1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMI-BIOS CMOS-Problem

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Red Car, Jun 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Red Car

    Red Car Byte

    Hallo,

    mein Rechner ist mit einem AMI-BIOS von 1994 ausgestattet. In unregelmäßigen Abständen kommt es vor, dass die CMOS-Einstellungen im BIOS auf den 01.01.1980, 00:00 Uhr gestzt werden. Außerdem wird im BIOS die Festplatte nicht angezeigt und muss durch den Befehl "Detect Master" neu erkannt werden. Erst nach der Neueinstellung dieser Optionen und dem Abspeichern im BIOS kann der Rechner vollständig hochgefahren werden.

    Die Lithium-Speicherbatterie mit Lötkontakten habe ich im März 2006 ausgetauscht und die Kontakte fest eingelötet.

    Anfang März 2008 trat dieser Fehler das erste Mal auf und wiederholt sich zwischen jedem dritten und fünften Mal.

    Seriennummer vom Mainboard:
    41-P000-001169-00101111-072594-ALI-1445-U

    Seriennummer vom BIOS:
    AD5Z 021595

    AMIBIOS Date:
    07/25/94

    Wer kann mir bei der Lösung des Problems helfen?

    Für brauchbare Ratschläge danke ich im Voraus!

    Gruß
    Red Car
     
  2. Firebol-83

    Firebol-83 Megabyte

    Hallo Red Car,

    wie es mir scheint ist die Batterie erneut leer. :eek:

    Hast du denn den Ladestand der Batterie mal mit einem Spannungsmesser getestet?
     
  3. Red Car

    Red Car Byte

    Hallo Firebol-83,

    die Batterie auf dem Mainboard habe ich getestet, sie ist in Ordnung!

    Allerdings stellte ich jetzt fest, dass, wenn ich den Rechner jeden Tag starte, das Problem nicht mehr auftritt. Das heißt, nur wenn ich den Rechner längere Zeit (ca. 1 Woche) nicht benutze, gehen die Einstellungen im BIOS verloren. Durch den Verlust von Uhrzeit und Datum verliert der Rechner die Orientierung. Zur Wiederherstellung muss ich Datum und Uhrzeit einstellen und die Festplatte wieder erkennen lassen.
    Gibt es eine Möglichkeit, dies zu vermeiden?

    Vielen Dank im Voraus

    Red Car
     
  4. nokhu

    nokhu Byte

    Das toent fuer mich so, dass es keine eigentliche Batterie ist sondern ein Accu, der viel zu schnell leer ist. Das Ding nochmals tauschen weare wohl die billigste Variante.

    nokhu
     
  5. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Red Car!

    Wenn die "Lithium-Batterie" walzenförmig, etwa 2 cm lang und blau ummantelt ist, handelt es sich um einen - auf den damaligen Mainboards üblichen - Akku.

    Das erklärt auch, warum - nach längerem Nichtgebrauch des Computers - die BIOS-Einstellungen verloren gehen. Damit der Akku aufgeladen werden kann, sollte der Computer einmal längere Zeit eingeschaltet bleiben. Es kann aber auch sein, dass der Akku alterungsbedingt nicht mehr seine volle Ladekapazität erreicht und ausgetauscht werden muss.

    Gruß

    @Alerich
     
  6. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Das Problem hatte ich auch mal, es ist definitiv der Akku, wie Alerich schon geschrieben hat.

    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page