1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMD vs Intel

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Sputnik2k, May 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sputnik2k

    Sputnik2k Guest

    Hallo zusammen!
    Meine aktuellen Komponenten haben langsam ausgedient, insbesondere weil mein Mainboard keinen PCIe Anschluss hat und deshalb möchte gerne CPU, Mobo, RAM und Grafikkarte erneuern.
    Aber schon bei der CPU weiß ich nicht genau, wo ich anfangen soll, weil auf verschiedenen Internetseiten die Tests und Benchmarks recht unterschiedlich sind... Ich hab mich jetzt einfach mal auf 2 Prozessoren festgelegt:

    - Intel i7 920 mit 4x2666MHz für rund 215 € und
    - AMD Phenom II X6 1055T mit 6x2800Mhz für rund 190 € (alternate-Preise).

    Also die neuen Komponenten sollten den Anforderungen aktueller Spiele genügen und für ein paar Jahre gut genug sein.
    Ich weiß, außer der CPU sind natürlich andere Sachen sehr viel wichtiger, aber irgendwo muss ich beim PC Bau ja anfangen...
    Deshalb meine Frage: für welche CPU würdet ihr euch entscheiden oder würdet ihr eine andere CPU vorschlagen (also vom Preis her sind die 216€ für den i7 das Maximum für mich)??
    Danke für eure Tips!
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nenne mal ein Gesamtbudget und sag uns was du übernehmen kannst (Netzteil mit Amperewerten, ATX, Gehäuse, Brenner, Festplatte (eine sehr alte Festplatte kann aktuelle Systeme bremsen)).
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das soll ja auch so sein, damit man seine persönlichen Bedürfnisse bei der Auswahl zugrunde legen kann.
    Wenn Du also mit dem Rechner hauptsächlich spielen willst, dann schaust Du Dir eben hauptsächlich Spiele-Benchmarks an. Natürlich wirds trotzdem Spiele geben, bei denen die eine CPU besser ist und welche, wo eine andere CPU vorn liegt.
     
  4. Sputnik2k

    Sputnik2k Guest

    @boss: das is jetzt schwierig. ich hab jetzt recht lange gespart und gut geld zusammen. wenns bei 1000 euro bleibt wärs prima, aber es ist luft nach oben. gehäuse ist ein CM Stacker, netzteil hab ich vergessen, muss wohl auch mal endlich ein gescheites rein (momentan sind 2 drin, aber ich hab nächste woche prüfungen und keine zeit den rechner aufzuschrauben, bekomm ich die amperewerte auch anders raus?). DVD brenner ist extern, dvd laufwerk würde ich erstmal übernehmen. soundkarte kommt weg, ich spiel meistens mit USB headset. bei den festplatten bin ich mir nicht sicher was in den neuen rechner rein soll: drin sind 1x250gb, 3x300gb und 2x500gb (+2 externe b.B.). ich überlege ob es sich lohnen würde ne SSD als systemplatte zu nehmen und die beiden 500er mit 2 weiteren als RAID einzubauen... Win7 64 hab ich mir schon gekauft, da gabs so ne aktion für studenten, habs aber nicht installiert bisher.

    @magiceye: ja, schon, aber weil ich halt mit den benchmarks nix anfangen kann, wollte ich mal hier in die runde fragen. vll hat einer tips wegen besserer stabilität, guten möglichkeiten zum übertakten etc.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  6. Sputnik2k

    Sputnik2k Guest

    boah, geil! danke für die mühe... werd wohl den i7 860 nehmen, wie du vorschlägst!
     
  7. Sputnik2k

    Sputnik2k Guest

    noch ne frage zu den SSD: da die 2,5'' haben werd ich mir wohl noch solche metall-leisten kaufen müssen, damit die in einen 3,5'' schacht passen oder gibts ne bessere möglichkeit?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Manche SSD haben in der Retailversion bereits solche Leisten dabei.
    Ich hab meine einfach nur an einer Seite in einen der 5,25"-Schächte geschraubt. Die Dinger wiegen fast nix und theoretisch können die auch irgendwo auf dem Boden des Rechners herumliegen.

