1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

AMIBIOS V.3.31a zeigt nicht alle HDD-Daten

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by gepeschilksee, Feb 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo alle zusamen!

    Zuerst mein Rechner: Fujitsu-Siemens, SCALEO 600, Intel P4 2,53 GHz, MSI MS-6567, AMI BIOS V. 3.31a, Prim. Master 80 GB Samsung, 7200 U/min, Prim. Slave NEU 160 GB Seagate ST 3160815A , Ultra ATA, 7200 U/min. Beide HDD´s sind mit den entsprechenden Kabeln versehen und auf cable select gejumpert. System: XP Home Edition mit SP 2.

    Das BIOS sagt über die neue Seagate-Festplatte, die auf Auto steht, nur die Bezeichnung und die Kapazität . Cylinder, Köpfe und Sektoren werden wie bei der Master-HDD oder der alten 80 GB Seagate Slave-HDD nicht angezeigt. Everest dagegen zeigt mir auch die im BIOS fehlenden Zahlen.
    Mit dem XP Datenträger-Assistenten habe ich die Festplatte in 3 Partitionen a 50 GB aufgeteilt und auf NTFS formatiert. Sie läuft rund, geschrieben habe ich aber noch nichts auf sie. Wer kann mir erklären, warum das im BIOS so ist, ob es schadet / einschränkt und wie man es ändern kann.

    Mit freundlichen Grüßen

    Gerd
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Hi!
    Wenn Du die Platte partitioniert und formatiert hast, dann sollte sie auch normal zu nutzen sein. Lege doch einfach mal einen Testordner an und kopiere ein paar Dateien rein. Wenn sie dort erkannt werden, dann ist alles ok. Hinterher kannst Du ja die Testordner wieder löschen!

    Gruß Horst1!
     
  3. Hallo Horst1,

    nun habe ich auch schon auf die Partitionen geschrieben, es funktioniert. Von Seagate selbst habe ich auf meine Frage bei der Registrierung als Antwort bekommen, dass neuerdings die Festplatten nicht mehr CHS (Cylinder, Heads, Sectors) arbeiten. Einfach nur wie üblich LBA aktivieren und es hat sich. Das ist aber ganz neu für mich.

    Gruß Gerd
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page