig ok!

    edit: Die CPU-Spannung (VCore) lässt dich normalerweiße auch im BIOS verstellen. Schau einfach mal was dort eingestellt ist...
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, es ist prim95. (Torture-Test->InplaceLargeFFT)

    Tools für die Spannung findest Du z.B. auf www.ocinside.de
    Und die Spannung wird auf dem Board von Spannungsreglern erzeugt, die muß sozusagen nicht mit Widerständen "vernichtet werden".
    Da Deine Spannung schon leicht erhöht ist, stehen die Chancen für mehr Takt nicht schlecht.
     
  4. mspro

    mspro Halbes Megabyte

    Ja es ist PRIME 95!

    Wenn du es installiert hast gehst du unter "Options"-->"Torture Test"

    zum BIOS: Ich schau gleich mal bei mir, wo sich die Einstellung befindet... edit: Power BIOS Features

    edit: Böser magiceye! Paar Sekunden schneller!:D :jump:
     
  5. Hallo,

    O.K. Danke für die Antworten
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die längere Lebensdauer bei Herabsenkung der VCore werden die wenigsten zu spüren bekommen.
    Oder wer nutzt eine CPU länger als 10 Jahre?
    Bei mir sind es noch über 3 Jahre, bis die CPU 10 Jahre auf dem Buckel hat und die läuft dann eine Dekade lang mit 33% Übertaktung bei normaler VCore von 2,0V.
    Die K6-3+ läuft mit Spannungen von 1,4-2,0V, je nach PowerNow-Stufe. Das klappt nur im Notebook.

    Der Sempron64 hat doch auch PowerNow und das funktioniert auch im Desktop mit entsprechenden AMD-Treiber und BIOS-Unterstützung.

    Mit 0,2V erhöhter Spannung bei gleichzeitiger guter Kühlung hält die CPU vielleicht nur 8 anstatt 10 Jahre, wenn man sie so lange benutzen will. :rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page