    Rechner aufschrauben sollte doch in wenigen Sekunden erledigt sein.

    Die Festplatten würde ich wohl alle verkaufen/anderweitig nutzen und 1-2 Platten mit 1,5-2TB einbauen. So viele Festplatten machen doch entsprechend viel Krach, ziehen jede Menge Strom und produzieren Abwärme.
     
  9. Sputnik2k

    Sputnik2k Guest

    also wie ichs mit den festplatten mache, werd ich wohl wirklich noch überlegen müssen... stimmt schon was du sagst, zumal normale festplatten heutzutage nicht mehr viel kosten...

    rechner aufschrauben is kein problem, aber wenn ich dann noch die netzteile rausbauen muss und danach alles wieder verkabeln, da hab ich im moment keinen nerv für. erst wenn das examen am dienstag rum ist, werd ich mich da mal drum kümmern...
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  11. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Ich muss das Netzteil nicht ausbauen wenn ich die Amperewerte ablesen will. Die Tabelle ist auch meistens auf der Linken Seite des netzteiles (Von vorne gesehen)



    Gruß
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auch wenns beim Stacker nicht ganz einfach ist, weil das obere Netzteil noch in einem extra Käfig steckt - ein wenig sollte man aber schon erkennen können, wenn man die Seitenwa(e)nd(e) abschraubt.
     
  13. Sputnik2k

    Sputnik2k Guest

    so, hallo nochmal an alle...
    ich hab in den letzten wochen examen gemacht, war 4 tage verreist, dann krank und bin dann umgezogen. also sorry, konnte bisher nichts schreiben, aber eigentlich hab ich noch fragen zu meiner hardware anschaffung.
    ich hab mich jetzt auf nen i7 860, mainboard mit intel chipsatz und eine radeon HD 5870 festgelegt... ich frag mich momentan aber noch, ob ich eins meiner alten Netzteile für den neuen rechner verwenden kann oder ob ich da ein neues brauche. könnt ihr mir da helfen? ich hab mal kurzerhand die aufkleber fotografiert und angehängt...

    EDIT: also ausser der oben genannten hardware werden im rechner eine SSD und max 5 festplatten betrieben, eher weniger und ein DVD laufwerk. sonst keine zusätzlichen komponenten...
     

    Attached Files:

  14. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Tu dir einen Gefallen und verwende keines dieser Billiggeräte. Kaufe ein be quiet Pure Power 530 oder besser Straight Power E7 450.
     
  15. Sputnik2k

    Sputnik2k Guest

    alles klar, danke!

    noch ne andere frage: ich sehe gerade, dass das Straight Power E7 450 auch "nur" 450 watt hat und wenn ich mich recht erinnere, hab ich damals für mein hec-netzteil auch ne menge bezahlt. vll so um die 80 euro und das hat auch 420 watt, reicht das echt nicht aus? nicht mal übergangsweise?
     
    Last edited: Jun 2, 2010
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    HEC ist zwar eigentlich eine solide Firma, was Netzteile angeht.
    Aber das Teil ist 5 jahre alt und wirklich viel Leistung hat es bei 12V nicht zu bieten.
    Ich denke auch, Du solltest die paar Euro auch noch investieren, StraightPower E7 oder Enermax Pro 82+ wären keine schlechte Wahl.
    Ich würde eher in Richtung 500...525W tendieren mit dieser CPU/GPU und Festplattenarmada.
     
  17. Sputnik2k

    Sputnik2k Guest

    gut! herzlichen dank!!!
    ich würde dann mal eine bestellliste zusammenbasteln und nochmal nachfragen, ob das alles zusammen passt.
    vielen dank für eure hilfe!
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page