1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

amd socket 754

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by gneip, Jan 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gneip

    gneip Byte

    hi
    ich brauche ein paar informationen von einen cpu amd athlon socket 754 , welche mainbords dafür gibt und welche vor und nachteile, die haben

    wäre schon wenn mir jemand was dazu sagen könnte.
     
  2. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Sockel 754 ist der sogenannte "Low-cost" Sockel von AMD. Jeder Markenhersteller hat einige im Angebot.
    Die Mainboards sind in der regel günstiger als die Sockel 939 und es gibt keine ganz so grosse Auswahl an Chipsätzen. Die Chipsätze haben aber meist alles was man braucht (SATA, seperaten Grafikkarten-Steckplatz, etc.). Es gibt keine SLI-Chipsätze für diese Boards.
    Dieser Sockel unterstützt kein Dual-Channel für RAM (daher besitzen die meisten nur 2 RAM-Bänke - Ausnahme Boards mit ATI-Chipsatz, die haben 4) und die Prozessoren enden bei Athlon 64 3700+.
    Aktuelle Sempron 64 gibt es NUR für diesen Sockel (die für Sockel A sind alte Semprons ohne 64bit Unterstützung).

    Es werden allerdings kaum noch neue Entwicklungen für diesen Sockel vorgestellt, ausser einigen Semprons. Es wird auch keine Dual-Cores dafür geben.

    Insgesamt wird der Sockel eher in günstigen Systemen für Office-Rechner verwendet. Dafür hat er auch weiterhin noch für einige Zeit seine Lebenberechtigung.
    Mit seperater Grafikkarte kann man aber auch ohne Probleme einen guten Spielerechner auf die Beine stellen, bloss werden grosse Upgrades vom Prozessor nicht mehr drin sein.
     
  3. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Trantor hat das schon gut erkärt. Allerdings bieten die Hersteller auch Boards mit 3 Speicherbänken mit nForce3 oder Via`s K8T800 Chipsätzen. Kommt eben immer auf das jeweilige Board an. Sockel 754 Boards sind günstig und gut für Leute (wie mich),die nicht jedes halbe Jahr aufrüsten wollen.
     
  4. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Die meisten Mainboards haben 3 Speicherslots. Und ich schätze mal ihr meint die Boards mit VIA Chipssatz und nicht ATI!
     
  5. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte


    falsch, EPOX hat eins rausgebracht, ist seit ca. 3 monaten im handel
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    :confused:

    Wer soll das denn kaufen? Ein Sockel ohne Zukunft, billig ist es auch nicht gerade, zumal SLI im LowCost-Segment völlig daneben wäre.
     
  7. Trantor

    Trantor Halbes Megabyte

    Aha - danke für die Info Flipflop. Bei Epox hatte ich noch garnicht nachgeschaut. Man lernt halt nie aus.

    Mit der max. Ausbausstufe wie dem 3700+ macht es vielleicht sogar noch Sinn - aber wer kauft sich so eine Kombi schon????

    @Marian
    Habe mir jetzt nochmal viele Boards angeschaut und stelle fest:
    Mann kann nicht über den Chipsatz bestimmen wieviel RAM-Bänke ein Board hat.
    Bis auf die integrierten nvidia 6100 habe ich von jedem Chipsatz Modelle mit 2 und 3 RAM-Bänken gefunden. Hällt sich etwa die Waage. Kommt also auf den Boardhersteller an.
    Allerdings nur von ATI und SIS welche mit 4 Bänken. Ist aber wohl auch Schnurz.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page