1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD vs. Intel

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Don Hugo, Jun 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Don Hugo

    Don Hugo Byte

    Frage: leistet der E6600 von intel wirklich so viel mehr als der AMD athlon X2 6000, dass es sich lohnt, von amd auf intel umzusteigen???????? jetzt mal abgesehen von den Mainboard umrüstungskosten......
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. senomega

    senomega Byte

    Genau! Bleib bei AMD! Weniger Temperatur, geringerer Stromverbrauch bei gleicher Leistung, höhere Effizienz des Prozessors und vor allem günstiger als Intel! Ich denke AMD hat auch bald wieder den schnelleren!
     
  4. Marcel GX

    Marcel GX Megabyte

    Quelle bitte, bzw. Belege für Deine Aussagen. ;)
     
  5. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Wenn du jetzt mit einem Pentium D vergleichen würdest hättest du recht, aber im Falle des C2D muss man das differenzierter sehen.

    Stromverbrauch: Im Idle ist AMD besser sonst Intel, also ziemlich Gleichstand.

    Effizienz: Da hat Intel eindeutig die Nase vorne.

    Preise: AMD ist günstiger, aber INtel hat auch einige attraktive Modelle zu einem sehr guten P/L. Aber grad im Highend Bereich ist zurzeit Intel günstiger.
     
  6. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Mal ist der eine, dann wieder der andere vorn. Das Spielchen können wir so lange verfolgen, solange AMD dem damaligen Monopolisten Intel den Fehdehandschuh hingeworfen hat. Eindeutig zu Gunsten des Users. Niemand sollte sinnfreie Vergleiche in den Raum stellen, ohne zumindestens den Verlauf dieses Wettbewerbs in seinen Grundzügen zu kennen. Moderate Preise auf dem PC-Komponenten-Markt haben wir eindeutig AMD zu verdanken. Gäbe es AMD nicht, würde uns Intel rupfen wie eine Weihnachts- Gans. Wer erinnert sich noch an den RAM-Krieg, als man von Intel-Seite aus auf den schweinemäßig teueren RAM setzte, bis AMD den Double Data Rate (DDR) entwickelte und damit den Weg freigab für viel RAM auch in den User-PCs, an den man vor 7-8 Jahren niemals hätte denken können.
    Zur Zeit hat in Sachen Performance Intel die Nase leicht vorn, was aber AMD mit Sicherheit zu weiteren Anstrengungen veranlassen wird. Solange es dem User nutzt - immer zu!
     
  7. uki1

    uki1 Byte

    Hallo,
    habe vor 2 Wochen selbst aufgerüstet.Für mich stand zur Debatte Intel E6400
    oder Athlon X2 5600+ Habe mich dann im Netz schlau gemacht und gesehen, dass der Athlon in nahezu allen Disziplinen vorn lag und in einigen Benches sogar fast an den E6600 rankam. Und das ganze für 157€ boxed. Der E 6400 lag zu diesem Zeitpunkt um 190€. Kommen noch die Mainboardkosten.Mein Asus M2N4-Sli hat 62€ gekostet, ok ist ein älterer Nvidia 4 Chipsatz drauf, aber ich brauchte ein Board mit 2 IDE-Ports. Ein Intel-Board ist unter 100€ nicht zu bekommen, zumindest mit nem ähnlich leistungsfägen Chipsatz.Kommt noch ein 2GB-Kit DDR2 800 von MDT mit Timimg 5-5-5-12
    für 67€ dazu, dann habe ich für 295€ incl. Versand von HoH ein preisgünstiges und ausreichend schnelles System geschossen. Mit nem E 6400 wäre ich rund 100€ teurer gekommen bei weniger Performance.:nospam:
     
  8. Linx4

    Linx4 Byte

    Da kann man sich eewig drumkloppen! Ich sag es so ! Ich hab nichts gegen amd un nix gegen intel ! ich hab mich aber am ende für AMD entschieden weil AMD einfach (meiner meinung nach) in sachen preis/leistung besser war! ich denke imo hat Intel die nase vorn von der leistung her ! aber das wird sich auch wieder ändern denke ich!

    Linx4
     
  9. xtension

    xtension Kbyte

    also ich denke das so ziemlich beide gleich sind . aber ich bin halt von intel überzeugt und genauso wie von nvidia . klar ist auch das amd günstiger ist aber ich finde intel hat auch seine gründe teurer zu sein bzw zu bleiben . nur als bsp. nen e6600 c2d hat 4mb cache und nen amd weiss nicht 1 oder 2 mb ?! das problem ist einfach das sich in solchen sachen ja fast niemand auskennt . ist nun mehr cache besser oder weniger ?! ich bzw wir wissen ja auch nicht was amd oder intel als nächtes bringt. soweit ich gehört hab hat intel schon angefangen an einem prozi zu arbeiten mit über ich glaub 80 kerne und der soll 2012 auf den markt gebracht werden . amd hat nur dann einen vorteil wenn sie es schaffen einen "echten" quadcore auf den markt zu bringen . denn auch nicht jeder weiss das der quadcore von intel kein reiner vierkerner ist . wie dem auch sei , wir werden es alle noch früh genug sehen . :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page